Ökoenergie

Strom in Deutschland: Wichtige Fakten zur Stromversorgung.

Sorgen Dunkelflauten und Stromausfälle für Stromknappheit? Wir klären auf über Stromversorgung und Stromerzeugung in Deutschland.

STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND:

  • Wie Deutschland mit Strom versorgt wird.
  • Ist die Stromversorgung nach der Energiewende gesichert?
  • Warum Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Strom in Deutschland: Wichtige Fakten und Themen zur Stromversorgung und Stromerzeugung.

Inhalt dieser Seite:

  1. Wie wird in Deutschland Strom erzeugt?
  2. Welche Energieträger gibt es?
  3. Strom Deutschland: Zahlen und Fakten
  4. Von Stromsee in die Steckdose
  5.  Keine Gefahr durch die Energiewende
  6. Keine Gefahr durch Dunkelflauten
  7. Technologischer Fortschritt sichert die Stromversorgung
  8. Vielfältiger Strom in Deutschland
  9. Keine Gefahr durch Verzicht auf Atomenergie
  10. Mit eigener Stromerzeugung zur Versorgung beitragen
  11. Ökostrom für Deutschland

WIE WIRD IN DEUTSCHLAND STROM ERZEUGT?

Die Stromerzeugung geschieht in Deutschland auf vielfältige Art und Weise. Da wären zum einen die konventionellen Erzeugungsanlagen, also Kernkraftwerke, Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke. Sie greifen auf fossile Energieträger zurück. Die regenerative, also nachhaltige Stromerzeugung geschieht in Windkraftparks, Wasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen. Großer Vorteil: Energieträger wie Wind, Wasser und Sonnenlicht stehen praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Die Stromerzeugung vervollständigen weitere Anlagen, die aktuell jedoch keinen großen Anteil besitzen, etwa Geothermie-, Biogas- und Müllverbrennungsanlagen. Einen genauen Überblick zur Stromerzeugung lesen Sie in unserem Artikel zum deutschen Strommix im ENTEGA Blog.

AUS WELCHEN ENERGIETRÄGERN VERSORGT SICH DEUTSCHLAND MIT STROM? 

Deutschland greift aktuell auf einen breiten Mix unterschiedlicher Energiearten zurück. Dazu zählen einerseits die konventionellen Energieformen, z. B. Kernenergie oder Energie aus fossilen Brennstoffen, namentlich Braunkohle, Steinkohle und Erdgas. Dem gegenüber stehen erneuerbare Energien, also Wind-, Wasser- und Sonnenkraft. Die Gesamtheit des erzeugten Stroms – gleich welcher Quelle – bildet dabei den sogenannten „Stromsee“. Aus ihm speist sich schließlich die benötigte Energie aller Verbraucher. aller Verbraucher.

Strom Deutschland: Zahlen und Fakten vorneweg.

Stromerzeugung in Deutschland (brutto, Daten für 2021)

EnergieträgerTerawattstundenProzentualer Anteil
Gesamtstromerzeugung579,1 TWh100 %
Braunkohle108,3 TWh18,7 %
Steinkohle54,3 TWh9,4 %
Kernenergie69,0 TWh11,9 %
Erdgas89,0 TWh15,4 %
Mineralöl4,8 TWh0,8 %
Erneuerbare Energien236,7 TWh40,9 %
Windkraft117,7 TWh20,3 %
Wasserkraft19,1 TWh3,3 %
Biomasse45,0 TWh7,8 %
Solarenergie49,0 TWh8,5 %
Hausmüll5,7 TWh1,0 %
Geothermie0,2 TWh0,0 %
Sonstige17,0 TWh2,9 %
Quelle: Statistisches Bundesamt, Arbeits­gemein­schaft Energie­bilanzen (AGEB). Stand: Januar 2022

STROMVERSORGUNG ZU HAUSE: VOM STROMSEE IN DIE STECKDOSE.

Wenn Sie im Bad Ihren Föhn in die Steckdose stecken und ihn anschalten, wird elektrische Energie benötigt. Physikalisch betrachtet ist diese zwar immer gleich – egal, ob Sie sich für einen normalen Stromvertrag oder einen Ökostromvertrag entschieden haben. Allerdings: Mit jedem Stromkunden, der sich für Ökostrom entscheidet, wird der Anteil an erneuerbaren Energien im Stromsee ein Stückchen größer – und der Anteil an konventionellen Energien kleiner. Der Stromsee verändert sich also stetig und das ist gut. Denn fossile oder atomare Stromerzeugung sollten keine Zukunft haben. Genau dafür steht die Energiewende.

stromversorgung-in-deutschland-zitat

MOMENT MAL! ENERGIEWENDE? IST DIE STROMVERSORGUNG DANN NICHT IN GEFAHR?

