Strom selbst erzeugen
Solarstrom selbst erzeugen.
Solaranlagen günstig kaufen oder im Komplettpaket mieten.
Jetzt Angebot berechnen!
- Solaranlage zur Miete
- ab 200 € im Monat*
- inklusive Wartung und Reparaturen
Strom erzeugen mit der Kraft der Sonne und bis zu 70 % Ihres Strombedarfs selbst decken: mit unseren Solaranlagen und Stromspeichern zur Miete oder zum Kauf.
Strom selbst erzeugen: Ihre Vorteile.
Klimafreundlicher Strom.
Aktiv zur Energiewende beitragen und Anteil herkömmlicher Energie senken.
Unabhängig vom Strompreis.
Strom selbst erzeugen und 33 % bis 70 % des eigenen Verbrauchs decken.
Für jeden geeignet.
Ob mit oder ohne Speicher. Sowohl für Eigentümer als auch für Mieter.
Alles mit drin.
Von der Installation über die Wartung bis hin zur Reparatur.
Einfach klimafreundlich für alle.
Egal, ob günstige Ökoenergie, neue Heizung zur Miete oder Elektroauto-Ladestation: Wir machen es Ihnen einfach, klimafreundlich zu leben.
Strom-Selbstversorger werden.
Option 1: Solaranlage mieten.
Eine neue Solaranlage kann schnell 10.000 € oder mehr kosten. Für alle, die diese Anfangsinvestition scheuen, haben wir eine Lösung: Solaranlagen zur Miete. Im monatlichen Festpreis sind alle Kosten abgedeckt – von Planung und Installation bis hin zu Wartung und Reparatur. Berechnen Sie jetzt Ihre persönliche Monatsrate: zum Solarrechner
Option 2: Solaranlage kaufen.
Natürlich kann man sich von Anfang an dafür entscheiden, eine Solaranlage zu kaufen, und so direkt zum Besitzer und Strom-Selbstversorger werden. Unser Solarrechner zeigt Ihnen in wenigen Klicks den Kaufpreis an.
Option 3: Solaranlage mit Speicher erweitern.
Strom selbst erzeugen und speichern? Die Kombination aus Solaranlage und Solarspeicher macht's möglich. So steht klimafreundlich erzeugter Strom selbst nachts oder bei starker Bewölkung zur Verfügung.
Selbst Strom erzeugen – Fragen und Antworten.
Ist Strom selbst erzeugen gut fürs Klima?
Ja. Noch immer produzieren wir in Deutschland Strom aus Kohle. Dass dabei CO2 und andere klimaschädliche Stoffe in die Atmosphäre gelangen, ist bekannt. Erst, wenn mehr und mehr Menschen auf Strom aus nachhaltiger Erzeugung wie Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft setzen, lässt sich die veraltete Kohleverstromung beenden. Wer also Solarstrom zu Hause selbst erzeugt, hilft in Sachen Energiewende aktiv mit.
Ist Strom selbst erzeugen gut für den Geldbeutel?
Ja. Besitzer einer Photovoltaikanlage müssen bei ihren bisherigen Stromanbietern weniger Strom beziehen. Gut und gern 40 % des Strombedarfs können von der eigenen Anlage bei guter Ausrichtung gedeckt werden. Zudem haben Solaranlagenbesitzer die Möglichkeit, ihren selbst produzierten Strom ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Etwa 11 Cent Einspeisevergütung erhält man aktuell je eingespeister Kilowattstunde einer neu in Betrieb genommenen PV-Anlage. Das Recht zur Einspeisung wird übrigens gesetzlich für 20 Jahre garantiert.
Mit uns muss man sich zudem keine Sorgen über teure Anfangsinvestitionen in die eigene Solaranlage machen. Man kann neue Anlagen einfach zum Komplettpreis mieten, schon ab 148 € im Monat: alle Infos zu ENTEGA Solarstrom komplett.
Kann man unverbrauchten Strom speichern?
Für Besitzer größerer Solaranlagen kann es sich lohnen, einen zusätzlichen Stromspeicher zu kaufen oder zu mieten. Mit ihm ist es möglich, den während Sonnenstunden produzierten Solarstrom nachts oder bei Bewölkung anzufordern. Bei Mini-Photovoltaikanlagen ist die Anschaffung eines Stromspeichers wegen des verhältnismäßig geringeren Ertrags der kleinen PV-Module keine sinnvolle Maßnahme.
Kann man selbst erzeugten Strom verkaufen?
Bei unserem Angebot ENTEGA Solarstrom komplett haben Sie die Möglichkeit, nicht benötigen, selbst erzeugten Strom gegen eine Vergütung ins öffentliche Netz einzuspeisen. Dafür erhalten Sie aktuell etwa 11 Cent je Kilowattstunde vergütet. Das Recht zur Einspeisung ist für 20 Jahre verankert, allerdings gilt dabei nur die Vergütungshöhe zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
Kann man die Solaranlage selbst installieren?
Mini-Photovoltaikanlagen können von geübten Heimwerkern selbst montiert werden. Die Installation des Elektroanschlusses sollte über einen Fachbetrieb erfolgen. Größere Solaranlagen, beispielsweise für Schrägdächer, müssen ebenfalls von qualifizierten Betrieben montiert werden. Bei unserem Angebot ENTEGA Solarstrom komplett ist nicht nur die Installation, sondern auch die Wartung und Reparatur der Anlage im monatlichen Mietpreis inbegriffen.
Wie lange dauert die Installation einer Solaranlage?
Unsere typischen Solaranlagen werden von regionalen Fachbetrieben oft an nur ein bis zwei Tagen installiert. Die Zählersetzung und damit die Inbetriebnahme erfolgt durch den Netzbetreiber in der Regel separat.
Muss man seine Solaranlage anmelden?
Ja. Schon vor der Inbetriebnahme muss eine Solaranlage beim Netzbetreiber angemeldet werden. Zusätzlich registrieren Sie Ihre Solaranlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur.
Kann man Solaranlagen mieten, um Strom selbst zu erzeugen?
Bei ENTEGA können Sie Solaranlagen einfach mieten. So müssen Sie sich keine Gedanken über hohe Anschaffungskosten machen. Im monatlichen Mietpreis ist alles enthalten, was Sie brauchen: Wir planen Ihre Anlage, stimmen mit Ihnen den Termin zur Montage durch einen Fachbetrieb ab und kümmern uns um anstehende Wartungen und Reparaturen. Sogar eine Versicherung ist enthalten. Ihren monatlichen Mietpreis können Sie ganz einfach errechnen: zum Solarrechner.