Glasfaser Darmstadt
Glasfaser für Darmstadt
Ihr Anschluss an die digitale Zukunft.
Glasfaser für die digitale Zukunft: Das ist der Leitgedanke der Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt. Im Schulterschluss mit der bauverein AG baut die ENTEGA ihr Glasfasernetz in Darmstadt flächendeckend aus.
Der Ausbauplan für Glasfaser in Darmstadt.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden 16 Gewerbemischgebiete und 11 Privatschulen an das Glasfasernetz der ENTEGA angeschlossen. Rund 13.000 Darmstädter Wohnungen der bauverein AG sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 mit der schnellen Zukunftstechnologie versorgt werden.
Im Zuge der Streckenführung wird ENTEGA allen Gebäuden auf dem Weg zu den bauverein-Liegenschaften ebenfalls einen Glasfaseranschluss ermöglichen. Im Anschluss erfolgt dann die Erschließung von weiteren bisher noch nicht mit Glasfaser versorgten Haushalten innerhalb Darmstadts.
Die Vorteile von Glasfaser.
Mit Ultra-Highspeed unterwegs.
Surfen mit Bandbreiten von 300 bis 1000 Mbit/s. Filme mit voller Geschwindigkeit laden und große Datenmengen up- und downloaden.
Garantierte Geschwindigkeiten.
Verlustfreie Datenübertragung und keine Geschwindigkeitseinbußen bei mehreren Nutzern – Sie surfen mit der Bandbreite, die sie auch gebucht haben.
Zukunftsfähige Vernetzung.
Unser Alltag wird immer digitaler – nicht nur Privathaushalte, sondern auch Schulen und Unternehmen benötigen immer schnellere und stabilere Bandbreiten.
Gut fürs Klima.
Glasfaser hat eine deutlich bessere Ökobilanz als das Kupfernetz – die Technologie verbraucht weniger Energie für den Datenstrom.
Glasfaser für 1.500 bauverein-Liegenschaften.
13.000 Wohnungen des bauvereins werden bis Mitte 2024 an das schnelle Glasfasernetz angebunden. Die Immobilien sind bereits mit Glasfaser im Gebäude ausgestattet, so dass mit einem Glasfaserhausanschluss jede Wohnung mit schnellem Internet versorgt werden kann. Sobald eine Immobilie mit einem Glasfaserhausanschluss versorgt ist, wird die bauverein AG ihre Mieter informieren.
Der Spatenstich erfolgte am 01.09. in der Moltkestraße.
Glasfaser für Gewerbegebiete.
- Arheilgen Nord-West
- Bereich Jagdschloss Kranichstein
- Bereich TS Wöhlerweg
- Bereich Kastanienallee
- Otto-Röhm-Straße, Gräfenhäuser Straße / Pallaswiesenstraße
- Sensfelder Weg
- Kirschenallee / Mainzer Landstraße / Landwehrstraße
- Bereich TS Goebel / Bismarckstraße
- Bereich zwischen Dieburger und Erbacher Straße
- Wohngebiet Bereich Erbacher Straße / Am Molkenbrunnen
- Gewerbegebiet/Konversionsfläche nördl. der Eschollbrücker Straße
- Wohngebiet Bereich Gersprenzweg / Luise-Dittmar-Straße
- Wohngebiet Biengarten (Odenwaldstraße/Schlossstraße)
- Bereich Baumschule Appel
Weitere Informationen:
Glasfaser-Hotline
06151 493 8654
Glasfaser für 11 Darmstädter Schulen in freier Trägerschaft.
- Edith-Stein-Schule
- F+U Fachschulzentrum
- Akademie für Pflege- und Sozialberufe
- Freie Comenius Schule
- Freie Montessori Schule
- Freie Waldorfschule
- Georg-Müller-Schule
- Pädagogische Akademie Elisabethenstift
- ProGenius Private Berufliche Schulen
- Sabine-Ball-Schule
- Schulzentrum Marienhöhe
Ihr Ansprechpartner
Glasfaser für Darmstadt - Informationen dazu in unserem Video:
Bitte beachten Sie, dass das Laden des Films ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann. Sie können den Film durch einen weiteren Klick auf "play" jedoch während des Ladens schon starten.
Fragen und Antworten rund um Glasfaser für Darmstadt
Allgemeine Fragen
Wo wird in Darmstadt das Glasfasernetz ausgebaut?
ENTEGA baut das Gebiet der Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt mit rund 25.000 Gebäuden (insbesondere mit Wohnraum bzw. Gewerbe) aus.
Wird ENTEGA beim Glasfaserausbau mit Fördermitteln unterstützt?
Weder die Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt noch die ENTEGA erhalten Fördermittel für den Glasfaserausbau in Darmstadt. ENTEGA baut eigenwirtschaftlich aus.
Wie viele Kunden müssen sich für Glasfaser entscheiden, damit gebaut wird?
Der Ausbau erfolgt ohne Vorvermarktungsquote. Hausbesitzer können ihre Häuser kostenlos an das Glasfasernetz der ENTEGA anschließen lassen, wenn entsprechende Versorgung mit Glasfaserprodukten über ENTEGA erfolgt.
Welche Änderung bei den Nebenkosten habe ich zu erwarten?
Bitte richten Sie Ihre Fragen an Ihren Vermieter.
Wie ist der Übergang von einem zum anderen Anbieter geregelt: Wie kündige ich den alten Netzbetreiber?
Sie schließen den Vertrag mit ENTEGA. ENTEGA kündigt den Vertrag mit dem bisherigen Anbieter für Sie.
Kann ich meine Telefonnummer mitnehmen?
Ja, Ihre Telefonnummer können Sie mitnehmen.
Fragen zu Produkten und Verträgen
Wir sind eine Privatschule. Welche monatlichen Kosten kommen auf uns zu und gibt es hierfür eventuell eine Förderung?
Privatschulen sind den öffentlich-rechtlichen Schulen in Deutschland nicht gleichgestellt. Daher gelten die Förderungen des Bundes und des Landes nicht gleichermaßen. ENTEGA bietet bei Vertragsabschluss ungeachtet dessen einen kostenlosen Hausanschluss an. Dies haben die Wissenschaftsstadt Darmstadt und ENTEGA miteinander vereinbart. Die monatlichen Kosten sind abhängig vom Bedarf Ihrer Schule. Herr Zimmer steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung: 06151 404-4657
Was ist eigentlich, wenn ich einen Vertrag z.B. von der Telekom haben möchte?
Die Deutsche Telekom kann mit ENTEGA Medianet einen Vertrag über den Einkauf von Vorleistungen abschließen und darüber Telekom-Kunden versorgen. ENTEGA bietet allen Telekommunikationsunternehmen – auch der Telekom – einen diskriminierungsfreien Zugang zum Glasfasernetz an. ENTEGA trägt damit zu einem schnellen Glasfaserausbau in der Wissenschafts- und Digitalstadt bei.
Mich interessiert als Bestands-Mieterin der bauverein AG, ob ich auch weiterhin die Freiheit habe meinen Telekom-Vertrag mit Entertain zu behalten.
Ja. ENTEGA vergrößert das Angebot und die Freiheit für Mieter in den Bestandsliegenschaften der bauverein AG.
Kann ich auch zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Ausbau noch auf ein Glasfaserprodukt wechseln?
Ja, das können Sie.
Entstehen für mich Nachteile wenn ich mich zu einem späteren Zeitpunkt für Glasfaser entscheide?
Ja. Bitte beachten Sie, dass während des Ausbaus die Anschlussgeschwindigkeit eine höhere sein wird, als zu einem späteren Zeitpunkt.
Fragen zu Technik und Tiefbau
Wer bekommt welchen Hausanschluss?
Das kommt darauf an:
- Die rund 1.300 Liegenschaften des Bauvereins mit rund 13.000 Wohnungen werden bis in die Wohnung (FTTH) an das Glasfasernetz angeschlossen.
- Sozio-ökonomische Einrichtungen erhalten bei Vertragsabschluss einen Glasfaseranschluss bis in das Gebäude (FTTB). ENTEGA hilft aber auch bei der Inhouse-Verkabelung.
- Sonstige Gebäude erhalten den Anschluss so, wie es gewünscht ist: z.B. im Einfamilienhaus bis in den Keller.
