Strom sparen im Haushalt – Tipps und Tricks.
WIE KANN ICH IM HAUSHALT STROM SPAREN?
- Herd, Trockner, Ofen und Co. kosten ein Drittel des gesamten Stroms – die richtige Nutzung senkt Energiekosten.
- Glühbirne gegen Energiesparlampe tauschen bringt rund 20 Euro Ersparnis pro Jahr
- Stand-by-Geräten den Stecker ziehen spart jährlich bis zu 100 Euro.

INHALT DIESER SEITE:
- Strom sparen beim Waschen und Trocknen
- … mit energiesparender Beleuchtung
- … mit Steckerleisten
- … mit Kühlgeräten
- … mit Haushaltsgeräten
- … beim Kochen
- … beim Backen
- Effizienzklassen und Stromsparberatung
- Häufige Fragen
UNSERE 10 WIRKSAMSTEN STROMSPARTIPPS.
- Automatisches Stand-by ausschalten
- Glühbirnen gegen LED austauschen
- Alten Kühlschrank austauschen
- Alte Gefriertruhe austauschen
- Stromanbieter vergleichen/wechseln
- Wasserkocher kaufen und nutzen
- Temperatur von Truhe und Kühlschrank einstellen
- Wäscheleine/-ständer kaufen und nutzen
- Bewegungsmelder für Leuchten installieren
- Leuchten sinnvoll aufstellen

1. STROM SPAREN BEIM WASCHEN UND TROCKNEN.
Ihre Waschmaschine und Ihr Trockner haben die Energieeffizienzklasse A++ oder A+++ (seit 2021) oder A (früher)? Prima! Sie haben Ihre Waschmaschine an den Warmwasser-Anschluss Ihres Hauses angeschlossen und sparen sich so die zusätzliche Erwärmung des Wassers? Noch besser! Auch super:
1. Trocknen Sie Ihre Wäsche auf der Leine oder
2. …… schleudern Sie Ihre Wäsche im Trockner mit 1.200 Umdrehungen.
3. Ziehen Sie nach dem Waschen und Trocknen die Netzstecker oder nutzen Sie schaltbare Steckerleisten, um Stand-by-Verluste zu vermeiden.

2. STROM SPAREN MIT ENERGIESPARENDER BELEUCHTUNG.
LEDs sparen gegenüber alten Glühbirnen auf der Stromrechnung so viele Euro ein, dass sie ihre Kosten in den rund 20 Jahren, die sie leuchten, ganz locker wieder reinholen. Eine Energiesparlampe mit 15 Watt spart gegenüber einer 70-Watt-Glühbirne jedes Jahr rund 20 Euro Stromkosten ein, wenn sie 1.500 Stunden brennt. Aus der Fülle an Formen, Farben und Lichttemperaturen finden sich sicher die richtigen Lampen für jeden Raum.

3. STROM SPAREN MIT STECKERLEISTEN.
Viele Geräte wie Unterhaltungselektronik , Haushaltsgeräte oder Computer verbrauchen Strom, selbst wenn sie ausgeschaltet sind – im Stand-by. Das verschwendet Energie und verursacht Energiekosten, die sich durch einen einfachen Handgriff einsparen lassen: eine abschaltbare Steckerleiste. Stromfressern das Handwerk zu legen, lohnt sich besonders, darum geben wir in unserem Extra-Beitrag Tipps gegen die zehn größten Stromfresser.
4. STROM SPAREN MIT KÜHLGERÄTEN.
Rund um Stromverbrauch von Kühlschrank und Gefriertruhe gibt es die besten Tipps zum Stromsparen. Im Haushalt sind sie für bis zu ein Viertel des Stromverbrauchs verantwortlich. Mit unseren DIY-Tipps lässt sich hier aber eine Menge machen. Kleiner Stromspartipp vorweg: Wenn Sie Ihr 15 Jahre altes Modell durch ein Modell der Energieeffizienzklasse B (ehemals A+++) ersetzen, können Sie im Jahr bis zu 70 Euro sparen und haben den Kaufpreis nach wenigen Jahren raus.

