ENTEGA Service
ENTEGA-Zählerstand übermitteln und Abschlag anpassen.
Schnell und einfach per Formular. Antworten auf häufige Fragen.
Antworten und Formulare.
Wie kann ich meinen ENTEGA-Zählerstand übermitteln?
Bei uns haben Sie vier Möglichkeiten, Ihren Zählerstand ganz einfach, sicher und bequem zu übermitteln.
1. Über unser Onlineformular: Dazu brauchen Sie Ihre Vertragskontonummer sowie Ihre Zählernummer. Zum Formular kommen Sie über diesen Link:
2. Wenn Sie in unserem Kundenportal MeineENTEGA registriert sind, können Sie uns dort Ihren ENTEGA-Zählerstand übermitteln.
3. Geben Sie Ihren Zählerstand einfach Ella durch, unserer digitalen Assistentin.Wenn Sie Ihre Vertragskontonummer und Zählernummer zur Hand haben, können Sie das schnell und einfach gleich hier erledigen.
4. Gerne können Sie Ihren ENTEGA-Zählerstand telefonisch übermitteln. Rufen Sie uns einfach an: 06151 49 38 688.
Bitte halten Sie Ihre Vertragskontonummer und Zählernummer bereit.
5. Außerdem können Sie Ihren ENTEGA-Zählerstand melden, indem Sie die ENTEGA Regional App nutzen. Sie erhalten die App im App-Store von Apple oder auf Google Play (für Android-Smartphones).
Warum soll ich meinen Zählerstand melden?
Wenn Sie uns Ihren Zählerstand übermitteln, hat dies gleich mehrere Vorteile. Zum einen reduzieren sich die Ablesetermine durch Ihren Netzbetreiber. Zum anderen vermeiden Sie so, dass Ihr Verbrauch geschätzt wird – es kommt weniger zu unnötigen Über- oder Nachzahlungen.
Wenn Sie Ihren Zählerstand häufiger als einmal jährlich erfassen, stellen Sie nicht nur weitestgehend sicher, dass Ihre Abschlagszahlungen Ihrem Verbrauch entsprechen und Sie nicht zu viel oder zu wenig zahlen. Sie haben auch Ihren Verbrauch im Blick, können Ihre Abschläge anpassen und gegebenenfalls Energiesparmaßnahmen optimieren.
Wie wird mein Zählerstand ermittelt?
Wir laden Sie einmal im Jahr per E-Mail dazu ein, Ihren ENTEGA-Zählerstand zu melden. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann es außerdem sein, dass zusätzlich der Betreiber Ihres örtlichen Stromnetzes den Zählerstand abliest. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Wo finde ich den Zählerstand?
Sie möchten ENTEGA den Stromzählerstand übermitteln? Oder Gas? Dann finden Sie den Zähler in der Regel im Keller Ihres Hauses oder bei Mietwohnungen auch im Treppenhaus. Außen auf dem Zähler ist die Zählernummer angebracht. Wenn Sie eine alte Rechnung haben, finden Sie die Zählernummer auch darauf. Der Zählerstand wird vom Räderwerk des Zählers angezeigt.
Wie lese ich den Zählerstand richtig ab?
Wenn Sie Ihren ENTEGA-Zählerstand erfassen wollen, können Sie diesen einfach am Räderwerk Ihres Stromzählers ablesen. In unserem Blog finden Sie einen ausführlichen Schritt-für-Schritt-Artikel, mit dem Sie ganz einfach Ihren Stromzähler ablesen können. Die Tipps helfen Ihnen, ganz gleich, ob Sie Ihren ENTEGA-Stromzählerstand oder den Zählerstand für Gas ablesen möchten.
Wann soll ich meinen ENTEGA-Zählerstand ablesen?
Einmal jährlich wird Ihr Stromzähler vonseiten des Netzbetreibers abgelesen, damit Ihr Verbrauch genau abgerechnet werden kann. Wollen Sie Ihren Verbrauch prüfen, sollten Sie Ihren Zählerstand regelmäßig ablesen und vergleichen. So können Sie ihn mit Energiesparmaßnahmen reduzieren und ggf. Ihre monatlichen Abschläge anpassen, um Nachzahlungen zu vermeiden.
Wie kann man einen digitalen Stromzähler ablesen?
Ein digitaler Stromzähler verfügt über ein Display, auf dem der Zählerstand abgelesen werden kann. Das Display finden Sie gut sichtbar auf der Vorderseite des Zählers.
Mit welchem Zählerstand beginnt mein Vertrag bei ENTEGA?
Sie wechseln Ihren Energielieferanten? Der Betreiber Ihres örtlichen Netzes teilt uns den aktuellen Zählerstand zu Beginn des Vertrags mit.
