ENTEGA Service
ENTEGA-Kunde werden.
Bequem online wechseln. Garantierte Versorgung. Deutschlandweit.
Antworten auf häufige Fragen zum Wechsel.
Wie werde ich Kunde bei ENTEGA?
Sie können Ihren neuen Vertrag zu Ökostrom oder Ökogas komfortabel online abschließen. Das ist einfach, in wenigen Minuten erledigt und Sie brauchen dafür nur Anschrift, Zählernummer und Zählerstand. Unsere günstigsten Tarife für Ihren Wohnort finden Sie über unseren Tarifrechner. Anschließend können Sie in wenigen Minuten zu uns wechseln.
Wie kann ich als ENTEGA-Kunde den Tarif wechseln?
Loggen Sie sich einfach in unser Kundenportal ein und nutzen Sie unseren Tarifrechner. Er findet das optimale Angebot für Sie. Mit nur wenigen Klicks wechseln Sie hier bequem und unkompliziert.
Kann die Energieversorgung beim Wechsel ausfallen?
Nein, Ihre Strom- und Gasversorgung ist jederzeit sichergestellt. Der Wechsel des Energieanbieters ist eine rein administrative Angelegenheit und niemand schaltet währenddessen Ihren Strom oder Ihr Gas ab.
Ab wann lohnt sich ein Wechsel?
Hierfür hat jeder andere Gründe. Oft lassen sich durch einen Wechsel einige Euro sparen – besonders, wenn man länger nicht gewechselt hat. Doch auch der Wechsel zu günstigem Ökostrom lohnt sich – fürs Klima und oft genauso fürs Portemonnaie.
Wie geht es nach dem Wechsel weiter?
Wir kümmern uns um alles. Zunächst kündigen wir für Sie Ihren Vertrag beim bisherigen Anbieter. Gleichzeitig melden wir Sie beim örtlichen Netzbetreiber zur Netznutzung an. Sobald alle Beteiligten dem Wechsel zugestimmt haben, sind Sie Kunde von ENTEGA und können unsere günstige und klimafreundliche Ökoenergie nutzen. Dieser Vorgang kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sie haben weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter. Nutzen Sie dafür einfach ELLA, unseren smarten Chatbot.
Wann kann ich frühestens von Ihnen versorgt werden?
Das ist von der Laufzeit Ihres alten Vertrags abhängig. Wir nehmen die Belieferung in unseren Sonderverträgen außerhalb der Ersatz- und Grundversorgung nur auf, wenn der Lieferbeginn spätestens auf den 1. des fünften auf das Angebotsdatum folgenden Kalendermonats fällt. Dies gilt nicht für unsere Stromprodukte mit einer Erstvertragslaufzeit von 12 Monaten. Hier kommt ein Liefervertrag nur dann zustande, wenn der Lieferbeginn spätestens auf den 1. des zwölften auf das Angebotsdatum folgenden Kalendermonats fällt.
Brauche ich beim Wechsel einen neuen Zähler?
Der Wechsel ist ein reiner Verwaltungsvorgang. Weder brauchen Sie einen neuen Zähler noch muss sonst jemand zu Ihnen nach Hause kommen und irgendetwas umstellen. Sie müssen lediglich Zählernummer und Zählerstand ablesen und beides Ihrem neuen Anbieter melden. Bei ENTEGA geht das in wenigen Minuten auch bequem online über den Tarifrechner.
Wie lange im Voraus kann ich wechseln?
Sie möchten ENTEGA-Kunde werden und möglichst schnell zu uns wechseln? Das freut uns. Ein Wechsel zum neuen Stromanbieter ist jederzeit möglich. Sie wechseln dann automatisch zum Ende der Vertragslaufzeit Ihres alten Anbieters zum neuen Versorger.
Kostet ein Wechsel Gebühren?
Der Wechsel ist kostenlos.
Muss ich meinen Vermieter über den Wechsel informieren?
Schauen Sie dazu einfach nach, ob Sie selbst einen direkten Vertrag mit Ihrem Stromanbieter haben. In diesem Fall können Sie problemlos ENTEGA-Kunde werden und müssen Ihren Vermieter nicht über den Wechsel informieren.
Hat Ihr Vermieter den Stromvertrag für Ihre Wohnung abgeschlossen, können Sie nur gemeinsam mit ihm einen neuen Anbieter finden. In der Regel wird Ihr Vermieter auch ein Interesse an einem günstigen Stromtarif haben.
Kann ich beim Umzug rückwirkend zum Einzug wechseln?
Sie können auch noch nach dem Einzug ENTEGA-Kunde werden. Allerdings geht das rückwirkend nur bis zu 5 Wochen nach dem Einzugstag. Danach ist Wechseln natürlich immer noch möglich, nur halt nicht mehr rückwirkend zum Einzugstermin.
Ich habe ein Haus gebaut. Wie wird es an Strom-, Erdgas- und Trinkwassernetze angeschlossen?
Um den Hausanschluss kümmert sich die e-netz innerhalb ihres Netzgebiets. Wir von ENTEGA versorgen Sie aber gerne mit Energie, sobald der Hausanschluss gelegt worden ist. Anfragen von Privatkunden und kleinen Gewerbekunden zur Erstellung bzw. Beantragung von Anschlüssen richten Sie bitte an die Telefonnummer 06151 701-6060.
