Navigation überspringen

Gaskosten

Gaszähler ablesen.

So können Sie ganz einfach Ihren Gaszähler ablesen, Kilowattstunden und Kubikmeter verstehen und Kosten prüfen.

3 Minuten Lesezeit

Bild zeigt eine Frau mit Katze vor der Heizung – wichtig, den Gaszähler regelmäßig abzulesen, um den Verbrauch im Blick zu behalten.

Was Sie über Gaszähler wissen sollten.

  • Gaszähler sind geeichte Messgeräte, die Ihren Gasverbrauch exakt erfassen.
  • So finden Sie ihn: Der Gaszähler befindet sich für gewöhnlich im Keller oder im Hauswirtschaftsraum.
  • Das Ablesen findet in der Regel einmal pro Jahr statt – durch Sie oder durch Ihren Netzbetreiber.
  • Sie können Ihren Gaszähler ganz einfach selbst ablesen. Wir erklären Ihnen, wie.

Wofür Gaszähler benötigt werden.

Mit einem Gaszähler wird Ihr Gasverbrauch gemessen, also die Menge Gas, die durch Ihre Leitungen strömt. Die Menge Gas wird auf dem Gaszähler in Kubikmeter angegeben, auf der Gasrechnung jedoch in Kilowattstunden. Wenn Sie beide Angaben vergleichen wollen, können Sie den Zählerstand von Kubikmetern in Kilowattstunden umrechnen.

Wer ist fürs Gaszähler ablesen zuständig?

Das Ablesen des Gaszählerstands erfolgt entweder durch einen Mitarbeiter des für Ihren Gasanschluss zuständigen Netzbetreibers oder durch Sie selbst. In diesem Fall wird Ihnen rechtzeitig vorab eine Ablesekarte mit Informationen zum Ablesevorgang zugeschickt.

Diese Daten sollten Sie ablesen.

Sie wollen Ihren Zählerstand selbst ablesen? Prima, das geht einfach: Ihr Netzbetreiber braucht nur die Zählernummer und den Zählerstand. So kann er Ihren Verbrauch an den Gasanbieter übermitteln. Beide Angaben finden Sie gleich auf dem Gaszähler. Ihre Zählernummer ist einzigartig und macht die Zuordnung Ihres Gasverbrauchs sicher und leicht.

Gaszähler und Zählernummer für Gas finden.

Wenn Sie erst kürzlich in eine neue Wohnung oder in ein neues Haus gezogen sind oder sich sonst immer jemand anderes um den Gaszähler und seinen Zählerstand gekümmert hat, wissen Sie vielleicht nicht, wo sich Gas- Strom- und Wasserzähler überhaupt befinden. Am besten schauen Sie einmal im Keller oder in Ihrem Hauswirtschaftsraum (HWA) nach und halten nach Rohren Ausschau. Dort befinden sich dann die Hausanschlüsse ans Gas- und Wassernetz.

Damit Ihnen die Suche und Identifikation Ihres Gaszählers leichter fällt, sehen Sie hier zwei typische Arten von Gaszählern: links einen kastenförmigen Balgengaszähler, rechts einen kompakten Drehkolbenzähler.

Infografik zeigt eine schematische Darstellung von einem Balgengaszähler und einem Drehkolbenzähler im Vergleich.

Auch Gas- und Stromzähler können Sie leicht unterscheiden. Der Gaszähler zeigt den Verbrauch in m3 (Kubikmetern) an, der Stromzähler in kWh (Kilowattstunden). Während der Gaszähler meist weiß oder grau und aus Metall ist, sind Stromzähler häufig aus schwarzem Plastik.

Ökogas

Ruckzuck zu ENTEGA wechseln.

Sie klicken. Wir erledigen den Rest: Kündigung, Umstellung, alles inklusive. Ganz ohne Stress.

Besten Tarif finden

Gaszähler ablesen: Wo, wie und wann.

Den Gaszähler regelmäßig abzulesen, hilft beim Gas sparen. Ansonsten wird die Ablesung fällig, wenn Ihr Messstellenbetreiber Sie dazu auffordert. Wie lesen Sie Ihren Zähler nun richtig ab? Wo finden Sie die passenden Angaben?

Die Zählernummer für Gas finden Sie meist in der Nähe eines Barcodes. Die Nummer ist rund sechs bis acht Ziffern lang. In der Regel finden Sie im unteren Bereich ein Sichtfenster und dort die Nummer. Mit einem Blick auf Ihre letzte Gasrechnung können Sie vergleichen, ob Sie die richtige Zählernummer haben, denn da steht sie ebenfalls drauf.

Ist Gaszähler ablesen digital möglich?