Sie ziehen um? Teilen Sie uns nach dem Einzug bitte Ihren Zählerstand zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe mit.
Warum steht „Maschinell hochgerechnet“ auf meiner Rechnung?
In der Regel wird der Zählerstand von unserem Computersystem hochgerechnet, wenn der Gas- oder Stromzähler vom Versorger oder Netzbetreiber nicht abgelesen werden konnte, zum Beispiel, weil der Ableser die Räume nicht betreten konnte. Auch wenn Kunden zum Selbstablesen aufgefordert wurden und dem nicht nachgekommen sind, wird der Zählerstand auf diese Weise ermittelt.
Der ermittelte Zählerstand auf meiner Rechnung passt nicht. Was muss ich tun?
Bitte melden Sie sich umgehend bei uns, damit wir Ihren Zählerstand sowie Ihre Rechnung korrigieren können. Das betrifft schließlich nicht nur Ihre Rechnung, sondern auch Ihre monatlichen Abschlagszahlungen.
Prüfen Sie zunächst Ihren aktuellen Zählerstand und berücksichtigen Sie, dass nur der Stromverbrauch bis zum Abrechnungszeitraum in Rechnung gestellt wird. Passt unsere Rechnung nicht, schreiben Sie uns eine E-Mail an kundenservice@entega.de. Bitte schicken Sie am besten ein Foto Ihres Zählers als Beleg mit.
Antworten und Formulare zum Abschlag.
Wie kann ich meinen Abschlag anpassen?
Im Kundenportal MeineENTEGA können Sie Ihre monatliche Abschlagszahlung anpassen und so eine Nachzahlung am Jahresende vermeiden. Einfach mit dem Schieberegler den monatlichen Abschlag auf den geschätzten Energieverbrauch einstellen und mit einem Klick übernehmen. Fertig.
Warum soll ich meinen Abschlag anpassen?
Wenn Sie Ihren Abschlag im Blick behalten und Ihren Verbrauch anpassen, vermeiden Sie Über- und Nachzahlungen bei der Abrechnung, so gut es geht. Eine Anpassung Ihres Abschlags ist in unserem Kundenportal mit wenigen Klicks möglich.
Wie wird mein Abschlag ermittelt?
Bei der Anmeldung nennen Sie uns Ihren Jahresverbrauch. Aus Ihrem Verbrauch und dem gewählten Tarif errechnen wir die Jahreskosten, diese Kosten werden auf zwölf Monate umgelegt und ergeben den monatlichen Abschlag. Ausnahme: Im ersten Jahr, in dem Sie bei uns sind, kann es sein, dass kein Abschlag im ersten Monat berechnet wird. Dann werden die Jahreskosten auf elf Monate umgelegt.
Je genauer die Angabe Ihres Jahresverbrauchs, desto geringer ist das Risiko einer Nachzahlung. Wenn Sie also einmal merken, dass Ihr Stromverbrauch höher oder niedriger ist als gedacht, können Sie die Abschlagszahlung in unserem Kundenportal MeineENTEGA einfach anpassen.
Wann erhalte ich meinen Abschlagsplan?
Wir schicken Ihnen kurz vor Lieferbeginn ein Begrüßungsschreiben, das Ihre Abschlagsplanung enthält.
Wie viele Abschläge muss ich bezahlen und wann erhalte ich meine Rechnung?
In einem gewöhnlichen Abrechnungszeitraum von einem Jahr sind elf Abschläge zu bezahlen. Im zwölften Monat werden diese Abschläge mit der Jahresabrechnung verrechnet. Entsprechend sinnvoll ist, dass die Abschlagszahlungen dem tatsächlichen Verbrauch übers Jahr entsprechen, sodass es zu keinen Nachzahlungen kommt.
Falls sich Ihr Verbrauch also deutlich ändert, zum Beispiel, weil mehr Personen in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie Ihre Abschlagszahlungen anpassen. Hier können Sie Ihren Abschlag ändern. Wann Ihre Abschläge fällig werden, steht in Ihrer Jahresrechnung.
Wo finde ich weitere Informationen zum Abschlag?
Was ist der Abschlag überhaupt? Warum gibt es ihn? Wieso ist er jeden Monat gleich, solange er nicht geändert wird? Wir haben einen ausführlichen Blogartikel geschrieben, in dem Sie viele Antworten finden, wenn Sie es ganz genau wissen wollen. Hier ist unser Artikel zur Abschlagszahlung für Strom, der auch viele Infos zur Abschlagszahlung bei Gas enthält.
Frag Ella.
Sie finden keine passende Antwort auf Ihre Frage zu Abschlag und Zählerstand? Kein Problem. Fragen Sie einfach Ella, unsere digitale Assistentin.