Photovoltaik kaufen
Solaranlage kaufen: Jetzt Ertragsrechner nutzen.
Produzieren Sie klimafreundlichen Solarstrom selbst mit einer Photovoltaikanlage von ENTEGA. Schon ab 16.933 €.
Kaufpreisrechner
- Stromertrag berechnen
- Kaufpreis erfahren
- für Anlagen mit/ohne Speicher
- 0 % Mehrwertsteuer in 2023
Immer mehr Hausbesitzer möchten sich eine Solaranlage kaufen, um sich von steigenden Strompreisen unabhängiger zu machen und gleichzeitig etwas fürs Klima zu tun. Sie auch? Bei uns erhalten Sie eine komplette PV-Anlage inkl. allem benötigten Zubehör – passgenau für Ihr Dach bereitgestellt, geliefert und installiert.
Solaranlage kaufen: Ihre Vorteile.
Weniger Stromkosten.
Bereits mit einer 5,2-kW-Anlage und vollem Eigenverbrauch des Stroms sind bis zu 1.600 € Ersparnis pro Jahr drin (bei einem angenommenen Strompreis von 30 ct/kWh).
Mehr Klimaschutz.
Eine in Südausrichtung verbaute 5,2-kW-Anlage spart Jahr für Jahr bis zu 1,8 Tonnen an CO2-Emissionen ein.
Schnelle Umsetzung.
Vereinbarung eines Installationstermins innerhalb von 4 Wochen nach Auftragsbestätigung.
Mehr Autarkie.
Machen Sie sich von der Strompreisentwicklung unabhängiger.
Optional mit Stromspeicher.
Wenn Sie Ihre Solaranlage mit einem Stromspeicher kombinieren, decken Sie bis zu 70 % Ihres Stromverbrauchs zu Hause.
Einspeisevergütung erhalten.
Überschüssigen Strom können Sie ins öffentliche Stromnetz einspeisen und eine Einspeisevergütung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten.
Vorteile eines Solaranlagenkaufs.
Bei uns haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Für einen Kauf spricht, wenn Sie das Geld ohnehin bereits auf Ihrer Bank bereitliegen haben. Denn dann ist eine Investition in die eigene PV-Anlage – in Zeiten von Nullzinsen – allemal sinnvoll. Auch die Finanzierung der Kosten einer Solaranlage entfällt. Sind Sie handwerklich geschickt, können Sie Wartungen selbst durchführen – die sonst in unserem Mietmodell inklusive sind.
Ertrag Ihrer künftigen Solaranlage berechnen.
Zum SolaranlagenrechnerSo berechnen Sie Ihren Ertrag.
Mit unserem Solaranlagenrechner können Sie leicht herausfinden, mit welchem Stromertrag Sie bei Ihrer künftigen Solaranlage rechnen können. Einfach Standort, Neigungswinkel und Ausrichtung des Dachs und den aktuellen Stromverbrauch angeben – schon gibt der Rechner eine Schätzung ab und ermittelt die optimale Anlagengröße. Zusätzlich erhalten Sie den errechneten Preis für einen Solaranlagenkauf – mit oder ohne Stromspeicher. Im Anschluss können Sie direkt ein individuelles Angebot anfordern.
Die passende Solaranlage für jedes Dach.
Bei uns können Sie für nahezu jedes Dach die passende Solaranlage kaufen, egal, ob Flachdach, Schrägdach oder Spitzdach. Selbst bei teilverschatteten Dächern, z. B. durch Antennen, Schornsteine, Gauben oder Bäume, aber auch bei unterschiedlichen Dachausrichtungen, holen wir maximale Leistung aus Ihrer Solaranlage heraus. Dafür setzen wir sogenannte Optimizer ein, die den Ertrag der PV-Anlage auf Modulebene optimieren.
Solaranlage kaufen in 7 Schritten.
1. Solaranlagenrechner nutzen.
Mithilfe Ihrer Angaben im Solaranlagenrechner erfahren Sie, wie viel Ertrag Sie von Ihrer künftigen Solaranlage erwarten können und was die PV-Anlage mit oder ohne Speicher kostet.
2. Unverbindliches Angebot anfordern.
Am Ende des Solaranlagenrechners haben Sie die Möglichkeit, ein individuelles Angebot anzufordern. Füllen Sie dafür einfach Ihre Kontaktdaten aus, wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen.
3. Informationen und Vertragsangebot erhalten.
Damit Sie ein Vertragsangebot von uns erhalten können, benötigen wir lediglich einige wenige Informationen zu Ihrem Gebäude, zu Ihnen und zu Ihrem Verbrauchsverhalten. Diese Informationen können Sie uns einfach online übermitteln – oder Sie vereinbaren mit uns einen Vor-Ort-Beratungstermin (kostenpflichtig, Umkreis bis 50 km um Darmstadt). All Ihre Fragen können Sie ebenfalls beim Vor-Ort-Termin stellen.