Ja, das geht! Besonders bei modernen Zählern findet sich oft ein Display, auf dem der Gasverbrauch digital angezeigt wird. Falls Ihr Zähler also nicht über eine Fernablesung abgelesen wird, können Sie diesen digital angezeigten Zählerstand einfach ablesen und Ihrem Gasversorger mitteilen.

So geht’s:

1. Richtiges Display finden
Beim digitalen Gaszähler wird die verbrauchte Menge Gas in Kubikmetern (m³) angezeigt. 

2. Zählerstand ablesen
Notieren Sie sich einfach die Zahlen, die vor dem Komma angezeigt werden. Die Nachkommastellen (meist rot umrandet) müssen Sie nicht ablesen.

3. Zählerstand mitteilen
Bei ENTEGA können Sie Ihren Zählerstand bequem online übermitteln. Das machen inzwischen die meisten Gasversorger so. Auch per Chatbot oder Kundenportal ist es oft möglich.

Gaszähler, die aus der Ferne abzulesen sind, sind bei Neuinstallationen Pflicht. Viele bereits vorhandene Zähler müssen bis Ende 2026 ausgetauscht werden.

So übermitteln Sie den Zählerstand an Ihren Gasanbieter.

Häufig werden Sie gebeten, den Gaszähler selbst abzulesen. Schickt Ihnen Ihr Netzbetreiber eine Ablesekarte, können Sie Ihre Daten einfach eintragen und die Karte zurücksenden. Inzwischen ist jedoch die Online-Übermittlung gängig. Sie können den Zählerstand aber auch telefonisch oder per E-Mail melden.

Der Netzbetreiber sorgt dafür, dass der Zählerstand an den Gasversorger des jeweiligen Gasanschlusses übermittelt wird. Als ENTEGA-Kunde können Sie Ihren Zählerstand auch bequem mit wenigen Klicks im Kundenportal MeineENTEGA übermitteln: einfach das Vertragskonto auswählen, den aktuellen Gaszählerstand eingeben und auf „Zählerstand übermitteln“ klicken. Das war’s.

Kubikmeter am Gaszähler. Kilowattstunden auf der Gasrechnung.

Die meisten Gaszähler zeigen den Verbrauch in Kubikmetern (m3) an. Auf der Gasabrechnung wird der Verbrauch aber in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Das ist kein Versehen, sondern richtig so. Der Grund ist, dass Erdgas ein Naturprodukt ist und sich Energiegehalt sowie Volumen von Gas je nach Förderquelle unterscheiden.

Das wird durch eine Umrechnungsformel berücksichtigt. Die Formel ist von Anbieter zu Anbieter verschieden. Dass sie stimmt, wird von den Behörden überprüft. Wenn Sie Ihren Gaszähler ablesen, geben Sie den Verbrauch richtig in Kubikmetern (m3) an.

Das kostet ein Gaszähler.

Die in deutschen Haushalten typischen Gaszähler kosten je nach Hersteller meist etwa 400 bis 500 Euro. Sofern der Gaszähler über zusätzliche Technik zur neuen,funkbasierten Fernablesung verfügt, kann er auch zu 1.000 Euro kosten.

Die Kosten für den Einbau des Gaszählers, den Ausbau oder den Austausch können sich unterscheiden. Sie hängen z. B. vom Aufwand der Installation ab. Auch Anforderungen und Tarife des Messstellenbetreibers spielen eine Rolle. Bezahlen muss derjenige, dem der Gaszähler gehört, also z. B. der Vermieter bzw. die Wohnungseigentümergemeinschaft.

Bild illustriert wohlige Wärme durch Gasheizung: Es zeigt eine Frau im Wollpulli mit ihrem Hund auf dem Sofa vor winterlichem Fenster.

Gaszähler-Preise und Gasrechnung.

Kommen wir zum lieben Geld. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gasrechnung überprüfen und wie Sie mit einem regelmäßigen Gasverbrauch-Check Ihre Kosten im Griff haben.

So kontrollieren Sie die Gasrechnung.

Die Rechnung zeigt die kWh, der Zähler die m3. Ihre Rechnung können Sie trotzdem auf Richtigkeit prüfen. Dazu verwenden Sie folgende Formel: Gasverbrauch in m3 x Brennwert x Zustandszahl = kWh. Brennwert und Zustandszahl (beschreibt den Unterschied vom Gasvolumen im normalen und im Betriebszustand) bekommen Sie von Ihrem Netzbetreiber. Beides steht auch auf Ihrer Gasrechnung.

Berechnungsbeispiel.
Zur Verdeutlichung der Umrechnungsformel für die Gasrechnung hier ein Beispiel: Sie haben sich für das letzte Jahr einen Gaszählerstand von 250 m3 notiert. Der Brennwert Ihres Gases ist 12, die Zustandszahl 1. Dann müssten auf Ihrer Jahresrechnung 250 m3 x Brennwert 12 x Zustandszahl 1 = 3.000 kWh stehen.

