Stromverbrauch
Stromverbrauch Trockner: Faktoren und Spartipps.
Wie hoch ist der Stromverbrauch von Trocknern? Worauf sollten Sie bei Neukauf oder Nutzung achten?
Das Wichtigste in Kürze:
- Trockner verbrauchen bis zu zehn Prozent des jährlichen Stroms im Haus.
- Energieeffizienzklasse A+++ spart gegenüber einem Altgerät schnell über 100 Euro pro Jahr.
- Der effizienteste Gerätetyp unter allen Trocknern ist der Wärmepumpentrockner.
- Achten Sie beim Neukauf auf die passende Größe und die Effizienzklasse und ziehen Sie feuchtgesteuerte Trockner zeitgesteuerten vor.
Inhalt dieser Seite
Wäschetrockner: Stromverbrauch-Champion.
Zweifelhafte Ehre: Wäschetrockner zählen wie Waschmaschinen zu den Geräten mit dem höchsten Energieverbrauch im Haushalt. Bis zu zehn Prozent des gesamten Jahresverbrauchs sollen manche Trockner verschlingen. Besonders stromhungrig sind alte Kondenstrockner. So verbraucht ein Kondenstrockner der Energieeffizienzklasse C bis zu 80 Prozent mehr Energie als ein moderner Wärmepumpentrockner der Klasse A+++.
Günstiger Ökostrom, deutschlandweit.
Tarif berechnenWäschetrockner: Stromverbrauch nach Gerätetyp.
Wie viel Strom ein Trockner verbraucht, hängt stark vom Typ des Geräts ab. Im Vergleich von Waschtrockner (waschen und trocknen in einem Waschgang), Ablufttrockner und Kondensationstrockner schneiden Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie am besten ab. Sie nutzen die warme Abluft zum Aufheizen – dann liegt der Stromverbrauch des Trockners pro Trockengang bei bis zu unter 1,5 Kilowattstunden.
Wäschetrockner: Stromverbrauch nach Gerätetyp.
Gerätetyp | Funktionsweise | Stromverbrauch Trockenvorgang (ca.) |
Wärmepumpentrockner | Nutzt Wärme der Abluft zum Heizen | 1,3 - 2 kWh |
Kondensationstrockner | Feuchtigkeit wird in Behälter aufgefangen | 3,5 - 4,4 kWh |
Abluftttrockner | Feuchtigkeit wird über Schlauch abgelassen | 3,25 - 3,9 kWh |
Waschtrockner | Waschmaschine und Trockner in einem | sehr hoch |
Stromverbrauch eines Wäschetrockners im Jahr.
Das Energielabel, das unter anderem den jährlichen Verbrauch des Trockners angibt, geht von durchschnittlich 160 Trocknungsvorgängen (Trockengängen) pro Jahr aus. Das entspricht einer durchschnittlichen Verwendung des Trockners von drei Mal wöchentlich. Schaut man sich auf dieser Basis unterschiedliche Effizienzklassen an, lässt sich der Stromverbrauch von Wäschetrocknern im Jahr gut vergleichen.
Verbrauch und Kosten nach Energieeffizienzklasse (Durchschnitt).
Verbrauch und Kosten | A+++ | A | B |
Verbrauch pro Trockengang | 1,1 kWh | 3 kWh | 3,7 kWh |
Kosten pro Trockengang | 0,34 Euro | 0,93 Euro | 1,15 Euro |
Verbrauch pro Jahr | 180 kWh | 485 kWh | 590 kWh |
Kosten pro Jahr | 55,80 Euro | 150,35 Euro | 183 Euro |
Bis zu 120 Euro jährlich.
Wie die Beispiele anhand der durchschnittlichen Strompreise von 2019 zeigen, sparen besonders energieeffiziente Wäschetrockner übers Jahr einige Euro an Stromkosten ein. Hochgerechnet auf einen Zeitraum von zehn Jahren ist der Unterschied deutlich: Die Stromkosten für ein sparsames Gerät mit A+++ sind gegenüber einem mit Effizienzklasse B bereits 1.200 Euro niedriger. Es lohnt sich, diese Ersparnis an Energiekosten gegenüber der teuren Anschaffung für ein effizientes Gerät zu berücksichtigen – vom nachhaltigen Nutzen für Klima und Umwelt ganz zu schweigen.
Mit Ökostrom deutschlandweit sparen.
Ökostrom bestellenStromverbrauch von Trocknern nach EU-Energielabel.