Sicher, die Energiewende bringt ihre Herausforderungen mit sich. Nicht wenige Menschen in Deutschland befürchten, dass durch die Veränderungen bei der Stromerzeugung – also hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz – die Versorgungssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Nichtsdestotrotz: Ihre Stromversorgung ist nicht in Gefahr.

MIT ÖKOSTROM DIE ENERGIEWENDE VORANBRINGEN.

Tarif berechnen

WARUM DIE ENERGIEWENDE DIE STROMVERSORGUNG NICHT IN GEFAHR BRINGT.

Jeder Technologiewandel hatte seine Zweifler und Skeptiker. Bei der dampfbetriebenen Eisenbahn befürchtete mancher, Mitreisende könnten wegen der hohen Geschwindigkeit an Atemnot umkommen. Elektrizität sei nur eine Modeerscheinung. Das Telefon sei keine Konkurrenz zu Botenjungen. So, wie das Auto keine fürs Pferd sei. Und die Möglichkeiten des Computers erschienen einem bedeutenden Wissenschaftler bereits 1949 ausgereizt. All diese Dinge entpuppten sich als bahnbrechende Entwicklungen für die Zivilgesellschaft.

Wir denken, dass es sich bei der Energiewende ähnlich verhält. Durch fortschreitende Technologien wird die Produktion, Speicherung und Versorgung von und mit Ökostrom immer effizienter und leistungsfähiger – konventionelle Kraftwerke werden nach und nach verschwinden.

Stromversorgung Energiewende

JA, ABER DIE „DUNKELFLAUTE“?!

Dunkelflaute! Dieses Wort lässt manch friedvollen Bürger aus dem Schlaf schrecken. Besagt es doch, dass die reine Stromversorgung durch Windkraft- und Photovoltaikanlagen die Gefahr birgt, nicht aufrechterhalten werden zu können, wenn es einmal über längere Zeit windstill oder bewölkt ist. Die gute Nachricht: Es gibt beruhigend viele Gründe, warum Sie sich von Dunkelflauten nicht aus dem Konzept bringen lassen sollten.

SICHERE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND – DANK TECHNOLOGISCHEM FORTSCHRITT.

Die Technologie entwickelt sich beständig weiter. Zum Beispiel bei Windkraftanlagen: Produzierte ein Windrad anfang der 90er-Jahre nur etwa 0,5 Megawatt (MW), so sind es inzwischen 8 MW oder mehr! Auch der Wirkungsgrad von Photovoltaik-Modulen wird dank verbesserter Materialien von Jahr zu Jahr höher. Und Energiespeicher werden größer und arbeiten effizienter. So kann an sonnen- und windreichen Tagen mehr Strom in Deutschland produziert werden – der dann an verregneten oder windarmen Tagen verwendet wird.

Stromversorgung Fortschritt

SICHERE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND – DANK VIELFALT BEI DER STROMPRODUKTION.

Die Stromversorgung in Deutschland wird auch in Zukunft nie allein auf Sonnen- und Windkraft basieren. Wasserkraftwerke, Biomassekraftwerke, Geothermiekraftwerke … sie alle packen mit an, um Deutschland zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dabei hilft ein kluger und breiter Ausbau – von der regionalen Ökostromerzeugung bis hin zu Strom aus den großen Offshore-Parks vor unseren Küsten.

Stromversorgung sparen

SICHERE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND – DANK WEITVERZWEIGTEM STROMNETZ.

Der Ausbau der Stromnetze schreitet voran. So werden Regionen eng miteinander verbunden. Wenn es in der einen Region dann einmal windstill ist, bezieht sie Strom aus einer Gegend, in der es gerade windet.

Nachhaltiger Strom für Deutschland.

Zum Tarifrechner

Auch dunkle Wolken ziehen vorüber. Solange sie aber da sind, gibt’s Strom aus einer sonnigen Ecke Deutschlands – oder Europas, denn der Strommarkt ist länderübergreifend vernetzt. Mit dem Import und Export helfen sich die Länder gegenseitig. Strom in Deutschland ist also immer verfügbar.

Stromversorgung Windkraft

UND ATOMENERGIE? WÄRE SIE NICHT DOCH DIE SICHERSTE STROMVERSORGUNG?

Kernenergie ist trügerisch. Auf den ersten Blick erscheint sie als saubere Energiequelle zur Stromerzeugung, denn sie ist sehr energieeffizient und hat einen verhältnismäßig geringen CO2-Ausstoß. Allerdings nur während der Energiebereitstellung. Im Vorfeld – bei der Urangewinnung, dem Abtransport und der Aufbereitung – entsteht sehr viel CO2. Warum Atomenergie für die Energiewirtschaft und die Stromversorgung Deutschlands jedoch besonders ungeeignet ist, das dürfte seit Tschernobyl und Fukushima jedem bekannt sein. Das Strahlenrisiko – z. B. infolge eines Unfalls – ist schlichtweg unkalkulierbar. Und auch der Atommüll wird noch in vielen tausend Jahren Strahlung abgeben. Das ist alles andere als eine nachhaltige Stromerzeugung.

Stromversorgung Atomstrom

WARUM NUTZEN SIE NICHT IHRE EIGENE STROMVERSORGUNG?

Noch ein Grund, sich nicht zu sorgen: Sie selbst können sich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen – und damit sogar den Ausbau der Stromversorgung in Deutschland voranbringen! Das glauben Sie nicht? Dann folgen Sie unserem Hinweis und schauen direkt einmal auf dieser Seite vorbei: Solaranlage mieten statt kaufen. Mit einer Solaranlage zur Miete haben Sie die Sonne auf Ihrer Seite – und senken nicht nur die Kosten Ihres eigenen Stromverbrauchs, sondern können überschüssige Energie gegen Vergütung ins Stromnetz einspeisen. Für Ihre Einspeisung erhalten Sie also mit jeder Kilowattstunde Geld. So haben alle etwas davon. Wenn das nicht gute Laune macht.

Stromversorgung solar

NICHT EINMAL EIN ANBIETERWECHSEL KANN DIE STROMVERSORGUNG KAPPEN.

Bleibt nur noch die Frage nach der Versorgungssicherheit während eines Wechsels des Stromanbieters. Immer wieder fragen sich die Menschen in unserem schönen Land, was eigentlich passiert, wenn der alte Stromvertrag ausläuft – der neue Stromversorger aber aus irgendwelchen Gründen noch nicht liefern kann. Zum Beispiel wegen falsch eingetragener Adressdaten. Oder wegen einer technischen Störung. Auch hier dürfen alle Verbraucherinnen und Verbraucher aufatmen. Die Stromversorgung ist sicher, und das sogar per Gesetz: Denn jeder Haushalt hat ein Recht auf Strom. Deshalb gibt es die sogenannte Grundversorgung. Sie stellt sicher, dass Strom immer verfügbar ist.

Allerdings lohnt es sich, die Grundversorgung Strom rasch hinter sich zu lassen, denn gewöhnlich ist der Arbeitspreis für Strom ein gutes Stück höher als die Tarife beim eigens ausgesuchten Stromanbieter.

MIT ÖKOSTROM DIE ENERGIEWENDE VORANBRINGEN.

Jetzt bestellen

MIT GUTEM BEISPIEL VORAN: ECHTE ÖKOSTROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND.

Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher, davon sind wir überzeugt. Dass sie mit Blick auf den Stromsee immer noch besser werden kann – nämlich aus rein regenerativer Stromerzeugung stammend –, ist uns bewusst. Deshalb sehen wir die Verantwortung nicht allein bei den Verbrauchern, sondern auch bei uns Stromanbietern. Als einer der ersten Anbieter haben wir uns vor über 10 Jahren dazu entschlossen, keinen Strommix aus konventioneller und regenerativer Energie, sondern ausschließlich 100 % Ökostrom anzubieten. Deshalb halten wir es zum Ende nun mit dem Dalai Lama, der da sagt:

Wer alles mit einem Lächeln beginnt, dem wird das meiste gelingen.“

– Dalai Lama –

Fragen und Antworten.

Fragen und Antworten.

Wäre eine Komplettversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien möglich?

Zu welchem Anteil wird in Deutschland welche Art von Strom verbraucht?

Was kostet in Deutschland aktuell 1 kWh Strom?

Wie wird in Deutschland Strom erzeugt?

Wie viel Strom braucht Deutschland?

​​Wie sicher ist die Stromversorgung in Deutschland?

MIT ÖKOSTROM DAS KLIMA SCHÜTZEN.

Bitte geben Sie eine korrekte Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie einen gültigen Verbrauchswert ein.
Wie viel Strom verbrauche ich?

Stromverbrauch nach Personen im Haushalt schätzen:

Schließen
RSS
Artikelempfehlung