5. STROM SPAREN MIT HAUSHALTSGERÄTEN.
Sind Sie im Hause eher Tee- oder Kaffeetrinker? Ist eigentlich auch egal. Hier gibt’s zum Thema „Stromsparen im Haushalt“ Tipps, mit denen Sie in Sachen Energiesparen so oder so hellwach sind:

1. Für Teetrinker:
Heißes Wasser aus dem Wasserkocher statt Aufkochen im Topf wäre schon mal eine gute Sache. Noch besser: Befüllen Sie dabei den Wasserkocher mit der richtigen Menge. Jeder Liter Wasser, der täglich zum Kochen gebracht, aber nicht gebraucht wird, summiert sich am Ende des Jahres zu Mehrkosten in Höhe von zehn Euro.
2. Für Kaffeetrinker:
Kaffeetrinker haben es noch leichter. Sie sparen Strom, wenn Sie statt zum Vollautomaten zur French Press oder zum Handfilter greifen. Handgemachter Kaffee schmeckt doch auch am besten, schließlich ist jede einzelne Tasse ein Unikat.
6. STROM SPAREN BEIM KOCHEN.
Wer nahezu täglich im Einsatz ist wie Ihr Herd, ist entsprechend stromhungrig. Das wirkt sich zum Beispiel auf den jährlichen Stromverbrauch im 4-Personen-Haushalt aus. Hier hilft es schon viel, wenn Sie den passenden Topf richtig benutzen.

7. STROM SPAREN BEIM BACKEN.
Mit etwas Fingerspitzengefühl backen Sie energiesparender – ohne Vorheizen, mit Ausnutzen der Restwärme. Rechnen Sie einfach eine etwas längere Zeit fürs Backen ein. Durch das Fenster sehen Sie in der Regel gut, ob Auflauf oder Pizza bereits fertig gebacken sind. Spätestens beim nächsten Mal haben Sie dann den Bogen raus.

STROM SPAREN – DAS BRINGT’S:
Die konkrete Ersparnis hängt zwar von der tatsächlichen Nutzung und der jeweiligen Maschine ab. Die angegebenen Werte sind jedoch gute Anhaltspunkte für ein durchschnittliches Sparpotenzial.
Spartipp | Einmalige Kosten | Ersparnis pro Jahr in Euro | CO2-Ersparnis pro Jahr |
---|---|---|---|
Sparprogramm Waschmaschine | keine | 25 Euro | 50 kg CO2 |
Austausch 10 60-Watt-Lampen gegen LED | 5 Euro | 155 Euro | 310 kg CO2 |
Stand-by abschalten (LCD-Fernseher) | keine | 32 Euro | 44,8 kg CO2 |
Energieeffizienter Kühlschrank | 350 Euro | 70 Euro | 140 kg CO2 |
Kühlschrank und Gefriertruhe abtauen | keine | 15 Euro | 25 kg CO2 |
Richtige Füllmenge beim Wasserkocher | keine | 10 Euro | 24 kg CO2 |
Kochen mit Deckel | keine | 20 Euro | 40 kg CO2 |
Restwärme nutzen, auf Vorheizen verzichten (Backofen) | keine | 20 Euro | 45 kg CO2 |
SEIT 2021 NEUE ENERGIEEFFIZIENZKLASSEN.
Mit energieeffizienten Geräten lässt sich besonders gut Strom sparen. Seit 2021 gibt es für diese ein neues Energielabel mit den Effizienzklassen von A (super) bis G (schlecht). Neu ist auch ein QR-Code auf dem Label, der zusätzliche Informationen liefert.
STROMBERATUNG IN ANSPRUCH NEHMEN.
Oft lohnt es sich, eine individuelle Energiesparberatung in Anspruch zu nehmen. Dabei kann nämlich gezielt auf die eigenen Verhältnisse und Verhaltensweisen eingegangen werden. Für Kunden von ENTEGA Ökostrom ist eine solche Energiesparberatung kostenlos.
TIPPS RUND UMS ENERGIESPAREN IM HAUSHALT.
Geld sparen und das Klima durch weniger CO2-Emissionen schützen, das klappt schon ganz gut mit dem Stromsparen im Haushalt. Tipps, Ratgeber und Informationen zum Energiesparen allgemein finden Sie ebenfalls bei uns, von Wasserkocher bis Heizung. Sei es zum Wechsel des Stromanbieters hin zu günstigem Ökostrom, zu Gasheizung, Solarthermie und Gaspreisen, zum Heizkostensparen oder zur Frage, wie Sie Ihren Stromzähler ablesen. Als ENTEGA-Kunde profitieren Sie zusätzlich von einer kostenlosen Energieberatung, vielen Förderungen und Sie können bei Bedarf eine Heizungs- oder Solaranlage mieten.
HABEN SIE WEITERE FRAGEN?