Stromanbieter wechseln: Was beachten?
Stromanbieter wechseln: Was ist zu beachten, was ist wichtig?
Wann kann ich den Stromanbieter wechseln?
Eine Kündigung Ihres Stromvertrags ist jederzeit möglich. Sie können auch kündigen, wenn Ihr aktueller Stromvertrag noch eine Weile läuft. Der eigentliche Stromanbieterwechsel erfolgt dann automatisch zum Ablauf der Vertragslaufzeit.
Was gilt bei Umzug oder Preiserhöhung?
Bei einem Umzug dürfen Sie vor Ablauf Ihrer Mindestvertragslaufzeit kündigen und den Anbieter wechseln. Das gilt nur dann, wenn Ihr bisheriger Stromversorger im neuen Haushalt keinen Strom liefert oder zwar liefert, aber das zu einem höheren Tarifpreis – das gilt als Preiserhöhung.
Gibt es feste Stichtage oder Kündigungsfristen?
Es gibt keinen festen Stichtag wie bei Kfz-Versicherungen, um den Stromanbieter zu wechseln. Was ist aber wichtig? Wie immer gilt es, die Kündigungsfristen zu beachten. Normalerweise hat ein Stromvertrag eine Kündigungsfrist von wenigen Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Im Zweifel lieber in den Vertrag schauen oder den Stromanbieter fragen.
Muss ich den Stromanbieter schriftlich wechseln?
Ein Stromanbieterwechsel sollte schon deshalb schriftlich erfolgen, weil die Kündigung beim alten Anbieter schriftlich erfolgen muss. Wenn Sie zu ENTEGA als neuen Stromanbieter wechseln, können Sie das in 5 Minuten über den Tarifrechner erledigen. Alles Weitere, auch die formgerechte Kündigung beim alten Anbieter, übernehmen wir dann für Sie.
Wann komme ich früher aus dem Vertrag heraus?
Es gibt zwei Fälle, bei denen Sie den Stromanbieter früher wechseln können: wenn Sie umziehen und Ihr bisheriger Versorger nicht am neuen Wohnort liefert. Oder wenn sich Ihr Strompreis erhöht (durch den Umzug oder auch sonst). In beiden Fällen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Ein Stromausfall hingegen ist Sache des Netzbetreibers und kein Kündigungsgrund.
Grundversorgung? Ein Wechsel kann sich lohnen.
Was ist zu beachten? Grundversorgungstarife sind oft teurer als unser günstiger Ökostrom. Es lohnt sich in diesen Fällen besonders, einen Preisvergleich zu machen und zu Ökostrom zu wechseln. Das geht bei Grundversorgungstarifen jederzeit, mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen.
Welche Angaben brauche ich beim Wechsel?
Wenn Sie zu ENTEGA als Ihrem neuen Stromanbieter wechseln wollen, können Sie das bequem online über den Tarifrechner erledigen. Dazu brauchen Sie zunächst nur Ihre Anschrift und Ihren Jahresverbrauch. Alle weiteren Angaben wie Ihren aktuellen Versorger nebst Kundennummer, Zählernummer und Zählerstand können Sie einfach zum Lieferbeginn nachreichen.
Kann der Strom beim Wechsel ausfallen?
Nein. Ein Stromanbieterwechsel ist reine Formsache. Weder wird etwas an den Leitungen umgestellt noch muss jemand zu Ihnen nach Hause kommen. Die Versorgung ist durchgängig sicher.
Wie lange dauert es, den Stromanbieter zu wechseln?
In der Regel dauert ein Wechsel drei, höchstens sechs Wochen. Zu Verzögerungen kommt es nur dann, wenn Angaben fehlerhaft sind oder man länger an den alten Vertrag gebunden ist, als man denkt. Mit über 150 Jahren Erfahrung machen wir jeden Wechsel so einfach und schnell wie möglich.
Ihre Vorteile mit ENTEGA als Stromanbieter:
Gleich wechseln und Prämie sichern:
Tarif berechnenStromanbieter wechseln: Was beachten?
Echter Ökostrom mit Preisgarantie.
Strom ist nicht gleich Ökostrom. Wer das Klima schonen will, sollte zu einem Stromanbieter wie ENTEGA wechseln, der 100 % Ökostrom liefert. Das garantiert unseren Kunden das ok-power-Label. Weitere Vorteile können ebenfalls entscheidend sein. Wir geben Neukunden eine Preisgarantie von einem Jahr. Beim Wechsel erhalten Sie außerdem einen Neukundenbonus. Worauf Sie außerdem achten sollten, wenn Sie den Stromanbieter wechseln: Erfahrungen anderer Kunden, also die Kundenbewertungen.
Attraktive Förderungen.
Nicht nur mit unseren Ökostrom-Tarifen lässt sich Geld sparen. Wir bieten Kunden darüber hinaus eine kostenlose Energiespar-Beratung zur Reduzierung des Stromverbrauchs, viele Fördermittel und Zuschüsse. So beteiligen wir uns mit 30 € Öko-Zuschuss, wenn Sie sich ein neues, energiesparendes Haushaltsgerät kaufen, und geben weitere Fördermittel für Elektromobilität, Solarenergie oder Heizungsmodernisierung.