Mit welchem Zählerstand beginnt mein Vertrag bei ENTEGA?
Sie wechseln Ihren Energielieferanten? Der Betreiber Ihres örtlichen Netzes teilt uns den aktuellen Zählerstand zu Beginn des Vertrags mit.
Sie ziehen um? Teilen Sie uns nach dem Einzug bitte Ihren Zählerstand zum Zeitpunkt der Schlüsselübergabe mit.
Wann erhalte ich meinen Abschlagsplan?
Wir schicken Ihnen kurz vor Lieferbeginn ein Begrüßungsschreiben, das Ihre Abschlagsplanung enthält.
Wie wird meine monatliche Abschlagszahlung berechnet?
Bei der Anmeldung nennen Sie uns Ihren Jahresverbrauch. Aus Ihrem Verbrauch und dem gewählten Tarif errechnen wir die Jahreskosten, diese Kosten werden auf zwölf Monate umgelegt und ergeben den monatlichen Abschlag. Ausnahme: Im ersten Jahr, in dem Sie bei uns sind, kann es sein, dass kein Abschlag im ersten Monat berechnet wird. Dann werden die Jahreskosten auf elf Monate umgelegt.
Je genauer die Angabe Ihres Jahresverbrauchs, desto geringer ist das Risiko einer Nachzahlung. Wenn Sie also einmal merken, dass Ihr Stromverbrauch höher oder niedriger ist als gedacht, können Sie die Abschlagszahlung in unserem Kundenportal MeineENTEGA einfach anpassen.
Ich möchte bei einem Wechsel zur ENTEGA meine Telekom-E-Mail-Adresse behalten. Wie gehe ich vor?
Das hängt davon ab, welches Telekom-Produkt Sie nutzen.
Die Kündigung Ihres Altvertrages bei der Telekom mit Internet-, Festnetz- oder Entertain-Tarif (= Sie sind Inklusivnutzer) übernimmt ENTEGA für Sie.
- Als Inklusivnutzer bei der Telekom erhalten Sie eine Rechnung über alle Paketbestandteile.
Um Ihre E-Mail-Adresse weiter zu nutzen, müssen Sie vor der Kündigung aktiv werden. Andernfalls wird die an Ihren Vertrag gebundene E-Mail-Adresse nach 90 Tagen mit allen Inhalten (automatisch) gelöscht.
- Nutzen Sie hingegen noch eine T-Online-Adresse (Sie haben einen älteren Vertrag der Telekom und erhalten getrennte Rechnungen), dann kündigen Sie Ihren Tarif selbst. In diesem Fall kündigen Sie und kümmern sich erst nach der Kündigung um Ihr E-Mail-Postfach.
1. So behalten Sie als Inklusivnutzer bei der Telekom Ihre E-Mail-Adresse:
a. Um Ihre bisherige Telekom-E-Mail-Adresse weiter zu nutzen, loggen Sie sich im Vorfeld der Bestellung bei ENTEGA in Ihrem Telekom-E-Mail-Konto ein. Unter „Einstellungen“ wählen Sie das Untermenü „E-Mail-Adressen“ aus und gehen auf „Ändern“.
b. Ändern Sie Ihre bisherige E-Mail-Adresse in eine neue Adresse (siehe dazu auch Punkt d).
c. Wichtig: Deaktivieren Sie die Option „E-Mail-Adresse für 90 Tage“ sperren. Tun Sie das nicht, ist Ihre Adresse auch für 90 Tage von Ihnen nicht nutzbar.
d. Legen Sie nun ein neues Postfach mit Ihrer bisherigen E-Mail-Adresse an. ENTEGA empfiehlt eine kostenlose Freemail-Variante. Bitte denken Sie auch daran, Ihre E-Mails zu sichern, wenn Sie weiter Zugriff auf diese benötigen.
2. So behalten Sie bei einem Wechsel zur ENTEGA Ihre T-Online-E-Mail-Adresse.
a. Üblicherweise kündigt die ENTEGA Ihr bisheriges Internet- oder Festnetzprodukt bei der Telekom. Haben Sie noch einen Tarif bei T-Online, dann kündigen Sie diesen immer selbst.
b. Möchten Sie Ihre E-Mail-Adresse weiterverwenden, dann bleibt diese bis zu sechs Monate nach dem Kündigungsdatum bestehen und wird erst dann gelöscht. Die Löschung verhindern Sie, indem Sie sich nach Ihrer Kündigung in Ihrem Konto anmelden. Dort füllen Sie das Formular der Telekom aus, um Ihr Postfach für die kostenfreien Dienste weiter zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Vorgehen nur den Ablauf beschreibt, wenn Sie von der Telekom zur ENTEGA wechseln. Nutzen Sie ein E-Mail-Postfach beispielsweise von GMX oder Vodafone, sprechen Sie bitte Ihren Altprovider mit genügend Vorlauf an und erkundigen sich, wie Sie vorgehen können.
Frag Ella.
Sie finden keine passende Antwort auf Ihre Frage zum Wechsel? Kein Problem. Fragen Sie einfach Ella, unsere digitale Assistentin.