Ökoenergie
Seite 1

Ökoenergie.

Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was bewirkt er fürs Klima? Wie bringt er die Energiewende voran? Dies und vieles weitere erfahren Sie im ENTEGA Blog.

Infos zur EEG-Umlage und ihrem Wegfall 2023.
Die wichtigsten Infos zur Grundversorgung, zu Kosten, Vor- und Nachteilen.
Informationen zu Erzeugung, Energieträgern und erneuerbaren Energiequellen.
Wie der Abschlag für Strom ermittelt wird. Und wie Sie ihn einfach ändern können.
Wie unterscheiden sich Energieversorger in Deutschland? Was muss man noch zur Energieversorgung wissen? Hier erfahren Sie es.
Hier erfahren Sie, wie sich der Klimawandel schon jetzt in München, Berlin und Hamburg bemerkbar macht.
Hier erklären wir die Energiewende in Deutschland – und was Verbraucher beitragen können.
Alles zu Vor- und Nachteilen und ein Blick in die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland.
Alles im Fluss, auch beim Klimaschutz. Doch wie sauber ist unser Strom? Eine Reise entlang des Klimaschutz-Stroms, von der Quelle bis zur Mündung.
WIE SETZT SICH DER STROMMIX IN DEUTSCHLAND ZUSAMMEN? INHALT DIESER SEITE. DER DEUTSCHE STROMMIX: SPANNENDE FAKTEN, ENERGIEGELADENE SONGS! Energieträger, Stromerzeugungsarten, erzeugte Strommenge und noch viel mehr – hier kommen unsere Fakten rund um den deutschen Strommix. Mit dazu gibt es unseren „Strommix Vol. 1“ – mit passenden Songs samt Spotify-Link zu jeder einzelnen Energiequelle. Uuuund […]
WISSENSWERTES ZUM STROMVERGLEICH BEI TAG- UND NACHTSTROM: Die Preisunterschiede der Tarife für Tag- und Nachtstrom sind heute geringer als in den Siebzigerjahren. Heizstrom gibt es schon zum Arbeitspreis von unter 20 ct/kWh. Der Wechsel von Tarif und Anbieter kann eine hohe Ersparnis mit sich bringen. Erklärung: Wieso das Heizen mit Strom sogar ökologisch erfolgen kann. TAGSTROM? […]
Wie teuer ist Strom? Genauer: Eine Kilowattstunde Strom? Und was kann man mit 1 kWh Strom alles anfangen? Wir haben alle Infos und nennen Anwendungsbeispiele.