Stromanbieter

Marktlokations-ID einfach erklärt.

Wo Sie Ihre Marktlokations-ID finden, wofür Sie sie brauchen, welche Vorteile sie für Sie hat.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Marktlokations-ID ist eine Nummer mit elf Stellen.
  • Jede Marktlokations-ID lässt sich eindeutig einer Entnahmestelle (und auch einer Einspeisestelle) zuordnen.
  • Ihre Marktlokations-ID finden Sie auf Ihrer Strom- und Gasrechnung oder im Begrüßungsschreiben Ihres Versorgers.
  • Die Marktlokations-ID wird auch Marktlokations-Identifikationsnummer oder MaLo-ID genannt.

Was ist eine Marktlokations-ID?

Vielleicht haben Sie Ihre Marktlokations-ID bereits auf Ihrer Rechnung für Strom oder Gas gesehen. Wir erklären, was Sie wissen sollten. Zuerst: Die Marktlokations-ID bzw. MaLo-ID (genauer: Marktlokations-Identifikationsnummer) ist eine elfstellige Ziffernfolge – nicht zu verwechseln mit Ihrer Zählernummer für Strom und Gas. Die Marktlokations-ID bleibt auch bei einem Zählerwechsel gleich.

Während Ihre Zählernummer eindeutig Ihren Strom- oder Gaszähler identifiziert, kennzeichnet die MaLo-ID die sogenannte Marktlokation (z. B. Ihr Zuhause). Darüber kann eine Entnahmestelle eindeutig identifiziert werden, da die Nummer in Deutschland nur einmal vergeben wird. Und Sie haben sogar noch eine zweite ID, falls Sie Strom selbst erzeugen und ins Netz einspeisen, z. B. mit einer Photovoltaikanlage. Die Marktlokations-ID gibt es für Strom wie für Gas.

Mit Ökostrom das Klima schonen.

Zum Tarif

Wofür brauche ich eine MaLo-ID?

Sie brauchen Ihre Marktlokations-Identifikationsnummer vor allem beim Anbieterwechsel. Bei einem Wechsel des Versorgers stellt sie sicher, dass Ihr neuer Anbieter Ihre Entnahmestelle schnell und eindeutig identifizieren kann. Die Marktlokations-ID vereinfacht die Kommunikation zwischen den verschiedenen Marktpartnern wie Netzbetreibern und Lieferanten. Gleichzeitig können durch sie Zählerverwechslungen ausgeschlossen werden.

Wichtig ist die MaLo-ID außerdem für Ihren Netzbetreiber. Netzbetreiber ordnen die Nummern den Marktlokationen in ihrem Netzgebiet zu. Mit ihnen ist es einfacher und eindeutiger, wenn sie Daten und Informationen mit anderen Netzbetreibern oder Energieversorgern austauschen müssen.

Moodbild zeigt eine Kundin, die ihre MaLo-ID prüft.

Wo finde ich meine Marktlokations-ID?

Ihre Marktlokations-ID finden Sie auf Ihrer Rechnung für Strom oder Gas. Bei ENTEGA z. B. ist sie in der Nähe der Zählernummer zu finden und auch im Glossar erklärt. Grundsätzlich kann jeder Versorger die Platzierung auf der Rechnung aber individuell handhaben. Wenn Sie Ihre Rechnung nicht zur Hand haben, können Sie Ihre Marktlokations-ID einfach bei Ihrem Netzbetreiber oder unserem Kundenservice erfragen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihre Vorteile mit der MaLo-ID.

