Energiekosten sparen
Seite 7

Energiekosten sparen.

Egal, ob Sie Strom, Heizkosten oder Wasser sparen wollen – hier im ENTEGA Blog finden Sie viele Tipps, um Energiekosten zu sparen.

Ein Umzug ist die Gelegenheit, den stromfressenden Kühlschrank oder die alte Gefriertruhe loszuwerden und durch energiesparende Geräte zu ersetzen. Aber worauf sollte man achten bei Neuanschaffung und Wohnungseinrichtung? Unsere Stromspartipps, wie Sie im neuen Heim Strom und Wasser sparen.
Kaltes Sparlampen-Licht war gestern: Heute kann man mit ein bisschen Wissen über gutes Licht nicht nur Energie sparen, sondern auch sein Zuhause gemütlich und schön beleuchten.
Schon unsere Vorfahren machten sich Gedanken, wie sie warm durch den Winter kommen. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Heizung mit Tipps zum Heizkostensparen.

Die Wohnungssuche kann lang und anstrengend sein. Wir sagen, wie man online und offline am besten sucht, und geben Tipps für die Wohnungsbesichtigung.
Die neue Wohnung ist zum Greifen nah, jetzt nur noch unterschreiben! Aber bitte nicht, ohne sich den Mietvertrag in Ruhe durchzulesen. Doch was steckt hinter Staffelmiete und Betriebskosten? Was muss man beim Winterdienst beachten? Und gehört Strom in den Mietvertrag? In unserer Checkliste finden Mieter Antworten.
Mehr als neun Millionen Deutsche ziehen pro Jahr um. Was sind ihre Gründe? Welcher ist der beliebteste Umzugsmonat? Und wo gibt es die meisten Wohnungswechsel? Unsere Infografik zeigt informative und kuriose Fakten rund um den Umzug.
Welche Geräte verbrauchen besonders viel Strom? Was können Sie dagegen tun? Wir sagen es Ihnen.
Sie finden Ihre Stromrechnung zu hoch? Oder fragen sich, was kostet Strom eigentlich? Wir klären die größten Stromirrtümer auf. Sie werden überrascht sein.
Wer weiß eigentlich, wie viel die alten Geräte im eigenen Haushalt an Strom verbrauchen? Bloggerin Dani Doege hat sich mit einem Strommessgerät auf die Jagd nach Stromfressern in ihrer Wohnung gemacht.
Kommt ein Baby ins Haus, steigt der Energieverbrauch. In vielen Fällen wirkt sich das direkt auf die Stromkosten aus. Dani Doege, erfolgreiche Bloggerin und selbst Mutter, hat sich gefragt, ob das wirklich sein muss und ist dem Phänomen der steigenden Stromkosten mit Baby mal nachgegangen.
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist nicht nur für klimatisierte Gebäude, Passivhäuser und Niedrigenergiehäuser interessant, sondern auch für Ihren Gebäudebestand. Denn gerade dort gehen beim Lüften, besonders im Winter, große Wärmemengen ungenutzt verloren. Eine kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung hat viele Vorteile: Energieersparnis Während beim Lüften durch die Fenster jede Menge Wärme verloren geht, entzieht eine Lüftungsanlage […]
Wie Sie richtig lüften und was das wirklich bringt.