- Gebäude, bei denen die Eigentümer noch keine Entscheidung für ENTEGA treffen, werden für den Anschluss vorbereitet (Homes passed).
ENTEGA stellt sicher, dass entlang der gebauten Trasse auch später die Versorgung schnell sichergestellt werden kann.
Was kostet ein Hausanschluss, wenn kein Vertrag mit ENTEGA abgeschlossen wird?
Derzeit bietet ENTEGA keinen Hausanschluss ohne Vertrag an.
Mein Vorgarten ist groß. Ist der Hausanschluss immer kostenfrei bei Vertragsabschluss oder nur bis zu X-Metern?
Bei Vertragsabschluss mit ENTEGA ist der Hausanschluss entlang unserer Trasse kostenfrei.
Es wird hier von FTTH gesprochen. Wie verhält es sich mit den Anschlüssen im Gebäude bis zur Wohnung? Macht ENTEGA auch Netzplanung in Mehrfamilienhäusern, die nicht dem Bauverein gehören?
ENTEGA unterstützt Wohnungsbaugesellschaften mit Liegenschaften in Darmstadt bei der Netz- und Versorgungsplanung – auch im Hinblick auf die neuen Regelungen des Telekommunikationsgesetzes.
In allen anderen Mehrfamilienhäusern ist die Inhaus-Verkabelung auf der Netzebene 4 (Keller bis in die Wohnung) grundsätzlich Aufgabe des Eigentümers. Mieter, die ein Glasfaser-Produkt der ENTEGA beziehen möchten, wenden sich daher zuerst an den Vermieter. Der Vermieter klärt, ob er die Genehmigung für einen Glasfaserhausanschluss erteilt und welche Infrastruktur bereitstellt wird. Vom Ergebnis abhängig ist, ob eine FTTH-Versorgung angeboten werden kann. ENTEGA unterstützt im Bedarfsfall die Vermieter mit der Benennung von zuverlässigen Partnern für die Inhouse-Verkabelung.
Gibt es eine Vor-Ort-Hilfe bei der Installation der Hardware, etc.? Ist diese kostenpflichtig?
ENTEGA bietet Ihnen einen ausgezeichneten Service. Dazu gehört auch die Vor-Ort-Unterstützung im Bedarfsfall. Inwieweit diese kostenpflichtig ist, ist abhängig von der Ausgangslage. Beispielsweise versenden wir die vorkonfigurierten Router so, dass diese einfach in Betrieb genommen werden können. Manche Kunden wünschen dennoch eine Unterstützung dabei und sind gerne bereit, den Premiumservice zu buchen.
Wie werde ich informiert, wenn vor meiner Tür gebaut wird und evtl. die Ausfahrt wegfällt?
ENTEGA arbeitet mit zuverlässigen Kabelleitungstiefbauunternehmen aus der Region zusammen. Diese informieren vor dem Baubeginn über die Tiefbaumaßnahmen.
Wie wird gebaut? Anschluss direkt bis in den Keller oder nur bis zum Grundstück?
Wird ein Vertrag mit ENTEGA geschlossen, wird ein Hausanschluss gebaut. Wird kein Vertrag mit ENTEGA geschlossen, wird maximal bis zum Grundstück gebaut.
Wann soll gebaut werden?
Der Kabelleitungstiefbau startet am 01.09.2021 und endet am 31.12.2029. Die Ausbaugebiete geben wir während der Bauphase bekannt unter: www.entega.de/glasfaser-darmstadt
Können individuelle Zeitpläne beim der Ausbauplanung bzw. dem Ausbau berücksichtigt werden?
Nein, der Kabelleitungstiefbau unterliegt zahlreichen Restriktionen wie zum Beispiel dem Genehmigungsverfahren und richtet sich auch an anderen Baumaßnahmen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt aus, sodass individuelle Zeitpläne keine Berücksichtigung finden.
Welche regionalen Unternehmen/Partner werden von der ENTEGA für den Glasfaserausbau involviert?
Von ENTEGA werden insbesondere Ingenieurbüros für die Ausbauplanung und Kabelleitungstiefbauunternehmen involviert. Aufgrund vertragsrechtlicher Vereinbarungen mit unseren Partnern, nennen wir keine Namen und danken für Ihr Verständnis.