4. Solaranlage kaufen.
Sie bestellen die Anlage und ENTEGA startet die detaillierte Ausführungsprüfung und Feinplanung für Ihre Situation. Im Anschluss an Ihre Bestellung steht Ihnen unser Beratungsteam zur Verfügung, um mögliche Fragen und Details zur Anlage zu klären. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir diese Beratung aufgrund der aktuell enormen Nachfrage erst im Anschluss an Ihre Bestellung anbieten können.
5. Detailprüfung Ihrer Bestellung.
Damit wir die Planung sicher, nachhaltig und effizient auch aus der Ferne durchführen können, benötigen wir von Ihnen noch einige Fotos von Ihrem Haus, vom Dach, vom Stromzählerplatz sowie Pläne oder Skizzen des Hauses, sofern uns diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorliegen. Ihre Informationen können Sie uns bequem und sicher online übermitteln.
Sollten in dieser Prüfungsphase kritische Punkte oder Mehraufwände erkannt werden, stimmen wir diese direkt mit Ihnen ab und führen eine Nachjustierung des Vertragsumfangs durch. Sie erhalten von uns dann transparent ein angepasstes Vertragsangebot, das Sie uns bestätigen. Alternativ können Sie von der Bestellung zurücktreten. Ebenfalls erhalten Sie in diesem Schritt Informationen zu erforderlichen Zählerplatzarbeiten, die grundsätzlich nicht Bestandteil unseres Leistungsumfanges sind. Die Umsetzung können Sie jedoch über uns ganz leicht mit unserem ENTEGA-Montagepartner direkt vereinbaren.
6. Finale Bestätigung erhalten.
Nach der erfolgreichen Ausführungsprüfung, Feinplanung und ggf. erforderlicher Klärungen erhalten Sie von uns die Auftragsbestätigung. Darin enthalten sind alle Informationen und Termine zu den weiteren Schritten.
7. Installation, Anmeldung und Inbetriebnahme.
Spätestens sechs Monate nach erfolgter Auftrags- und Montagebestätigung ist die Installation der PV-Anlage durchgeführt und die Anlage ist betriebsbereit. Der Netzbetreiber übernimmt im Anschluss die Abnahme der Anlage und erteilt die Betriebserlaubnis. Herzlichen Glückwunsch, ab sofort erzeugen Sie Ihren eigenen Ökostrom!
Was kostet eine Solaranlage zum Kaufen?
Jetzt informierenEine PV-Anlage kaufen: Das sollten Sie beachten.
Zum Glück lassen sich Photovoltaik-Anlagen heute auf vielfältige Art nutzen. Auf dem Hausdach, dem Garagendach oder sogar mit Aufständerung in einem Teil des Gartens. Dennoch sind beim Kauf einer Solaranlage vorab einige Punkte zu beachten.
1. Mindesstromverbrauch.
Aufdachanlagen empfehlen wir ab einem Stromverbrauch von rund 3.900 kWh/Jahr. Liegt Ihr Stromverbrauch darunter, rechnet sich ein Solaranlagenkauf womöglich nicht.
2. Geeignete Ausrichtung.
Egal, ob Sie z. B. im hohen Norden oder in südlichen Gefilden Deutschlands zu Hause sind: Die Sonne wandert über den Tagesverlauf von Osten über Süden nach Westen. Das bedeutet, dass eine nach Osten ausgerichtete Anlage in den Morgenstunden bis etwa 12 Uhr Ertrag bringt. Für eine nach Westen ausgerichtete Anlage gilt das Gleiche während der Nachmittags- und Abendstunden. Eine nach Süden ausgerichtete Anlage wiederum erzeugt den meisten Strom in den Mittagsstunden eines Tages. Je nach Verbrauchsverhalten (benötigen Sie den Strom also eher morgens, abends oder mittags) und Möglichkeiten der Dachausrichtung wird die ideale Ausrichtung der PV-Anlage gewählt. Von einer Belegung der Nord-Dachflächen raten wir in der Regel ab.
3. Mindestfläche.
Mindestens 20 m² freie Dachfläche sollten für die Installation einer PV-Anlage zur Verfügung stehen, um genügend Sonnenenergie zu erzeugen. Ein einzelnes Solarmodul ist etwa 1 Meter breit und 1,7 Meter hoch, hat also eine Fläche von 1,7 m². Auf eine Fläche von 20 m² können abzüglich Randabständen demnach 10 Module installiert werden. Verfügen Sie nicht über so viel Fläche, bieten sich Alternativen wie eine Mini-Solaranlage – auch bekannt als Balkonkraftwerk – an.