Seit 2013 tragen Wäschetrockner ein Energielabel, das ihre Energieeffizienz (von A+++ bis D) ausweist: Je effizienter (A+++), desto energiesparender und günstiger arbeitet das Gerät. Neben Energieeffizienz, Gerätetyp und Fassungsvermögen der Trommel in Kilogramm kann man darauf den geschätzten Stromverbrauch des Wäschetrockners im Jahr ablesen. Das Label bezeichnet dabei den ungefähren Verbrauch an Kilowattstunden für 160 Trockengänge, was ein guter Durchschnittswert ist (2 bis 3 Mal Trocknen pro Woche).
Lohnt die beste Energieefiizienzklasse?
Effizientere Geräte sparen Stromkosten ein, sind aber bei der Anschaffung teurer. Lohnt sich also der Kauf eines sparsamen Gerätes überhaupt? Im Vergleich der höchsten Effizienzklassen A+++ und A++ gegenüber Modellen mit der Klasse B geht die Rechnung über zehn Jahre Nutzung auf: Ein Modell mit A+++ spart auf der Stromrechnung rund 1.200 Euro gegenüber einem Modell mit Klasse B.
Dagegen gibt es zwischen A+++ und A++ laut Ratgeber Stiftung Warentest (09/2019) ein Unentschieden: Die höheren Stromkosten (A++) werden durch die höheren Anschaffungskosten (A+++) ausgeglichen. Bleibt der deutliche Gewinn fürs Klima: Würden ein Jahr lang alle Kunden von A++-Modellen einen A+++-Trockner nutzen, könnten sie den Fachleuten zufolge gemeinsam den Stromverbrauch einer 10.000-Einwohner-Stadt einsparen: 16 Gigawattstunden.
Wäschetrockner: Stromkosten berechnen.
Einen guten Wert zu Stromverbrauch und Kosten eines konkreten Trockners erhalten Sie durch das Energielabel, das auf dem Gerät angebracht ist. Hier ist unter anderem der ungefähre jährliche Stromverbrauch in Kilowattstunden angegeben. Mit ihm lassen sich die geschätzten Stromkosten des Trockners einfach ermitteln.
Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, finden Sie heraus, wenn Sie die Angabe zum Jahresstromverbrauch mit Ihrem Stromtarif (siehe Stromrechnung) multiplizieren. Zahlen Sie 0,31 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und verbraucht Ihr Trockner 176 kWh pro Jahr, so können Sie von 176 x 0,31 = 54,56 Euro Stromkosten jährlich ausgehen. Der Wert bezieht sich auf rund drei Nutzungen pro Woche bei normalen Einstellungen. Waschen und trocknen Sie erheblich mehr oder weniger, fällt die Rechnung entsprechend anders aus.
Stromverbrauch und Trockner
Wie viel Geld Sie mit einem energieeffizienten Gerät gegenüber einem alten Modell sparen können, zeigt die folgende Gegenüberstellung. Danach sparen Sie über die Lebensdauer eines Wäschetrockners von rund 13 Jahren mit einem Neugerät nahezu 1.400 Euro gegenüber dem Altgerät ein.
Effizienzklasse | A+++ | Altgerät |
Stromverbrauch pro Trockengang | 1,3 kWh | 4,1 kWh |
Stromverbrauch | 158 kWh | 506 kWh |
Stromkosten | 51 € | 162 € |
Stromkosten über 13 Jahre | 663 € | 2.106 € |
Angaben auf Basis voller Beladung, bei 160 Trockengängen pro Jahr mit Voll-/Teilladung, Strompreis durchschnittlich 31,94 ct/kWh (BDEW, Juni 2021), Wärmepumpentrockner
Mit Ökostrom das Klima schonen.
Tarif berechnenWäschetrockner-Stromverbrauch selbst ermitteln.
Mit einem Strommessgerät können Sie den Verbrauch Ihres konkreten Geräts ermitteln. Sie stecken es einfach zwischen Gerät und Steckdose und messen am besten über mehrere Trocknungsvorgänge, wie viel Strom Ihr Gerät verbraucht. Dabei benutzen Sie idealerweise die Einstellungen, die Sie am häufigsten verwenden und messen so den genauen Stromverbrauch Ihres Wäschetrockners bei Verwendung und im Stand-by.
Im Jahr schwankt dieser sicherlich, aber Sie haben einen guten Anhaltspunkt für eine eigene Hochrechnung. Ein solches Strommessgerät können Sie oft kostenlos in Stadtbibliotheken, bei Verbraucherzentralen oder Energieversorgern (zum Beispiel in den ENTEGA Points) ausleihen.
Stromverbrauch von Wäschetrocknern senken.