Ihre Entnahmestelle für Strom und Gas kann mithilfe der Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) eindeutig identifiziert werden. Das hat Vorteile für Sie:

  • Sie wechseln Ihren Anbieter? Ihre MaLo-ID bleibt die alte! So können Sie noch einfacher und schneller zum neuen Anbieter wechseln. Alle Informationen werden komfortabel weitergegeben.
  • Ihr Verbrauch an Energie, Ihre Einspeisemenge bei Photovoltaik – all das lässt sich mit der MaLo-ID viel leichter und nachvollziehbarer zuordnen.
  • Selbst wenn Sie einen neuen Zähler zur Messung Ihres Verbrauchs an Energie bekommen, bleibt Ihre Marktlokations-ID dieselbe.
  • Ihr Energieversorger kann sich viel effizienter mit Ihrem Netzbetreiber und den anderen Marktpartnern austauschen. Das kommt am Ende auch Ihnen zugute.

Meistgelesene Artikel zum Thema Strom.

Stromanbieterwechsel. Häufigste Fragen

Die häufigsten Fragen.

Infos rund um Wechsel, Vergleichsportale und Anbieter.

Erste Wohnung. Strom anmelden

Die erste eigene Wohnung.

Tipps und Fristen für alle, die in ihre erste Wohnung ziehen.

Marktlokation und Messlokation: Der Unterschied.

Verbrauchsstelle bzw. Entnahmestelle, Messstelle, Lieferstelle – früher gab es zahlreiche Begriffe, die nicht immer einheitlich gebraucht wurden. Um Missverständnisse zu vermeiden, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Begriffe Marktlokation und Messlokation eingeführt.

Eine Marktlokation (MaLo) ist der Ort, an dem Energie verbraucht oder erzeugt wird. Zum Beispiel Ihr Zuhause. Das kann aber auch ein Unternehmen oder ein Offshore-Windpark sein. Jede Marktlokation ist mit dem Energienetz verbunden und besitzt eine eindeutige Kennzeichnung – die Marktlokations-ID bzw. MaLo-ID.

Eine Messlokation ist der Ort, an dem der Verbrauch von Energie gemessen wird. Das kann ein Stromzähler oder Gaszähler sein. Er erfasst sozusagen den Verbrauch im Rahmen einer Marktlokation-ID.

Darum ist die Marktlokations-ID so wichtig.

Haben Sie schon eine Photovoltaikanlage? Nutzen Sie ein E-Auto? Die Zukunft jedenfalls soll noch nachhaltiger und smarter werden – auch bei Energiethemen. Dazu gehören Energienetze, die viele dezentrale Energieerzeuger haben. Zum Beispiel Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage. 

Damit dieses sogenannte Smart Grid funktionieren kann, müssen Erzeugungs-, Verteiler- und Verbrauchsstellen optimal zusammenarbeiten. Hier helfen MaLo-IDs, Verbraucher und Erzeuger besser zu koordinieren, z. B. mit Smart Metern.

Deutschlandweit günstiger Ökostrom.

Zum Tarif

Häufig gestellte Fragen zur Marktlokations-ID.

Wo finde ich meine Marktlokations-ID?

Ihre Marktlokations-ID ist eine elfstellige Zahl, mit der Ihre Marktlokation (Entnahme- oder Einspeisestelle) eindeutig identifiziert werden kann. Ihre Marktlokations-ID finden Sie z. B. auf Ihrer Energierechnung. Es gibt Marktlokations-IDs für Strom und Gas. 

Seit wann gibt es die MaLo-ID?

Marktlokations-IDs gibt es seit Anfang 2018. Die Marktlokations-Identifikationsnummer wird durch den zuständigen Netzbetreiber vergeben.

Bekomme ich eine Marktlokations-ID z. B. für PV-Anlagen?

Sie erzeugen selbst Ökostrom? Großartig! Dann erhalten Sie tatsächlich zwei MaLo-IDs: eine Marktlokations-ID für Ihren Energieverbrauch und eine für Ihre Energieerzeugung.

Verwandte Artikel aus dem Themenbereich Stromanbieter.

Stromanbieter: So kündigen Sie richtig!

So kündigen Sie richtig.

Wichtige Formalitäten, Fristen und Mustervorlage.

Stromwechsel: Infos zu Prämien und Fristen

Stromwechsel.

Infos zu Wechsel, Prämien, Fristen und Vorteilen.

Stand der Informationen: Mai 2025