Photovoltaik-Förderung
Photovoltaik mieten und Förderungen nutzen.
Staatliche Zuschüsse der KfW und Förderung für Photovoltaik von ENTEGA nutzen und sparen.
Monatliche Mietkosten für Photovoltaik berechnen.
Bei uns können Sie einfach Ihren potenziellen Solarertrag berechnen und schnell herausfinden, wie viel Energie Ihr Photovoltaik-Dach erzeugt und was es kostet.
Geht ganz fix: Solarstrom aufs Dach.
Auch ohne teure Erstinvestition Photovoltaik nutzen? Mit ENTEGA Solarstrom komplett können Sie ganz einfach Ihre neue PV-Anlage mieten. Hier zahlen Sie von Anfang an nur eine monatliche Pauschale. Die beginnt bereits ab 66 €* und bietet Ihnen das volle Rundum-sorglos-Paket: Im Preis enthalten sind die gesamte Technik inklusive der Solarmodule, der Aufständerung, der Verkabelung und der Steuertechnik – ebenso wie der Service drumherum, vom Einbau der Anlage auf Ihrem Dach und der Inbetriebnahme über die regelmäßige Wartung bis hin zu eventuellen Reparaturen im laufenden Betrieb. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern bedeutet auch Kostensicherheit für Sie. Und auch eine Versicherung ist dabei. Mit unserem Photovoltaikanlagen-Rechner können Sie Ihre persönliche Miete fürs Solardach berechnen.
Photovoltaik-Förderungen und -vergütungen sichern.
Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, fördert der Bund die Errichtung privater PV-Anlagen beispielsweise durch Solarkredite. Mit staatlichen Programmen zur Solarstrom-Förderung, der Einspeisevergütung und vielen anderen Vorteilen lohnt es sich, auf Photovoltaik zu setzen. Wir zeigen Ihnen, von welcher Förderung für Photovoltaik Sie profitieren können.
1. Zinsgünstiger Förderkredit der KfW-Bank.
Egal, ob Sie eine Photovoltaikanlage kaufen oder lieber günstig monatlich mieten und so die hohen Kosten für die Anschaffung vermeiden: Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt die Finanzierung mit einem besonders zinsgünstigen Kredit.
- Förderfähig sind Photovoltaikanlagen auf Dächern, an Fassaden und auf Freiflächen.
- Die Laufzeit beträgt wahlweise
bis zu 5 Jahre bei maximal einem tilgungsfreien Anlaufjahr (5/1),
bis zu 10 Jahre bei maximal zwei tilgungsfreien Anlaufjahren (10/2),
bis zu 15 Jahre bei maximal drei tilgungsfreien Anlaufjahren (15/3),
bis zu 20 Jahre bei maximal drei tilgungsfreien Anlaufjahren (20/3).
- Bei Krediten mit bis zu 10 Jahren Laufzeit: fester Zinssatz für die gesamte Kreditlaufzeit.
- Bei Krediten mit mehr als 10 Jahren Laufzeit: fester Zinssatz entweder für die ersten 10 Jahre oder für die gesamte Kreditlaufzeit.
- Die gesamte Kreditsumme wird ausgezahlt.
- Die Tilgung erfolgt in vierteljährlichen Raten (nach Ablauf der tilgungsfreien Anlaufjahre).
- Der Kredit kann jederzeit außerplanmäßig zurückgezahlt werden – als Teil- oder Volltilgung.
Sie können den Kredit des KfW-Förderprogramms 270 einfach über Ihre Hausbank beantragen. Falls Sie Ihren Solarstrom speichern möchten und zusätzlich zu Ihrer Solaranlage einen Stromspeicher benötigen, ist der Kredit des KfW-Förderprogramms 275 die passende Solarförderung für Sie. KfW-Förderung kann in Form eines Kredits des KfW-Förderprogramms 275 gewährt werden.
2. Solarenergie-Förderungen von ENTEGA.
Als Ökostromanbieter begrüßen wir es sehr, dass sich mehr und mehr Privathaushalte
zur Nutzung von Photovoltaik entscheiden und so zum Klimaschutz beitragen. Damit das auch in Zukunft so bleibt oder sogar noch mehr wird, bieten auch wir eine Förderung für Photovoltaik und fördern gleich mehrere Solarenergie-Maßnahmen:
- Als Kunde von ENTEGA Solarstrom komplett können Sie nicht verbrauchten Strom gegen Vergütung ins Netz einspeisen und erhöhen so Ihre Rendite. Den dafür notwendigen Zählertausch fördern wir mit 150 €: unsere Fördermittel.
- Pachten Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage einen Stromspeicher hinzu, um Solarenergie rund um die Uhr nutzen zu können. Unsere Förderung: 400 €.
- Mit einem Zählerschrank der neuen Generation erfüllen Sie alle TAB-Anforderungen, um ENTEGA Solarstrom komplett zu nutzen. Wir fördern die Modernisierung mit 1.000 €: Fördermittel.
- Erweitern Sie Ihre Sonnennutzung um eine Solarthermie-Anlage. Mit ihr können Sie die Wärme zur Warmwasserbereitung nutzen. Unsere Förderung: 100 € Zuschuss.
3. Auch 2018: Einspeisevergütung für Photovoltaik erhalten.
Auch wenn die Leistung Ihrer PV-Anlage gut angepasst ist, werden Sie als Photovoltaik-Betreiber immer auch Solarstrom produzieren, den Sie nicht selbst verbrauchen. Diesen überschüssigen Ertrag können Sie dann ins öffentliche Stromnetz einspeisen und so noch den einen oder anderen Euro dazuverdienen. Wenn Sie Solarstrom einspeisen, erhalten Sie eine Einspeisevergütung, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz: EEG) geregelt ist: Im Jahr 2018 liegt die Höhe der Vergütung bei neu installierten Dachanlagen mit bis zu 10 kWp Leistung bei etwa 12,2 Cent je kWh. Leistet die neue Dachanlage mehr als 10 kWp, liegt die Einspeisevergütung mit ca. 11,87 Cent etwas darunter. So verdienen Sie Jahr für Jahr Geld mit Ihrem überproduzierten Ökostrom. Eine gute Sache, nicht wahr?
Alle Vorteile einer Photovoltaikanlage.
Photovoltaik nutzen und profitieren.
Kosten berechnenEchter Ökostrom, echter Service.
ENTEGA Ökostrom.
Die Stromproduktion über eine Photovoltaikanlage ist umweltfreundlich. Da ist es nur richtig, wenn Sie auch Ihren restlichen Strombedarf auf nachhaltige Weise decken. Werden Sie bei uns Ökostrom-Kunde: ENTEGA Ökostrom wird CO2-frei und atomstromfrei erzeugt und besitzt das anerkannte ok-power-Siegel.
Rundum Zufriedenheit.
Unser Service wurde bereits vielfach ausgezeichnet. CHECK24 bewertete uns im großen Stromanbieter-Check mit „Sehr gut“ für Kundenfreundlichkeit. Das Technikmagazin CHIP testete die Hotlines großer Stromversorger – und kürte uns mit 100 Punkten zum Testsieger im Bereich „Service“. Und auch für unseren Einsatz für die Energiewende wurden wir vom TÜV SÜD als „Wegbereiter der Energiewende“ ausgezeichnet.
Sichere SSL-Verbindung