Nachhaltig leben
Seite 3

Nachhaltig leben.

Vom schmackhaften Rezept bis zum Erfahrungsbericht bekannter Blogger – hier finden Sie Tipps und Inspiration für ein nachhaltiges, klimafreundliches Leben.

Auf justinekeptcalmandwentvegan­.com schreibt Bloggerin Justine Siegler über vegane Mode, Fair Fashion, Nachhaltigkeit und vegane Rezepte. Hier bei uns gibt sie viele hilfreiche Tipps, wie ihr mit nachhaltiger Mode euren Kleiderschrank umwelt- und klimafreundlicher gestalten könnt.
15 Antworten auf häufige Fragen zum Stromanbieterwechsel: von Kündigung bis garantierte Versorgung. ENTEGA informiert Sie zum Stromanbieterwechsel!
Blogger Michael Kammler von trendsderzukunft.de gibt einen Überblick über die Energiewelt von morgen.
Auf ihrem Blog erleichtert.net schreibt Daniela über Minimalismus – einen Lebensstil, der sich auf die wenigen wichtigen Dinge im Leben konzentriert, die uns glücklich machen. Hier gibt sie Tipps, wie wir unser Leben vereinfachen und klimafreundlich gestalten können.
Maurice Stanszus
Mit wegreen.de betreibt Maurice die größte Produktsuchmaschine für nachhaltigen Konsum. Seit über 7 Jahren hilft seine Nachhaltigkeits-Ampel bei guten Kaufentscheidungen. Hier schreibt er über die Dinge, auf die man wirklich achten sollte, wenn man die Welt ein bisschen besser machen möchte.
Auf dem Blog indojunkie.com schreibt Sebastian Würfel über Indonesien. Er liebt es zu reisen, Sport zu treiben und scharf zu essen. Bevorzugt zieht es ihn in die Natur. Hier gibt er Tipps, wie wir unsere Reisen nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten können.
Claudia Müller, lange Jahre international für die Deutsche Bundesbank tätig, ist Gründerin des Female Finance Forum – einer Gemeinschaft, in der Frauen von- und miteinander den Umgang mit Geld und Finanzprodukten lernen. Hier gibt sie Tipps für eine nachhaltige Geldanlage.
CO2-Emissionen sind klimaschädlich. Deshalb ist es wichtig, sie wann immer möglich zu verringern. Fortbewegung, Wohnen, Ernährung, Konsum … mit unserer Infografik finden Sie leicht heraus, wie groß die CO2-Fußabdrücke verschiedener Lebensbereiche sind.
Von Pilsener bis Christstollen: Hier erfahren Sie, wieso Ökostrom Dresden guttut.
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Doch jeder von uns kann seinen Beitrag leisten, um ihn zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. Und das ist sogar leichter als man denkt!
Wie kann man Müll im Alltag vermeiden? Die Journalistin Angelika Rusche-Göllnitz hat 25 Tipps und interessante Fakten zur Müllvermeidung zusammengestellt.
Von der Wiese auf den Teller. Die Bloggerin Peggy Schatz hat ihre Erfahrungen mit essbaren Wildkräutern in ein Lexikon mit ein paar leckeren Rezepten für ein aromatisches Erlebnis zusammengestellt.