Photovoltaikrechner online
Photovoltaik-Rechner: Kostenlos Ertrag und Kosten online berechnen.
Berechnen Sie die Kosten und den Ertrag Ihrer Solaranlage. Jetzt als Miet- oder Kaufmodell.
Mit unserem Photovoltaik-Rechner zum individuellen Angebot.
Mit unserem Photovoltaik-Rechner erhalten Sie Ihr persönliches Angebot für eine eigene PV-Anlage zur Miete – bequem online und kostenlos. Mit wenigen Klicks beantworten Sie 4 vier kurze Fragen, – schon wissen Sie, was eine eigene Solaranlage in Ihrem Zuhause kostet und welchen Ertrag sie Ihnen bringt. Dafür benötigt unser Rechner nur die folgenden Angaben:
1. Wohnort.
In verschiedenen Teilen Deutschlands scheint die Sonne unterschiedlich lange. Um die Jahresleistung Ihrer Solaranlage möglichst genau zu berechnen, benötigen wir die Angabe Ihres Wohnorts. Dafür reicht es aus, Ihre Postleitzahl anzugeben.
2. Dachneigung.
Der Neigungswinkel Ihres Daches beeinflusst die Menge an Strom, die Ihre Photovoltaikanlage produziert. Wählen Sie aus, ob Sie ein Flachdach besitzen, ein Schrägdach oder ein Spitzdach. Wenn Sie den Winkel Ihres Daches bereits kennen, können Sie diesen auch direkt im Photovoltaikrechner angeben.
3. Dachausrichtung.
Die Sonne wandert täglich von Osten über Süden nach Westen. Die Ausrichtung Ihrer zur Verfügung stehenden Dachfläche beeinflusst die Anzahl an Sonnenstunden, denen Ihre Photovoltaikanlage ausgesetzt ist. Wählen Sie Ihre Dachausrichtung aus.
4. Stromverbrauch.
Als Letztes benötigen wir Ihren ungefähren jährlichen Stromverbrauch. Dafür können Sie entweder angeben, wie viele Personen im Haus leben – oder Sie geben alternativ Ihren Jahresstromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an. Die passende Größe der Dachanlage wird der Photovoltaik-Rechner automatisch für Sie auswählen.
Hier ist Ihre individuelle Berechnung.
Wenn Sie alles angegeben haben, folgt direkt das Ergebnis. Hier sehen Sie auf einen Blick Ihren voraussichtlich produzierte Strommenge, welchen Anteil Ihres Stromverbrauchs Sie mit Solarkraft decken können und welches Sparpotenzial die Anlage während ihrer Lebensdauer besitzt. Auf Wunsch können Sie sich die unterschiedlichen Kosten für eine Lösung mit und ohne Stromspeicher anzeigen lassen. Und natürlich sehen Sie die monatlichen Kosten, die für ENTEGA Solarstrom komplett anfallen.
Photovoltaik zur Miete? Das rechnet sich.
Ob Mini-Solaranlage oder etwas größer, ob als Solaranlage mit Speicher oder ohne: Mit ENTEGA Solarstrom komplett bekommen Sie Ihre Photovoltaikanlage als Rundum-sorglos-Paket. Da steckt alles drin, wenn Sie bei uns Ihre PV-Anlage mieten: die Solarmodule samt Aufständerung, Verkabelung und Steuertechnik. Die Installation der Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach sowie die Montage und der Anschluss eines Stromspeichers (Batteriespeicher) – falls Sie Ihren Solarstrom speichern möchten. Die regelmäßige Wartung und eventuelle Reparatur. Und sogar eine Versicherung, die bei Schäden oder Verlust der Anlage greift. Sie selbst haben weder Anschaffungskosten noch versteckte Zusatzzahlungen zu befürchten – und zahlen einfach eine monatliche Miete, schon ab 148 €1: zum Solaranlagenrechner.
Kennen Sie alle Vorteile einer Miet-Photovoltaikanlage?
Kostenloses Angebot in wenigen Klicks:
Zum PhotovoltaikrechnerPV-Anlage mieten – Planung inklusive.
Mit Ihrem persönlichen Angebot über unseren Solarrechner können Sie nicht nur eine Anlage ohne Investitionskosten erhalten. Auch alle Leistungen von Planung über Installation bis zu Wartungen sind im Monatspreis inklusive. Fachbetriebe aus Ihrer Region stellen sicher, dass Ihre Anlage optimal zu Ihren Gegebenheiten vor Ort passt. Folgende Faktoren spielen dabei unter anderem eine Rolle:
Himmelsrichtung und Stromertrag.
Eine nach Süden ausgerichtete Anlage erhält im Schnitt mehr Sonnenstunden als eine, die auf der Nordseite eines Daches installiert ist. Wissen unsere Experten, wie sich die Sonne im Tageslauf über Ihr Dach bewegt, können sie Leistung und Größe der Anlage anhand der Sonneneinstrahlung optimal auf Ihren Bedarf abstimmen.