Im Stromrechner von ENTEGA erfahren Sie, wie Sie Ihren Stromverbrauch berechnen können und sehen im Vergleich schnell, ob er zu hoch ist. Häufig findet man Tipps, mit denen sich der Verbrauch reduzieren lässt. Das spart Geld sowie Emissionen und ist damit auch gut fürs Klima. Hier einige Hinweise, mit denen Sie viel Energie sparen können.
Mit Schleudergang Restfeuchte reduzieren.
Schleudern Sie bereits in der Waschmaschine möglichst viel Wasser aus der Wäsche. Dann müssen Sie hinterher weniger Restfeuchte durch Wärme herausholen, das zieht viel mehr Energie. Je höher die Umdrehungen, desto besser. Aufpassen sollten Sie nur bei empfindlichen Materialien, die mehr als 1.600 Umdrehungen pro Minute nicht vertragen.
Wäscheständer und Wäscheleine nutzen.
Am meisten Energie spart ein Trockner, der ausgeschaltet ist. Wenn Sie Ihre Wäsche auf einem Ständer oder gar auf einer Leine trocknen lassen, können Sie damit einiges an Geld sparen. Im Sommer trocknet die Wäsche ziemlich schnell.
Flusensieb regelmäßig reinigen.
Halten Sie das Flusensieb des Trockners immer schön sauber. So kann Ihr Gerät effizient arbeiten. Wenn das Sieb zusitzt, benötigt der Trockner mehr Zeit, was Verbrauch und Kosten erhöht.
Volle Ladung ausnutzen.
Gut, wenn Ihr Wäschetrockner optimal zu Ihrer anfallenden Wäsche passt. Ein Trockner, der nur zur Hälfte gefüllt ist, sorgt unnötig für warme Luft. Das kostet Strom, ohne etwas zu bringen.
Stromverbrauch: Trockner-Sparprogramme verwenden.
In der Regel verfügen Wäschetrockner über Öko- oder Sparprogramme. Sie dauern vielleicht etwas länger, sparen aber ebenfalls ein paar Euro und einige Kilogramm Emissionen ein. Bis zu 10 Euro und 20 Kilogramm CO2-Ersparnis im Jahr sind drin.
Bügelfeucht trocknen.
Wer seine Wäsche gleich in den Schrank falten will, nutzt das Programm „Schranktrocken“. Sollen Hemden oder Hosen aber gleich gebügelt werden, reicht es, die Wäsche bügelfeucht zu trocknen. Das spart Zeit und Geld.
Wärme doppelt nutzen.
Trockner produzieren Wärme, um Wäsche zu trocknen. Diese Wärme kann man auch dazu nutzen, Räume zu heizen. Wer seinen Trockner also da aufstellt, wo geheizt werden soll, kann diese Wärme doppelt nutzen und Heizkosten sparen.
Stromverbrauch von Trocknern und günstiger Stromtarif.
Oft lassen sich die Stromkosten mit einem günstigeren Stromtarif schnell und einfach reduzieren. Mit unserem Tarifrechner finden Sie in wenigen Klicks heraus, wie günstig unser Ökostrom an Ihrem Wohnort ist.
Ökostromtarif für Ihren Ort berechnen.
Tarif berechnen5 Tipps zum Kauf eines Trockners.
Die Wahl eines günstigeren Versorgers ist sicherlich eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Stromkosten deutlich zu senken. Doch es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, die Heizkosten bei Nutzung einer Wärmepumpe zu reduzieren, und das unabhängig von den Strompreisen.
1. Kauf überdenken.
Der günstigste Trockner ist der, den man nicht kauft. So sparen Sie Anschaffungskosten und Strom in einem. Reichen Wäscheständer und Leine für Ihre Wäsche und das bisschen Feuchtigkeit? Dann können Sie vielleicht ganz auf einen Wäschetrockner verzichten.
2. Auf Funktionen achten.
Manche Wäschetrockner beenden ihre Arbeit, wenn ihre Sensoren registrieren, dass die Wäsche trocken ist (feuchtgesteuert). Andere machen so lange weiter, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist (zeitgesteuert). Energiesparender ist natürlich die erste Variante.
3. Höchste Effizienzklasse.
Hier gilt das Gleiche wie bei Kühlschrank oder Waschmaschine: Setzen Sie auf die höchste Effizienzklasse. Das rechnet sich in der Regel nach spätestens 10 Jahren, sowohl für Sie als auch fürs Klima. Kondensationstrockner mit Wärmepumpentechnik gelten hier als die optimale Wahl.
4. Richtige Größe.
Die Effizienz eines Trockners hängt auch stark davon ab, wie Sie ihn befüllen. Idealerweise läuft er immer komplett befüllt. Achten Sie also beim Kauf auf die passende Größe. Die Größe Ihrer Waschmaschine kann hier eine Orientierungshilfe sein. Bei Singlehaushalten reichen oft 7 Kilo, bei Familien 8 bis 9 Kilo.
5. Waschtrockner meiden.
Waschtrockner sind Waschmaschine und Trockner in einem Gerät. Allerdings ist ihr Stromverbrauch sehr hoch, grundsätzlich höher als Waschmaschine und Trockner einzeln betrachtet und zusammengerechnet. Überlegen Sie sich, ob Sie nicht doch den Platz für zwei Geräte haben.
Tipps für Ihren Trocknerkauf.
Jeder Trocknertyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die es beim Kauf zu berücksichtigen gilt. Wer verbraucht am meisten Strom im Standardprogramm? Welcher Artikel ist am teuersten? Hier einige Fakten und Infos von Kondenstrockner bis Wärmepumpentrockner. Sie zu beherzigen, zahlt sich aus.
Ablufttrockner
- geringe Anschaffungskosten
- hoher Energieverbrauch (3,25–3,9 kWh)
- Jahreskosten ca. 160–180 Euro
- für Mietwohnungen ungeeignet (Abluftleitung nötig)
Kondensationstrockner
- geringe Anschaffungskosten
- hoher Stromverbrauch (3,5–4,4 kWh)
- Jahreskosten ca. 170–215 Euro
- überall installierbar
Wärmepumpentrockner
- höhere Anschaffungskosten
- geringer Energieverbrauch (1,5–2,5 kWh)
- Jahreskosten ca. 70–120 Euro
- energieeffizient durch Wärmerückgewinnung
Stromverbrauch anderer Haushaltsgeräte.
Lesen Sie mehr dazu in unseren Ratgeberartikeln.
Stromverbrauch Kühlschrank | Ein gewöhnlicher Kühlschrank ohne Eisfach verbraucht ca. 100 bis 120 kWh pro Jahr. |
Stromverbrauch Fernseher | Ein Gerät mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale verbraucht 225 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. |
Stromverbrauch Waschmaschine | Im Mittel verbrauchen Waschmaschinen jährlich etwa 200 kWh Strom. |
Stromverbrauch Gefrierschrank | Bei 300 l Volumen liegt der jährliche Verbrauch etwa bei ca. 160 bis 325 kWh. |
Stromverbrauch Durchlauferhitzer | Ein durchschnittliches Gerät benötigt ca. 1.000 kWh pro Person und Jahr. |
Mit zertifiziertem Ökostrom Geld sparen.
Tarif berechnenStromverbrauch Trockner: Häufige Fragen.
Welche Kosten entstehen pro Jahr?
Das hängt stark vom Nutzungsverhalten, vom Typ des Trockners und vom Baujahr ab. Ein neuerer Trockner bei etwa 160 Trockengängen im Jahr kostet ca. 70 bis 120 Euro, wenn es ein Wärmepumpentrockner ist. Kondensationstrockner kosten pro Jahr 170 bis 215 Euro, Ablufttrockner etwa 160 bis 180 Euro.
Lohnen sich Waschtrockner?
Waschtrockner sind kombinierte Geräte aus Waschmaschine und Wäschetrockner. Ihr Kauf lohnt sich in der Regel nicht. Der Verbrauch beider Geräte einzeln ist geringer als der eines Waschtrockners.
Welcher Trocknertyp ist am effizientesten?
Wärmepumpentrockner arbeiten deutlich effizienter als Abluft- oder Kondenstrockner. Der etwas höhere Anschaffungspreis dieses Typs rechnet sich damit über die zu erwartende Lebenszeit des Trockners von 13 Jahren. Bei Wärmepumpentrocknern wird die erwärmte Luft nämlich nicht an die Umgebung abgegeben, sondern für die Trockner-Trommel wiederverwendet. Dadurch wird der Energieverbrauch für das Aufwärmen der Luft insgesamt deutlich reduziert.
Wie wird der Stromverbrauch berechnet?
Am einfachsten können Sie den Stromverbrauch Ihres Trockners selbst berechnen, indem Sie ein Strommessgerät zwischenschalten. Daran können Sie den genauen Verbrauch für einen Trockenvorgang ablesen und sogar die Stromkosten ermitteln lassen. Falls Sie mit Durchschnittswerten vergleichen möchten: In der Regel geht man von 160 Trockengängen pro Jahr aus.
Verwandte Artikel aus dem Themenbereich Stromverbrauch.
Stand der Informationen: Dezember 2023