4. Untergrund.
Bitte beachten Sie, dass wir PV-Installationen auf Schiefer, Asbest, Biberschwanz und Reet-Dacheindeckungen leider nicht durchführen können.
5. Vorhandene Elektroinstallation.
Voraussetzung für den Betrieb einer PV-Anlage ist grundsätzlich eine ordnungsgemäß vorhandene Stromzähler- und Elektroinstallation im Gebäude mit Potenzialausgleich und Erdung. Im Rahmen der Prüfung Ihrer Bestellung und der Ausführungsplanung prüfen wir diese Voraussetzung anhand von Fotos. Bitte beachten Sie: Eine Erneuerung oder Umrüstung des bestehenden Zählerplatzes ist im Zuge der Installation einer PV-Anlage immer häufiger notwendig, um die geltenden Anforderungen und Normen zu erfüllen. In einem solchen Fall sind Leistungen für die Erneuerung oder Umrüstung der bestehenden Stromzähler- und Elektroinstallation nicht im Umfang der ENTEGA-Solaranlagen enthalten. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit der Zählerplatzerneuerung durch einen ENTEGA-Montagepartner. Der Vorteil dabei ist, dass wir den Vorgang zeitsparend in den Gesamtablauf integrieren. Alternativ können Sie sich natürlich auch in Eigenregie um eine Zählerplatzerneuerung kümmern.
Das kostet eine PV-Anlage.
Bei ENTEGA erhalten Sie eine Solaranlage mit 4,4 kW Leistung schon ab 10.110 €. Wünschen Sie eine größere Anlage mit mehr Leistung oder einen zusätzlichen Stromspeicher? In unserem Solarrechner finden Sie rasch heraus, was eine individuell für Sie zusammengestellte Solaranlage kostet.
*Je nach Hersteller, Größe, Leistung und Technologie.
Solaranlage kaufen: Mit oder ohne Speicher?
Ob Sie Ihre Solaranlage mit oder ohne zusätzlichen Stromspeicher kaufen sollten, hängt insbesondere von Ihrem Nutzungsverhalten und auch von Ihrer Dachausrichtung ab. Mit einem Speicher steht Ihnen auch dann selbst erzeugter Strom zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint, und Sie können noch mehr für den Eigenverbrauch im Haushalt nutzen. Je nach Speicherkapazität der Batterie können Sie bis zu 70 % Ihres Strombedarfs selbst decken. Die Speicher erlauben ein exaktes Speichermonitoring per App oder Browser: Verbrauchs-, Erzeugungs- und Zustandsdaten sind in Echtzeit einsehbar. So können Sie sich immer direkt über Verbrauch und Kosten informieren und wissen, wie wirtschaftlich Ihre Anlage arbeitet. Dafür benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss in unmittelbarer Nähe zum Installationsort der Wechselrichter.
Photovoltaikanlage kaufen, überproduzierten Strom verkaufen.
Erzeugen Sie an sonnenreichen Tagen mit Ihrer Solaranlage mehr Strom, als Sie selbst benötigen, so können Sie diesen Überschuss ins öffentliche Versorgungsnetz einspeisen. Ein Wechselrichter wandelt die Gleichspannung Ihrer Solarmodule in Wechselspannung um und gibt den ungenutzten Strom ins Versorgungsnetz ab. Dafür erhalten Sie eine Vergütung: Bei Solaranlagen bis zu einer Nennleistung von 10 Kilowatt Peak sind das aktuell 6,34 Cent pro Kilowattstunde (Juni 2022). Mit Ihrer Einspeisung verdienen Sie dabei nicht nur Geld, sondern Sie sorgen als Produzent von Ökoenergie dafür, dass auch andere nachhaltigen Strom nutzen. Damit tragen Sie aktiv zur Energiewende bei!
Fördermöglichkeiten für den Kauf einer Solaranlage.
Förderung vom Staat.
Damit die Energiewende voranschreitet, fördert der Staat neue Solaranlagen mit einem zinsgünstigen Kredit. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt die Finanzierung des PV-Kaufs wie folgt:
Stand der Information: 03/2022
Förderung von ENTEGA.
Dass sich mehr und mehr Menschen für eine eigene Solaranlage und damit für den Klimaschutz interessieren, freut uns als Ökostromanbieter sehr. Als Dank fördern wir folgende Solar-Maßnahmen.
Solaranlage kaufen, Förderung mitnehmen.
Kosten berechnen.Solaranlagenkauf durchrechnen.
Berechnen Sie für Ihr Zuhause, wie viel Strom Sie mit einer Solaranlage erzeugen können und was Sie ein PV-Kauf kostet. Im Jahr 2023 sparen Sie sich außerdem die komplette Mehrwertsteuer beim Kauf.