Navigation überspringen

Heizkosten

Heizkosten sparen: Mit der richtigen Heizung und Energiespartipps Geld sparen.

Vor- und Nachteile verschiedener Heizungssysteme mit Tipps, wie Sie Ihre Heizkosten senken können.

3 Minuten Lesezeit

Bild zeigt eine lächelnde Frau mit Kaffeetasse – clevere Spartipps helfen ihr, Heizkosten zu senken.

Heizkosten sparen: Tipps.

  • Sie wollen Heizkosten sparen? Schon mit einfachen Maßnahmen sind mehrere hundert Euro Ersparnis pro Jahr drin. Wir sagen Ihnen, was hilft.
  • Sie sind Hauseigentümer? Dann können Sie mit einer Heizungsmodernisierung noch mehr Heizkosten sparen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten!

Wie kann man Heizkosten sparen?

Sie wollen Ihre Heizung effektiver machen? Durch eine neue Heizung zukunftssicher das warme Zuhause genießen und Heizkosten sparen? Bei uns finden Sie jede Menge Tipps, mit denen Sie Energie sparen und Ihre Heizkosten senken können: zum richtigen Heizen, zur Modernisierung einer veralteten Heizungsanlage bis zu Smart-Home-Anwendungen, mit denen Sie komfortabel Ihren Energieverbrauch verringern.

Bild mit schöner Landschaft, Link: Tarif berechnen
Gasanbieter

Mit ENTEGA Ökogas sparen.

Klimafreundliches* Erdgas durch Investitionen in Klimaschutz

Tarif berechnen

Heizung: Sparen mit Thermostat und richtiger Regelung.

Ihre Heiznebenkosten (z. B. Kosten für Heizungswartung, Reinigung und Abgasmessung), haben Sie als Mieter vielleicht nicht in der Hand. Doch mit kleinen, einfachen Maßnahmen beim Heizen selbst können Sie Ihre Heizkosten senken. Zum Beispiel spart ein Grad weniger bei der Raumtemperatur ganze 6 % Energie. Thermostate für die Heizkörper helfen, wenn sie mit einer Zeitschaltuhr ausgerüstet sind und sich programmieren lassen.

Durch richtiges Heizen Energie und Heizkosten sparen.

Sie werden sehen: Einige Grad weniger am Heizkörper bringen beim Heizen richtig was. So muss die Heizung im Bad nicht die ganze Nacht aufgedreht sein, damit es morgens wohlig warm beheizt ist. Im Schlafzimmer reicht in der Regel eine Temperatur von 17 bis 19 Grad (entspricht Stufe 2 bis 2,5 am Heizungsregler), entscheidend ist aber die eigene Wohlfühltemperatur. Wichtig: Türen schließen, um zu vermeiden, dass Zimmer, in denen geheizt wird, auskühlen. Achten Sie darauf, dass Heizkörper nicht durch Vorhänge oder Möbel verdeckt werden – das behindert die Wärmeverteilung.

Bild mit Frau vor schöner Landschaft, Link: Tarif berechnen
Ökogas

Ökogas deutschlandweit.

Schon über 800.000 Kunden vertrauen uns als Energieversorger.

Tarif berechnen

Wie können Sie Heizkosten sparen? Weitere Tipps.

Richtig lüften hilft, Heizkosten zu sparen.

Frische Luft tut Ihnen und Ihrem Bankkonto gut – wenn Sie richtig lüften! Je nach Jahreszeit ist es effektiver, mehrmals täglich fünf bis zehn Minuten stoßzulüften als mit dauerhaft gekipptem Fenster. Wer richtig lüftet, kann Heizkosten sparen und seine Wohnräume vor Schimmel schützen. Beim Lüften sollten Sie die Heizung abdrehen, da es keinen Sinn ergibt, dass Ihre Heizung warme Luft erzeugt, während Sie kalte Luft hineinlassen.

Energiekosten der Heizung senken mit Thermostat.

Viele Thermostate sind mit einer Lüftungsfunktion versehen. Durch diese wird die Heiztemperatur automatisch um ein paar Grad gesenkt, sobald die Fenster geöffnet sind und kalte Luft reinkommt. Unser Extra-Tipp für Sie: Fenster abdichten, kann viel bringen, denn durch undichte Fenster geht viel Wärme verloren. Zudem kann Feuchtigkeit durch das Fenster eindringen, was die Bildung von Schimmel fördert.

Gasverbrauch kennen und verstehen.

Ob Ihre Heizkosten im Vergleich niedrig oder hoch sind, können Sie leicht online mit einem Heizcheck über den Heizspiegel berechnen. Neben Angaben wie Ihrer Wohnfläche in Quadratmetern und der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt benötigen Sie nur Ihren Verbrauch an Heizenergie (in kWh oder in m3), den Sie auf Ihren Abrechnungen finden. In unserem Artikel zur Heizkostenabrechnung finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre Heizkosten berechnen.

Bild zeigt zwei Hände beim Händewaschen

Gas sparen beim Warmwasser.

