Navigation überspringen

Wissenswert

Zeitreise: die Geschichte der Heizung.

Schon unsere Vorfahren machten sich Gedanken, wie sie warm durch den Winter kommen. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Heizung mit Tipps zum Heizkostensparen.

3 Minuten Lesezeit

Bild zeigt ein Lagerfeuer in natürlicher Umgebung – es geht um die Geschichte der Heizung.

Die Geschichte der Heizung – Überblick:

  • 5 Meilensteine bis zum klimafreundichen* Heizen
  • Visuelle Zeitreise durch die Geschichte mit unserer Infografik
  • Tipps zum Heizkostensparen
Ökogas

Nachhaltigkeit muss kein Luxus sein.

ENTEGA bietet Ökogas zum attraktiven Preis. Finden Sie einen fairen Tarif, der zu Ihrem Leben passt.

Passenden Tarif finden

Wie kommt es eigentlich, dass man heute mit klimafreundlichem* Erdgas heizt? Natürlich kann so ziemlich jede Art von Heizung einen Raum erwärmen. Doch das gute Gefühl, richtig zu heizen, entsteht erst, wenn man den jahrhundertelangen Kampf der Bastler, Erfinder und Ingenieure für ein warmes Heim anschaut.

1. Meilenstein: die Zähmung des Feuers.

Heizen war lange eine schmutzige Angelegenheit. Nachdem das Feuer gezähmt war, wärmte es die Höhle. Die wärmespendende Feuerstelle wurde schnell das Zentrum des häuslichen Lebens. Und das blieb sie lange Jahre. Obwohl sie die Luft verrußte.

2. Meilenstein: die römische Fußbodenheizung.

Die Römer begründeten schließlich eine neue Epoche der Heizungsgeschichte: Reiche Römer ließen ihre Villen mit aufwendigen Fußbodenheizungen ausstatten. Sklaven mussten dafür ein Feuer unter dem Boden schüren. Heiße Luft strömte durch ein Röhrensystem und wärmte die Räume. Ein kompliziertes Unterfangen, aber die Luft blieb sauber. Energie sparen war noch kein Thema und so wurden die Wälder Italiens rücksichtslos abgeholzt. Mit dem Untergang des Römischen Reiches ging auch diese Technologie des Heizens verloren.

3. Meilenstein: Der Kamin zieht ein.

Die Entdeckung des Kamins veränderte schließlich grundlegend, wie Familien ihre Häuser heizten. Der Kamin zog die Luft aus dem Raum ins Feuer und leitete die Abluft heraus. Das war nicht nur sparsamer, es machte auch die Luft der Wohnräume erträglich. Richtiges Lüften wurde wichtig, damit der Kamin gut arbeitete. Im 18. Jahrhundert wurde Holz von der Kohle als Brennstoff abgelöst. Die Kohle war bequem, denn sie produzierte mehr Wärme als Holz. Der Kamin und der Kachelofen blieben die bevorzugten Arten zu heizen.

4. Meilenstein: Die Zentralheizung wärmt erstmal Schlösser.

Der Ingenieur Johannes Haag baute 1843 im baden-württembergischen Schloss Sigmaringen die erste Dampfheizung Deutschlands ein. Doch die Erfindung der besseren Heizung setzte sich nur langsam durch. Viele Haushalte blieben, um Heizkosten zu sparen, beim Kohleofen. Ökologisch war die Nutzung der Kohle nicht: Die ersten Kohlekraftwerke verschmutzten die Luft und nutzten die Energie im Brennstoff Kohle nur unzureichend aus. Es folgte die Elektroheizung – kostenintensiv und ebenfalls noch relativ ineffizient. Erst in den 1970er Jahren setzten sich Zentralheizungen in deutschen Wohnungen durch. Die Raumtemperatur stieg von 18 Grad auf 22 Grad.

5. Meilenstein: von der Ölkrise zur Öko-Heizung.

Die Ölkrisen der 80er Jahre ließen die Energiepreise steigen und die Heizkosten wurden für viele Menschen ein Thema. Damit war ein wichtiger Schritt hin zur modernen Heizung getan. Heute ist die Gas-Zentralheizung in Europa die am weitesten verbreitete Heizmethode. Das liegt unter anderem am Heizwert. Gas produziert beim Heizen z. B. weniger CO2 als Öl. Als Ergebnis einer langen Entwicklung kann heute jeder kinderleicht ökologisch heizen, zum Beispiel mit klimafreundlichem* Gas von ENTEGA.

Unsere Infografik zeigt Ihnen alle Meilensteine der Geschichte des Heizens im Überblick.

Heizkosten sparen über die Jahrhunderte.
Heizkosten sparen über die Jahrhunderte.
Heizkosten sparen über die Jahrhunderte.
Heizkosten sparen über die Jahrhunderte.
Grafik zeigt Entwicklungsschritt von der Zentralheizung in den 60ern hinzu smarten Heizungen in 2014.
Heizkosten sparen über die Jahrhunderte.

Der Blick in die Geschichte zeigt: Ob offenes Feuer, Gas- oder E-Heizung – richtig heizen ist gar nicht so leicht. Doch so unterschiedlich die Heizmethoden im Verlauf der Jahrtausende waren: Die eine oder andere Erkenntnis zum richtigen Heizen wurde bewahrt. Schon in geschlossenen Höhlen blieb es länger warm als in zugigen. Mit der Erfindung des Kamins wurde richtig lüften wichtig. Und auch dies wussten bereits unsere Vorfahren: Stoßlüften ist besser als Durchzug und nur eine gut gewartete Heizung läuft effizient, kann Energie sparen und Heizungskosten senken.

Die Idee, die Heizung für Gewächshäuser zu nutzen, brachte die Einsicht: Eine gute Fensterdichtung kann jede Menge Energie sparen. Vor allem aber zeigt die Geschichte des Heizens: Richtig heizen war noch nie so einfach wie heute und das verdanken wir auch unseren Vorfahren. Ob die wohl einmal gedacht haben, dass man eine Heizung in Kombination mit einer Wärmepumpe nicht einmal kaufen muss und ein Heizungswechsel oder die alte Gasheizung erneuern so einfach sein kann wie bei ENTEGA?

* Bei der Förderung, dem Transport und der Verbrennung des an den Kunden jährlich vertraglich gelieferten Erdgases entstehen unvermeidbare umweltbelastende CO₂-Emissionen. ENTEGA stellt aus diesem Grund – abhängig vom jährlichen Ökogasabsatz – Finanzmittel für zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung und leistet hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der weltweiten Klimaziele. Weitere Informationen finden Sie unter entega.de/klimaschutzbeitrag.

Ökogas

Ruckzuck zu ENTEGA wechseln.

Sie klicken. Wir erledigen den Rest: Kündigung, Umstellung, alles inklusive. Ganz ohne Stress.

Besten Tarif finden

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten