Navigation überspringen

Modernisierung

E-Heizung: Verbrauch und Kosten im Überblick.

Von niedrigen Anschaffungs- bis zu hohen Betriebskosten: Was Sie wissen müssen.

3 Minuten Lesezeit

Bild zeigt eine lächelnde Frau, die auf ihr Smartphone schaut. Sie lehnt an einem Heizkörper als Symbol für die Thematik E-Heizung.

E-Heizung:

  • Überlegen Sie sich, ob sich die Anschaffung einer E-Heizung für Sie lohnt. Sinnvoller ist meist ein zukunftssicheres Heizsystem wie eine Hybridheizung aus Gasheizung und Wärmepumpe.
  • Denken Sie daran, dass den niedrigen Anschaffungskosten hohe Betriebskosten gegenüberstehen.
  • Nutzen Sie einen passenden Wärmestromtarif, mit dem Sie rund um die Uhr Heizkosten sparen und – mit Ökostrom – sogar das Klima schonen können.
Wärme

Wohlfühlwärme ohne hohe Anschaffungskosten.

Mit ENTEGA „mieten” Sie Ihre Heizung zum monatlichen Festpreis. Dabei ist alles drin: Wartung, Reparatur, Notdienst. 

Angebot berechnen

E-Heizung: Kosten senken durch Tarifvergleich.

Ob Nachtspeicherheizung, Heizstrahler, Infrarotheizung, Keramikheizer, elektrische Fußbodenheizung oder Frostwächter: Wenn Sie zur Erzeugung von Wärme elektrische Heizgeräte nutzen, verbrauchen Sie im Vergleich zu Haushalten ohne Elektroheizung meist mehr Strom. Hier lohnt ein Tarifvergleich, mit dem sich die Kosten einer Stromheizung oft schnell und einfach senken lassen. Mit unserem Heizstromrechner wissen Sie in wenigen Klicks, wie preiswert unser Heizstrom an Ihrem Wohnort ist.

Vorteile der E-Heizung.

Eine E-Heizung hat durchaus ihre Vorteile. Sie ist zu niedrigen Anschaffungskosten erhältlich und einfach zu installieren. Auch der Wartungsbedarf von Elektroheizungen ist gering. Wird sie mit Ökostrom betrieben, wird Heizen mit einer E-Heizung klimaschonender.

Wärmepumpe

Wärmepumpe: Erst ENTEGA fragen, dann sparen.

Sie überlegen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie persönlich, ehrlich und mit viel Erfahrung.

Angebot anfragen

Alternativen zur E-Heizung.

Nachtspeicherheizung als E-Heizung.

Nachtspeicheröfen heizen mit Nachtstrom. Sie geben tagsüber die Wärme ab, die sie nachts gespeichert haben. Dafür nutzen sie Speichersteine, um die Wärme zu speichern. Über Strahlung oder Konvektion wird die Wärme an den Raum abgegeben. Das Heizen mit elektronischer Heizung macht sich mit einem entsprechend hohen Energieverbrauch auf dem Stromzähler bemerkbar.

E-Heizung mit Wärmepumpe.

Wärmepumpen nutzen Temperaturunterschiede im Wasser, im Erdreich oder in der Luft, um Wärme zu produzieren. Ihr Vorteil: Sie sparen bis zu 70 % Strom sowie CO2 und produzieren im Vergleich zu Nachtspeicherheizungen aus der gleichen Menge Strom die bis zu dreifache Menge Heizenergie. Mit Ökoheizstrom entlasten Sie das Klima sogar noch mehr, ohne großen Aufwand, Watt für Watt.


Heizen mit Konvektoren und Nachtspeicher.

Konvektoren sind eine einfache Lösung, um Wärme zu erzeugen. Die Anschaffungskosten sind niedrig. Vergleicht man die Bauarten, arbeitet ein Konvektor ähnlich einem Heizlüfter. Die Raumluft wird durch Heizdrähte erwärmt, die eine direkte Wärmestrahlung abgeben. Trotz einfacher Installation ist ihr Einsatz für größere Wohnflächen oder dauerhaft nicht ratsam. Sie verbrauchen im Betrieb viel Energie, sind im Dauereinsatz teuer und haben eher die Funktion einer Zusatzheizung.

 

Hybridheizung als Alternative.

Haben Sie schon von einem hybriden Heizsystem aus Wärmepumpe und Gasheizung gehört? Damit erfüllen Sie den gesetzlich geforderten Anteil von 65 % erneuerbaren Energien und haben langfristig Ruhe. Wenn Sie Ihre Heizung mieten* statt kaufen (zum Monatspreis zzgl. Wärmeverbrauch an Ökogas), haben Sie viele Jahre Planungssicherheit – und das alles ohne Anschaffungskosten.

Wärme

Heizung „mieten". Und nie allein sein, wenn's drauf ankommt.

365 Tage im Jahr und rund um die Uhr für Sie da: Mit dem ENTEGA-Mietmodell sind Notdienst, Service & schnelle Hilfe inklusive.

Zum Service

Stand der Informationen: Mai 2025

* Mietheizung:
ENTEGA Wärme komplett hybrid kombiniert die gewerbliche Wärmelieferung aus einer neuen Heizungsanlage mit den Vorteilen einer klassischen Miete von Heizungsanlagen. ENTEGA plant, baut und betreibt eine Heizungsanlage zur Wärmeversorgung des Kunden, inkl. Wartung und Reparatur, zu einem monatlichen Pauschalpreis zzgl. Verbrauchskosten. Dank Kombination mit einer Wärmepumpe ist sichergestellt, dass auch die rechtlichen Vorgaben aus dem GEG eingehalten werden können und der Kunde seinen zusätzlichen Wärmebedarf selbst steuern kann.

Weiterführende Informationen zu EDL

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten