Ökoenergie
Seite 2

Ökoenergie.

Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was bewirkt er fürs Klima? Wie bringt er die Energiewende voran? Dies und vieles weitere erfahren Sie im ENTEGA Blog.

Sie wollen eine Elektro-Fußbodenheizung kaufen? Oder Sie besitzen eine und möchten Verbrauch und Kosten prüfen? Hier sind Sie richtig!
Wir bereisen das Land und berichten über Stromerzeugung, Stromverbrauch, das Stromnetz und den Strompreis in Deutschland.
Als Ökostromanbieter und Gasversorger kann man viel über die eigenen Vorzüge sprechen. Doch: Was sagen andere über uns?
Wie funktioniert die Versorgung aktuell und in Zukunft? Was sind die Ziele der Energiewende in Deutschland? Hier erfahren Sie es.
Wer kriegt was vom Strompreis-Kuchen? Die Zusammensetzung des Strompreises im Detail erklärt.
Gibt es Richtwerte für den jährlichen Gasverbrauch pro Person? Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch? Wie setzen sich die Kosten für Gas zusammen und kann man die Kosten senken? Antworten und Spartipps.
Grün, Öko, nachhaltig – für saubere Energie gibt es viele Umschreibungen. Aber was macht saubere Energie aus? Wie erkennt man sie bei all den Ökostromanbietern im Vergleich? Ist sie teuer? Hier gibt’s saubere Antworten.
In der Region verwurzelt, nachhaltig engagiert.
Was ist guter Ökostrom? Was bringt er? Ist er wirklich teurer? Wir geben Antworten auf 19 häufige Fragen.
Ökostrom, Gütesiegel, grüner Strom, Labels und Zertifikate. Klingt gut, aber: Was bedeutet das alles eigentlich und worauf kann man sich wirklich verlassen?
Wie kommt der Ökostrom vom Kraftwerk in die Steckdose zu Hause? Unsere Infografik beschreibt den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher und erklärt, welchen Vorteil echter Ökostrom fürs Klima bringt.