In unserem Blog finden Sie viele Tipps, mit denen Sie richtig heizen, Gas sparen und Ihre Heizkosten senken können. Wird das Warmwasser in der Wohnung mit Erdgas erhitzt, kann man schon mit ein paar Grad weniger und ein paar Minuten weniger Duschzeit den Heizkostenbetrag auf der nächsten Jahresabrechnung reduzieren. Bei der sparsamen Nutzung von Warmwasser (also Erdgas) tun Sie dem Klima etwas Gutes.

Mit kleinen Dingen die Heizung effektiver machen.

Schon kleinere Maßnahmen zur Sanierung können Sie vor unnötigem Wärmeverlust schützen und Heizkosten einsparen. Fenster abdichten ist mit selbstklebendem Dichtungsband aus dem Baumarkt schnell und kostengünstig erledigt. Oder: Gehen Sie in den Keller und isolieren Sie Ihre Heizungsrohre. Das steigert die Heizleistung, da weniger Wärme auf dem Weg in die Wohnung verloren geht. Entsprechende Ummantelungen aus Schaumstoff oder Steinwolle hält Ihr lokaler Baumarkt für Sie bereit.

Umfassendes Dämmen wirkt nachhaltig.

Wenn die Wärme an allen Ecken und Enden über die Außenwände Ihres Hauses verloren geht, hilft nur eine umfassende Dämmung am gesamten Gebäude. Das ist zwar aufwendig und teuer, bietet aber ein sehr großes Einsparpotenzial. Besonders Hausbesitzer, die über kurz oder lang verkaufen möchten, sollten eine Dämmung in Betracht ziehen, da sich eine verbesserte Energiebilanz mit einer vorteilhafteren Energieeffizienzklasse im Energieausweis niederschlagen kann.

Heizkosten sparen durch neue Heizung.

Deutlich können Sie Ihre Heizkosten senken, wenn Sie Ihre Heizungsanlage modernisieren. Mit einer effizienten Heizung sparen Sie viel Energie und Geld. Besonders Ölheizungen kosten viel, sind aber noch immer weit verbreitet. Alte Modelle sind zudem wenig energieeffizient: Nur etwa 62 % der eingesetzten Energie kommen bei Öl-Oldies tatsächlich im Heizkörper an. Experten raten deshalb: Ölheizung austauschen, Kosten sparen. Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen ausgetauscht werden.

Heizkosten sparen mit Gasheizung und Wärmepumpe.

Mit einer Gasheizung können Sie, wenn Sie eine neue Heizung einbauen, Kosten sparen, da sie effizienter heizt. Ideal ist eine Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe: Die zuverlässige Gasheizung versorgt Sie mit der benötigten Wärme, auch ohne dass Sie Ihr Haus sofort dämmen oder Heizkörper austauschen müssen. Mit der effizienten Wärmepumpe nutzen Sie erneuerbare Energien und haben so eine zukunftssichere Heizungsanlage.

Heizkosten sparen durch hocheffizientes Heizsystem.

Die Kosten für eine neue Heizung pauschal zu benennen, ist kaum möglich, da die unterschiedlichen Heizungsarten sich in den Preisen teilweise erheblich unterscheiden. Ganz generell jedoch gilt in der Regel: Heizsysteme, die bei Anschaffung und Heizungsinstallation kostenintensiver sind, machen dies meist mit geringeren Betriebskosten (Gastherme-Wartung etc.) wieder wett und sind so insgesamt im Preisvergleich langfristig oft kostengünstiger.

Bild mit schöner Landschaft, Link: Tarif berechnen
Ökogas

Mit ENTEGA Ökogas sparen.

Klimafreundliches* Erdgas durch Investitionen in Klimaschutz. 

Tarif berechnen

Vor- und Nachteile verschiedener Heizungsanlagen.

Sie sind Hausbesitzer? Dann können Sie mit einer neuen Heizung möglicherweise richtig viel Gutes fürs Klima und Ihre Heizkosten tun. Eine moderne Heizungsanlage arbeitet effizienter und ist technisch auf dem neuesten Stand. Dadurch kann sie bis zu 30 % Energie und viel Geld sparen. Die Vor- und Nachteile bestimmter Heizungsanlagen, welche Anlagentypen helfen, die Heizkosten zu senken – ein Überblick:

Ölheizung.

Je älter eine Ölheizung ist, desto mehr Wärme geht ungenutzt verloren. Bei Ölheizungen, die über 15 Jahre in Betrieb sind, ist eine Modernisierung bzw. die Umstellung auf ein anderes Heizsystem sinnvoll.

- Abhängigkeit vom Ölmarkt
- Ölgeruch

Mehr zur Ölheizung

Erdgasheizung.

Moderne Erdgas-Brennwerttechnik nutzt die vorhandene Energie optimal aus. Mit Brennwertkesseln, die flexibel nach Bedarf arbeiten und die Abgaswärme nutzen, lassen sich sinnvoll Heizkosten senken. Außerdem stößt eine Gasbrennwertheizung relativ wenig CO2 aus.

+ energieeffizient

Mehr zur Gasheizung

Wärmepumpe.

