Familie Klimaschutz
Seite 1

Umweltbewusst leben – Familie Klimaschutz.

Ein Jahr lang haben wir Familie Blöchinger aus Mainz begleitet und gemeinsam mit ihr ausprobiert, wie es ist, klimaneutral zu leben. Im Zuge des Projekts wurden die Blöchingers auf Ökostrom umgestellt, ihr Haus wurde energetisch saniert, und sie nahmen sich vor, bewusster zu leben und weniger CO2 auszustoßen. Hier finden Sie die komplette Dokumentation des Projekts – inklusive vieler Tipps und Tricks für ein umweltbewusstes Leben.

Die Experten von ENTEGA helfen nicht nur bei der Modernisierung, sondern bleiben auch danach als beratende Partner im Boot.
Die unzureichend gedämmte Bausubstanz und den stromhungrigen Durchlauferhitzer hat die ENTEGA Energieeffizienz bereits im Visier. Doch die Experten haben nach weiteren Einsparmöglichkeiten gesucht – und wurden in Küche, Bad und den Wohnräumen von Familie Klimaschutz fündig.
Muss ich als Hausbesitzer aktiv werden? Eine einfache Faustformel zum Ermitteln des Energieverbrauchs-Kennwerts.
Wer klimaneutral leben will, muss wissen, wie viel Kohlendioxid er tatsächlich verursacht. ENTEGA hat den CO2-Fußabdruck von Familie Blöchinger ermittelt.
Auch für Erdgas gibt es eine klimafreundliche Alternative. Das Zauberwort lautet: CO2-Kompensation.
Je kälter, desto besser für einen Thermografie-Check Ihres Gebäudes. Wärmebildaufnahmen liefern die besten Ergebnisse, wenn der Temperaturunterschied mindestens 15°C beträgt.
Ein neues Modewort macht die Runde: Die Post verschickt klimaneutrale Briefe, in Mainz kickt ein klimaneutraler Fußballverein, Tagungen und Events sind klimaneutral. Und nun verspricht ENTEGA für eine ausgewählte Familie ein Jahr lang klimaneutrales Leben. Worthülse oder echte Innovation: Was verbirgt sich tatsächlich hinter diesem Begriff?