Navigation überspringen
Frau sitzt entspannt auf einem Sofa im Wohnzimmer und arbeitet an einem Laptop. Symbolisiert Tipps von ENTEGA bei der Glasfaser-Einrichtung einer FRITZ!Box.
Kontakt & Service

Glasfaser-Installation: FRITZ!Box richtig einrichten.

Anleitung Schritt für Schritt: Glasfaser einrichten mit Ihrem Internet-Browser.

Glasfaseranschluss einrichten: So geht's.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre Glasfaser-Installation und den Anschluss des Routers ganz einfach selbst erledigen.

Sie erhalten von uns rechtzeitig alles, was zur Installation notwendig ist: die Einwahldaten und eine Anleitung per Brief, ebenso den passenden Premium-Router, falls er Bestandteil Ihres Tarifs oder Ihrer Bestellung war.

Sie können diese Anleitung mit noch mehr Abbildungen auch hier als PDF herunterladen und ausdrucken. Für die ENTEGA Zuhause Flat finden Sie die passenden Anleitungen hier.

Vor der Nutzung von Glasfaser: Router anschließen.

Nach dem Auspacken der FRITZ!Box müssen Sie diese zunächst an das Glasfaser-Modem (NT) anschließen. Schließen Sie Ihr externes Modem (Glasumsetzer) über den Anschluss WAN Ihrer FRITZ!Box an. Verwenden Sie hierfür immer ein LAN-Kabel.

Login-Maske der FRITZ!Box 7690 mit Passwortfeld und Hinweis auf das individuelle Kennwort, das auf dem Router-Aufkleber steht.

Glasfaser-Installation im Browser.

Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers „http://fritz.box“ oder 192.168.178.1 ein. Geben Sie das individuelle Passwort Ihrer FRITZ!Box ein, Sie finden es auf dem Schild auf der Rückseite des Routers. Danach klicken Sie auf „Anmelden“. 

Wählen Sie anschließend aus, ob Sie die Diagnose des Herstellers der FRITZ!Box (AVM) zulassen wollen, und klicken Sie dann auf „OK“. Der FRITZ!Box-Installationsassistent führt Sie durch den Installationsprozess. Beachten Sie die Informationen und gehen Sie dann auf „Weiter“.

Zu sehen ist die Auswahlmaske zur Einrichtung des Internetzugangs; ENTEGA ist als Internetanbieter manuell eingetragen, der Schritt-für-Schritt-Assistent ist sichtbar.

Internetverbindung einrichten.

Fahren Sie nun mit der Glasfaser-Installation fort. Wählen Sie bei Internetanbieter „weitere Anbieter“ aus und im zweiten Feld „anderer Internetanbieter“. Tragen Sie in das Feld Name „ENTEGA“ ein und klicken Sie auf „Weiter“.

Wählen Sie in der nächsten Anzeige bitte die Anschlussvariante “ONT” aus.

Im Mittelpunkt des Bildes steht eine Benutzeroberfläche zur Einrichtung des Internetzugangs, speziell für ENTEGA Medianet. Zu sehen sind Auswahlmöglichkeiten, ob Zugangsdaten benötigt werden, sowie Felder für die Eingabe von Benutzername und Kennwort. Die Option „Ja“ ist aktiviert, was darauf hinweist, dass für den Glasfaseranschluss persönliche Zugangsdaten erforderlich sind. Die Umgebung ist eine digitale Installationsanleitung, wie sie bei der Inbetriebnahme eines Glasfaseranschlusses am Computer erscheint.

Einwahldaten für den Glasfaseranschluss einrichten.

Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort einzugeben. Nehmen Sie jetzt bitte den Brief mit Ihren Einwahldaten zur Hand und tragen Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort ein. Anschließend klicken Sie auf „Weiter“.

Im Zentrum des Bildes steht ein digitaler Dialog zur Einrichtung des Internetzugangs, wie er typischerweise bei der Glasfaser-Installation verwendet wird. Sichtbar sind die Felder für die Eingabe der Downstream- und Upstream-Geschwindigkeit, die mit 1000 Mbit/s und 500 Mbit/s ausgefüllt sind. Die Benutzeroberfläche zeigt außerdem Navigationsbuttons (“Zurück”, “Weiter”) und einen Fortschrittsbalken. Das Bild ist in einer Installationsumgebung angesiedelt, in der Kundinnen und Kunden ihren Glasfaseranschluss konfigurieren.

Auf der Folgeseite füllen Sie die Felder für Downstream und Upstream aus. Hier tragen Sie die Bandbreiten des von Ihnen gebuchten Glasfasertarifs ein. Werden nicht die korrekten Bandbreiten angegeben, kann dies die ordnungsgemäße Funktion der FRITZ!Box beeinträchtigen.

Das zentrale Objekt des Bildes ist ein Konfigurationsfenster zur Einrichtung des Internetzugangs im Rahmen einer Glasfaser-Installation. Deutlich zu erkennen ist die aktivierte Checkbox für die Verwendung einer VLAN-ID sowie die ausgefüllten Felder für VLAN-ID und PBit. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Das Bild zeigt eine typische Situation, in der Kundinnen und Kunden im Zuge der Glasfaser-Installation spezifische Netzwerkeinstellungen vornehmen.

Gehen Sie auf „Weiter“ und haken Sie auf der nächsten Seite das Feld „VLAN für den Internetzugang verwenden“ an. Tragen Sie dann in das Feld „VLAN-ID“ eine „7“ ein und in das Feld „PBit“ eine „0“. Gehen Sie dann auf „Weiter“ und schließen Sie die Einrichtung des Internetzugangs ab.

Glasfaser-Telefonie einrichten.

Wichtiger Hinweis, wenn Sie Glasfaser fürs Telefon einrichten wollen: Richten Sie Ihre Rufnummern erst nach dem Portierungstermin (Rufnummernübernahme) ein. Also dann, wenn Ihre Vertragslaufzeit beim alten Anbieter abgelaufen ist und Ihre Rufnummern von ENTEGA übernommen worden sind. Neue Rufnummern können Sie schon vorher einrichten.

Das Hauptmotiv des Bildes ist ein Bildschirmfoto aus dem Einrichtungsassistenten einer FRITZ!Box, das den Schritt „Rufnummern speichern“ zeigt. Sichtbar sind eine Tabelle mit Anmeldedaten wie Anbieter, Rufnummer, Benutzername und Registrar sowie eine Checkbox zur Überprüfung der Rufnummerneinrichtung. Die Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ befinden sich unten rechts. Das Bild zeigt eine typische Situation während der Glasfaser Installation, in der Nutzerinnen und Nutzer ihre Internettelefonie-Daten eingeben und speichern.

Glasfaser-Telefonie einrichten.

Im nächsten Schritt führt Sie der Installationsassistent durch die Einrichtung der Telefonie. Klicken Sie dafür zunächst auf „Neue Rufnummer einrichten“. Wählen Sie dann für das Feld Telefonie-Anbieter „Anderer Anbieter“ aus und füllen Sie die Felder „Rufnummer für die Anmeldung“ und „Interne Rufnummer in der FRITZ!Box“ aus.

Tragen Sie nun Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein (Brief „Einwahldaten“). Tragen Sie bei „Registrar“ bitte „voip.entega-medianet.de“ ein und füllen Sie das Feld „Ortsvorwahl“ mit Ihrer entsprechenden Vorwahl aus. Klicken Sie danach auf „Weiter“ und schließen Sie die Einrichtung der Rufnummer ab.

Einrichtung abschließen.

Ihr Internetzugang und die Telefonie sind nun erfolgreich eingerichtet. Die Schritte drei, vier und fünf können Sie nach Ihren persönlichen Präferenzen anpassen und abschließen.

Viel Spaß mit dem Highspeed Internet von ENTEGA. 

Bei weiteren Fragen helfen auch die Support-Seiten des Herstellers weiter.

FRITZ!Box aktualisieren.

Klicken Sie links in der Navigationsleiste auf „System“ und dann auf „Update“. Klicken Sie rechts im Reiter FRITZ!OS-Version auf „Neues FRITZ!OS suchen“. Liegt eine neue Version vor, so klicken Sie auf „Update starten“. Die FRITZ!Box startet nach ca. ein bis zwei Minuten neu. Bitte trennen Sie die Box während der Zeit nicht vom Strom.

War das Update erfolgreich, leuchten WLAN und POWER/DSL wieder normal. Die Bildschirmanzeige ist eine Animation und zeigt nicht den Fortschritt an. Daher können Sie diese ignorieren. Schließen Sie jetzt den Browser und starten ihn anschließend wieder neu. Geben Sie bitte erneut in der Adresszeile Ihres Browsers „http://fritz.box“ oder „192.168.178.1“ ein.

Weitere Artikel.

Mann sitzt auf einer Holzterrasse und arbeitet lächelnd an einem Laptop. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zur Glasfaser-Verkabelung im Haus.
Kontakt & Service

Glasfaser im Haus einrichten.

Entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause in wenigen Schritten für Glasfaser vorbereiten können. Alle Informationen zu Kosten und Eigenleistungen finden Sie übersichtlich und verständlich erklärt.

Mehr zur Inhausverkabelung
Modernes weißes Haus mit großer Terrasse und weitläufigem Garten. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zum Ablauf eines Hausanschlusses ans Glasfasernetz.
Kontakt & Service

Glasfaser-Hausanschluss einfach gemacht.

Alles, was Sie über Ihren ENTEGA Glasfaser-Hausanschluss wissen müssen, erfahren Sie hier.

Zum Hausanschluss
Paar umarmt sich lächelnd im Vorgarten eines modernen Hauses. Steht für Zufriedenheit mit dem Glasfaseranschluss von ENTEGA.
Kontakt & Service

Ablauf des Glasfaseranschlusses.

Erfahren Sie, wie der Glasfaseranschluss Schritt für Schritt bei Ihnen umgesetzt wird.

Zum Ablauf des Glasfaseranschlusses

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag bis Freitag 8-20 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten