07.07.2025
citiworks blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück PPAs und Flexibilitätsvermarktung weiter im Fokus
DARMSTADT - Die citiworks AG, der Darmstädter Spezialist für Energiehandel und handelsnahe Dienstleistungen, hat das Geschäftsjahr 2024 mit großem Erfolg abgeschlossen.
Das Ergebnis nach Steuern liegt mit 1,9 Millionen Euro nur leicht unter dem Wert des sehr erfolgreichen Vorjahres (2,0 Millionen Euro). Aufgrund des im Jahr 2024 rückläufigen Preisniveaus an den Energiemärkten verringerten sich die Umsatzerlöse auf 1.872 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (2023: 2.915 Millionen Euro).
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 hat citiworks die Erfolge im Dienstleistungsvertrieb des Vorjahres bestätigt. Das Geschäft mit Power Purchase Agreements (PPA) wurde dank einer sehr hohen Nachfrage erfolgreich fortgeführt: Gemeinsam mit der ENTEGA AG und der ENTEGA Plus GmbH wurden zusätzliche PPA-Verträge für Windkraft-, Solar- und Wasserkraftanlagen mit einem Volumen von rund 1,1 TWh abgeschlossen; dies waren nochmals 300 GWh mehr als im bereits sehr erfolgreichen Vorjahr.
Die citiworks bietet im Konzernverbund sowie für externe Partnerinnen und Partner ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Im vergangenen Jahr wurde gezielt in die Steuerungsinfrastruktur für Flexibilitäten investiert, um noch flexibler komplexere Prozesse steuern und überwachen zu können. Darüber hinaus konnte das Algotrading durch die Entwicklung und Implementierung neuer Algorithmen weiter optimiert werden.
„Mit den Investitionen in unsere Steuerungsinfrastruktur und den Fortschritten im Algotrading sind wir in der Lage, noch schneller und effizienter auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren und innovative Lösungen für die Energiewende zu bieten“, sagt Dr. Armin Shalile, Vertriebsleiter bei citiworks.
Ein weiterer Meilenstein im Jahr 2024 war der Projektstart für die Migration auf ein neues Handelssystem. Die entsprechende Ausschreibung wurde erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen, sodass die Weichen für eine zukunftsfähige Handelsinfrastruktur gestellt sind. „Unsere zukünftige Plattform basiert auf einer hochmodernen Cloud-Architektur. Sie ist deutlich performanter und flexibler als das Vorgängersystem und ermöglicht uns, weitere Prozessautomatisierungen effizient umzusetzen“ sagt Markus Nagel, der seit dem 01.07.2025 neuer Vorstand für Handel und IT bei citiworks ist.
Auch im Kerngeschäft, den Services für Stadtwerke und Netzbetreiber, hat citiworks zahlreiche Projekte gemeinsam mit Kundinnen und Kunden realisiert. Sämtliche Verlustenergiekunden konnten weiterhin betreut werden, zudem wurde das Direktvermarktungsgeschäft ausgebaut. Darüber hinaus hat citiworks das Dienstleistungsangebot gezielt erweitert und an zusätzliche Kundenbedarfe angepasst.
Vorstand Christian Stewens sieht die Grundlage des Erfolgs vor allem in der außergewöhnlichen Vielfalt und Tiefe des Fachwissens bei citiworks: „Unser Team vereint Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Optimierung, IT, Technik und Trading – diese gebündelte Expertise ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu entwickeln und höchste Prozessqualität für unsere Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Mit diesem starken Fundament blicken wir sehr zuversichtlich die kommenden Herausforderungen.“