Basis für die Berechnung ist eine meist optimale Dachneigung von 30°. Stand 02/2021
Dachneigung und Verschattung.
Faktoren wie Neigung oder Verschattung haben Einfluss auf die Zahl der Kilowattstunden Strom, die Ihre Module erzeugen können. Ob Ihr Gebäude ein Spitz-, Flach- oder Schrägdach hat, macht einen wesentlichen Unterschied für die Installation aus. Unsere Experten finden für jede Dachform die Lösung, die den höchsten Stromertrag bringt. Mit Aufständerungen oder anderen Mitteln erreichen wir vor Ort optimale Neigungswinkel zwischen meist 30° und 35°.
Standorte für PV-Anlagen.
Ihren Wohnort werden Sie nicht gleich wechseln, nur weil in Schleswig-Holstein die Sonne öfter scheint als in Nordrhein-Westfalen. Aber unsere Experten können anhand Ihres Wohnortes Werte wie die richtige Leistung Ihrer Anlage noch besser kalkulieren, damit Sie sich hinterher über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage freuen können.
Quelle: Statista, Stand 01/2021. Erhebungszeitraum Juni bis August 2020.
Bequem individuelles Angebot anfordern:
Zum PhotovoltaikrechnerGrüner Strom, guter Service.
ENTEGA Ökostrom.
Die Stromproduktion über eine Photovoltaikanlage ist umweltfreundlich. Umso besser, wenn Sie auch Ihren restlichen Strombedarf ganz natürlich decken: Werden Sie bei uns Ökostrom-Kunde: ENTEGA Ökostrom wird CO2-frei und atomstromfrei erzeugt und besitzt das anerkannte ok-power-Siegel.
Echte Zufriedenheit.
CHECK24 bewertete uns im großen Stromanbieter-Check mit „Sehr gut“ für Kundenfreundlichkeit. Das Technikmagazin CHIP testete die Hotlines großer Stromversorger – und kürte uns mit 100 Punkten zum Testsieger im Bereich „Service“. Und auch für unseren Einsatz für die Energiewende wurden wir vom TÜV SÜD als „Wegbereiter der Energiewende“ ausgezeichnet.
Photovoltaik-Rechner: Häufige Fragen.
Was ist relevant für die Berechnung einer PV-Anlage?
Es gibt Faktoren, die den Preis sowie die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage nachhaltig beeinflussen können. Mit ENTEGA Solarstrom komplett sind Sie unabhängig und zahlen einen festen Betrag pro Monat. Planung, Installation und Wartung sind für die Solaranlage zur Miete durch die Monatspauschale ebenso abgedeckt – Sie haben weder Anschaffungskosten noch Kostenrisiko. In unserem Photovoltaik-Rechner können Sie die monatliche Pauschale errechnen.
Welche Förderungen gibt es für eine PV-Anlage?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten der Förderung unterschieden: Zum einen gibt es die sogenannte Investitionsförderung für die Anschaffung einer PV-Anlage und zum anderen die betriebliche Förderung in Form der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Möchten Sie die Investitionsförderung in Anspruch nehmen, können Sie den Antrag meistens schon vor dem Kauf einer Photovoltaikanlage stellen. Nach Anmeldung Ihrer Solaranlage und mit deren Inbetriebnahme erhalten Sie hingegen die Einspeisevergütung.
Wann lohnt sich der Einbau einer Solaranlage?
Der Einbau einer Solaranlage rechnet sich vor allem dann, wenn Sie damit den eigens erzeugten Solarstrom größtenteils selbst verbrauchen. Damit können Sie nicht nur die Strommenge mindern, welche Sie von Ihrem Stromanbieter beziehen, sondern gleichzeitig die Kosten der Stromrechnung senken. Nutzen Sie unseren Photovoltaik-Rechner kostenlos und berechnen Sie, wie viel Solarstrom auf Ihrem Dach produziert werden kann und wie hoch die entsprechende monatliche Pauschale ist.
Lohnt es sich, Strom einzuspeisen?
Angesichts sinkender Vergütungssätze lohnt sich eine PV-Anlage nicht wegen der Einspeisevergütung allein, sondern vor allem durch den Eigenverbrauch. Jede Kilowattstunde, die Sie nicht bezahlen müssen, reduziert die Stromrechnung. Darum lohnt es sich auch, über einen Speicher als Anschaffung oder zur Miete nachzudenken. Überschüssige Energie, die Sie nicht selbst verbrauchen, können Sie trotzdem ins Netz einspeisen und dafür eine (wenn auch nicht ganz so hohe) Vergütung mitnehmen.
Welche Vorteile hat es, eine Anlage zu mieten?
Auch wenn rund um PV-Anlagen nach wie vor eine Förderung möglich ist (zum Beispiel für den Einbau eines Speichers mit Fördermitteln von ENTEGA), bleiben Kosten für Anschaffung, Montage, Instandhaltung und Reparaturen. Wenn Sie eine Anlage bei ENTEGA mieten, zahlen Sie nur den Monatspreis und genießen selbst erzeugten Strom ohne Kostenrisiko.