Wärmepumpen lassen sich nach der Wärmequelle grob einteilen in Luft-Wasser-, Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Luft-Wärmepumpen. Die am meisten genutzte Wärmepumpe ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie entzieht der Umgebungsluft Energie und gibt sie als Wärme wieder ab. So entstehen für Heizung und Warmwasser nur die Stromkosten für den Betrieb der Pumpe.

 

+ energieeffizient und umweltfreundlich
+ sehr gute Fördermöglichkeiten
+ Sondertarife für Ökostrom von ENTEGA

Mehr zur Wärmepumpe

Bild zeigt eine Wärmepumpe am Haus

Hybridheizung.

Hybridheizung. 
Eine Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe versorgt Sie zuverlässig mit Wärme, arbeitet effizient und gibt Ihnen langfristig Planungssicherheit, da Sie den erforderlichen Anteil erneuerbarer Energien nutzt.

+ energieeffizient und zukunftssicher
+ sehr gute Fördermöglichkeiten
+ ohne Anschaffungskosten zur Monatspauschale zzgl. Wärmelieferung mit ENTEGA Wärme komplett hybrid

ENTEGA Wärme komplett hybrid

Holzpelletheizung.

Holzpelletheizungen bieten im Wesentlichen zwei Vorteile: Ihr Betrieb ist so komfortabel wie eine erdgasbetriebene Heizungsanlage. Zudem arbeitet sie nahezu klimaneutral: Holzpellets werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und bei der Verbrennung werden nur so viele CO2-Emissionen freigesetzt, wie das Holz während des Wachsens aufgenommen hat.

+ energieeffizient und umweltfreundlicher als Heizungen mit fossilen Brennstoffen
+ geringe Betriebskosten
- hohe Anfangskosten

Stromheizung.

Eine moderne Stromheizung kann die Heizkosten senken, wenn sie eine alte Nachtspeicherheizung ersetzt. Allerdings ist sie im Betrieb im Vergleich zu anderen Heizsystemen teuer. Sie kann nach Bedarf aufgeladen werden, die Raumtemperatur lässt sich individuell regeln.

+ komfortabel
+ geringe Anfangskosten
- hohe Betriebskosten

Solarthermie.

Solarthermie ist eine sinnvolle Ergänzung zu einer Erdgas- oder Ölheizung. Über das Jahr verteilt können damit bis zu 30 % des Warmwasser- und Heizbedarfs durch Sonnenwärme gedeckt werden. So lassen sich nicht nur Heizkosten senken, sondern es lässt sich auch CO2 sparen.

+ umweltfreundlich
+ mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt
+ sehr gute Fördermöglichkeiten

Bild mit einem Paar auf dem Sofa vor einem Notebook, Link: Angebot anfragen
Wärmepumpe

Einfach zur eigenen Wärmepumpe.

Unsere Experten unterstützen Sie mit Fachwissen und Projekterfahrung.

Angebot anfragen

Heizkosten sparen mit ENTEGA.

Bild zeigt eine Frau, die ein Fenster öffnet

Unsere Angebote zum Energiesparen.

Kontrollierte Belüftung.

Wir helfen Ihnen, mit effizienter Gebäudetechnik für Frischluft zu sorgen.

Unabhängige Beratung.

Für Bauen und Modernisieren: durch unseren regionalen Partner Effizienz:Klasse.

Neue Heizung mieten.**

Mit ENTEGA Wärme komplett hybrid: ohne Anfangsinvestition, zukunftssicher.

Förderungen nutzen.

Für die Modernisierung von Öl-, Flüssiggas- oder Stromheizung auf effiziente Heiztechnik.

Marken-Technik.

Wir verwenden Anlagen deutscher Markenhersteller wie z. B. Buderus.

Bild mit Frau am Fenster, Link: Tarif berechnen
Ökogas

Ökogas deutschlandweit.

Schon rund 800.000 Kunden vertrauen uns als Energieversorger.

Tarif berechnen

Stand der Informationen: Mai 2025

* Bei der Förderung, beim Transport und bei der Verbrennung des an den Kunden jährlich vertraglich gelieferten Erdgases entstehen unvermeidbare umweltbelastende CO₂-Emissionen. ENTEGA stellt aus diesem Grund – abhängig vom jährlichen Ökogasabsatz – Finanzmittel für zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung und leistet hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der weltweiten Klimaziele. Weitere Informationen finden Sie unter entega.de/klimaschutzbeitrag.

** Mietheizung:
ENTEGA Wärme komplett hybrid kombiniert die gewerbliche Wärmelieferung aus einer neuen Heizungsanlage mit den Vorteilen einer klassischen Miete von Heizungsanlagen. ENTEGA plant, baut und betreibt eine Heizungsanlage zur Wärmeversorgung des Kunden, inkl. Wartung und Reparatur, zu einem monatlichen Pauschalpreis zzgl. Verbrauchskosten. Dank Kombination mit einer Wärmepumpe ist sichergestellt, dass auch die rechtlichen Vorgaben aus dem GEG eingehalten werden können und der Kunde seinen zusätzlichen Wärmebedarf selbst steuern kann.

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten