Energieversorger in Deutschland: Was Sie wissen sollten.
Worin unterscheiden sich Energieversorger?
- In Deutschland gibt es über 2.000 Gas- und Stromlieferanten. Sie liefern Energie oft deutschlandweit, nicht nur lokal.
- Energieversorger unterscheiden sich dabei vor allem durch die Service-Qualität, die Art der Strombeschaffung sowie bei den Tarifen.
- Zertifizierte Ökoenergie-Tarife sind oft günstiger als herkömmliche Grundversorgungstarife und schonen Klima und Geldbeutel.

Inhalt dieser Seite.
- Energieversorger erklärt
- Freier Energiemarkt
- Deutschlandweite Versorgung
- Recht auf Versorgung
- Unterschiede von Versorgern
- Einfluss auf den Preis
- Pflichten gegenüber Kunden
- Aufgaben der Bundesnetzagentur
- Ökostrom vs. Graustrom
- ENTEGA als Versorger
- Häufige Fragen
Welche Energieversorger gibt es?
Wohl kaum ein anderes Land Europas bietet so viele Energieversorger wie Deutschland. Anfang 2021 sind über 5.000 Unternehmen in der Energieversorgung tätig. Dazu zählen allein rund 1.370 Stromlieferanten, 1.059 Gaslieferanten, 910 Strom- sowie 717 Gasnetzbetreiber (Statista, Februar 2021). Darunter sind viele kleine oder mittlere Versorger, die oft in kommunaler Hand sind.
Was bedeutet Liberalisierung der Versorgung?
Die große Zahl der Energieversorgungsunternehmen ist auch eine Folge der Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes im Jahr 1998. Seitdem herrscht echter Wettbewerb mit staatlicher Regulierung, Monopole sollen damit vermieden werden. Seitdem können Kunden in Deutschland ihre Energieversorger frei wählen. Zudem soll der Wettbewerb die Preise bei Strom und Erdgas für Verbraucher attraktiv halten.

Überregional oder lokal?
Seit Langem können Kunden ihre Anbieter wechseln und sind nicht auf lokale Versorger angewiesen. Selbst kleine oder mittlere Energieversorger liefern Strom oder Gas oft deutschlandweit. Umso erstaunlicher, dass ein Großteil der Deutschen noch in der oft teuren Grundversorgung steckt.
2016 noch waren das rund 31 Prozent bei Strom und 22 Prozent bei Gas. Laut Friedrich-Ebert-Stiftung zahlten Verbraucher dadurch deutschlandweit rund 1,15 Milliarden Euro zu viel für Energie – obwohl Vergleichen und Wechseln über einen der vielen Tarifrechner bequem online in wenigen Klicks erledigt ist.
Recht auf Energieversorgung.
Kein Gas zum Heizen? Kein Strom nach dem Umzug? Keine Bange, in Deutschland ist die Energieversorgung durchgängig sichergestellt. Jeder hat ein Recht auf Versorgung, so steht es im Energiewirtschaftsgesetz. Danach haben Sie das Recht auf „eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht.“
Unterschiede zwischen Versorgern.
Energieversorger unterscheiden sich im Wesentlichen in drei Dingen: beim Service, beim Stromeinkauf und bei den Tarifen.
Ein ausgezeichneter Service ist wichtig, wenn Sie Fragen oder Probleme schnell klären wollen. Auch Zuverlässigkeit bei der Erbringung von Leistungen gehört dazu. Anhand von Vertragsbedingungen (keine Vorauskasse, keine Kaution) bekommen Sie einen ersten Eindruck davon, wie ein Versorger Ihr Vertragsverhältnis sieht. Am besten lesen Sie jedoch die Bewertungen unabhängiger Dienstleister oder Vergleichsportale, um sich ein Bild zu machen.
Beispiel Strom: Aus der Steckdose kommt immer der gleiche Strom. Dennoch macht es einen großen Unterschied, ob Sie zu einem Ökostromanbieter wechseln oder Atom- und Kohlestrom beziehen. Nur echter, zertifizierter Ökostrom bringt die Energiewende voran und stammt garantiert aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft oder Solarkraft.
Bei den Gas- und Stromtarifen lohnt sich fast immer ein kurzer Blick auf die zahlreichen Tarifrechner. Mit unserem Tarifrechner erhalten Sie in wenigen Klicks den für Sie günstigsten Tarif an Ihrem konkreten Wohnort und können so vergleichen. Sie sehen gleich, ob sich ein Wechsel lohnt und wie viel Sie monatlich für Ihre Energie zahlen.
Energieversorger: Einfluss auf den Preis?
Egal, ob Ökostrom oder Ökogas: Versorger haben nur einen geringen Einfluss auf den Preis. So zeigt zum Beispiel die Strompreis-Zusammensetzung, wie sich der Strompreis zusammensetzt.

Welche Rechte haben Energiekunden?
Energieversorger müssen sich an zahlreiche Bestimmungen halten, wenn sie Haushalte beliefern. Schließlich soll die Energieversorgung nach dem Energiewirtschaftsgesetz auch verbraucherfreundlich sein. Zu diesen Pflichten gehört, dass Versorger mehrere Bezahlmöglichkeiten anbieten, keine Abschläge vor Lieferung kassieren und den Abschlag am bisherigen Verbrauch messen.
Hilfe von der Bundesnetzagentur.
Energieversorger haben eine Aufsichtsbehörde, die sicherstellt, dass die Rechte von Verbrauchern gewahrt werden: die Bundesnetzagentur. Sie stellt sicher, dass niemand von der Energieversorgung ausgeschlossen wird und dass Energieversorger zuverlässig arbeiten sowie den Wechsel zu einem günstigeren Tarif eines anderen Anbieters nicht behindern.
Ökostrom oder Graustrom?
Günstige Tarife finden und sparen, ist das eine. Doch viele Kunden möchten heute mit einem Anbieterwechsel auch Gutes fürs Klima tun. Hier lohnt sich ein Vergleich mit Ökostrom- und Ökogastarifen. Zertifizierter Ökostrom stammt aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Wasserkraft und fördert die Energiewende. Graustrom hingegen enthält auch Atom- und Kohlestrom.
Klimaneutrale Ökogastarife gleichen die beim Heizen entstehenden Emissionen z. B. durch Waldschutzprojekte in mindestens derselben Höhe wieder aus. Bei der Gewinnung, dem Transport und der Erzeugung von Wärme durch Erdgas entstehen zwangsläufig Emissionen. Durch deren Kompensation wird das Klima nachhaltig geschont.
ENTEGA als Energieversorger.
ENTEGA liefert Ökostrom und Ökogas deutschlandweit. Unsere zertifizierten günstigen Ökostromtarife sowie unser klimaneutrales Ökogas schonen das Klima und den Geldbeutel. Wie günstig unsere Tarife an Ihrem Wohnort sind, finden Sie über unseren Tarifrechner in wenigen Klicks heraus. Zusätzlich bietet ENTEGA Kunden weitere Vorteile wie Förderung (von Solaranlage über klimafreundliche Produkte bis Wallbox für Elektromobilität), ausgezeichneten Service von Umzugsservice bis zur Telefon-Hotline und faire Vertragskonditionen.