Ökogas

Nachhaltigkeit muss kein Luxus sein.

ENTEGA bietet Ökogas zum attraktiven Preis. Finden Sie einen fairen Tarif, der zu Ihrem Leben passt.

Passenden Tarif finden

Verbrauch einschätzen und Gas sparen.

Der Zählerstand allein eignet sich nicht, um den genauen Gasverbrauch zu ermitteln. Denn nur ein neuer Zähler steht beim Einbau auf Null, der Zähler wird nie zurückgesetzt und erst nach 5 Jahren ausgetauscht. Sie müssen also den Stand notieren und z. B. nach einem Jahr vergleichen, wenn Sie anhand des Zählerstands Ihren Gasverbrauch schätzen wollen.

Wenn Sie Ihren Jahresverbrauch wissen möchten, geht das auch ganz einfach. Sie müssen nur den Zählerstand der letzten Gasrechnung vom Zählerstand für die nächste Jahresrechnung abziehen. Wenn Sie auch unter dem Jahr regelmäßig den aktuellen Stand Ihres Gaszählers ablesen, können Sie Rückschlüsse auf Ihren Gasverbrauch ziehen und z. B. sehen, dass dieser in den kalten Monaten höher ist. Zusätzlich ist das häufige Ablesen ein guter Anreiz, um zum Gassparen zu motivieren

Zu Ökogas wechseln. So einfach geht’s.

Sie möchten Gastarife vergleichen, günstiges Gas beziehen und ganz unkompliziert wechseln? Das ist wirklich einfach. Über unseren Tarifrechner können Sie Ihren Gaspreis vergleichen und gleich bequem online wechseln. Ein paar Angaben genügen!

Tarife vergleichen.
Einfach mit Postleitzahl und Jahresverbrauch.

Tarif auswählen.
Passend zu Verbrauch und Preissicherheit.

Bequem wechseln.
Mit wenigen Angaben komfortabel online.

Strom und Gas ablesen: Das sind die Unterschiede.

 StromzählerGaszähler
EinheitKilowattstunden (kWh)Kubikmeter (m³)
Aussehenmeist schwarz und aus Kunststoffmeist weiß und aus Metall
Zählernummerhäufig auf der Vorderseite bei einem Strichcodeoft auf einem Metallschild

Zählerstände können Sie in beiden Fällen per Post, online oder per App an den Netzbetreiber melden. Nachkommastellen (rot umrandet) einfach weglassen. Strom- und Gaszähler sind meist im Keller, Flur oder Hauswirtschaftsraum angebracht. In der Regel werden Zähler einmal im Jahr abgelesen, außer bei Umzug.

Fragen und Antworten rund um den Gaszähler.

Müssen beim Wechsel des Gaszählers alle Verbrauchsgeräte ausgeschaltet oder vom Netz genommen werden?

Nein, Sie können den Zählerstand Ihres Gaszählers prüfen, ohne Verbrauchsgeräte vom Netz zu nehmen. Ohnehin sind nur ganze, verbrauchte Kubikmeter relevant. Alles rechts vom Komma wird nicht benötigt. Wenn sich die Ziffern des Zählers dort ändern, weil gerade Verbräuche laufen, ist das egal.

Wo finde ich meinen Gaszähler und die Zählernummer?

Schauen Sie, wo sich die Hausanschlüsse für Gas und Wasser befinden. Das ist meistens im Keller oder in einem Hauswirtschaftsraum der Fall. Die Zählernummer ist auf dem Gaszähler aufgedruckt, oft in der Nähe eines Barcodes.

Wie kann ich sicherstellen, dass beim Gaszähler richtige Werte angezeigt werden?

Das Gesetz schreibt vor, dass Gaszähler geeicht sein müssen. Damit sich über die Nutzungsdauer keine Fehlfunktion einschleicht, werden Gaszähler regelmäßig ausgetauscht – spätestens nach fünf Jahren.

Ist ein neuer Gaszähler beim Wechsel des Gasversorgers nötig?

Wenn Sie den Gasanbieter wechseln, brauchen Sie keinen neuen Zähler. Der Wechsel ist reine Verwaltungssache und Ihre durchgehende Versorgung ist sichergestellt. Wenn Sie zu günstigem, klimafreundlichen* Ökogas von ENTEGA wechseln möchten, können Sie über den Gasrechner in wenigen Klicks herausfinden, wie viel Geld Sie dabei sparen können, und auch gleich Ihr Gas mit Prämie bestellen.

Wann wird der Gaszähler abgelesen?

Ihr Netzbetreiber meldet sich grundsätzlich einmal jährlich, um den Stand des Gaszählers abzufragen. Das geschieht im gleichen Zeitraum wie im Vorjahr.

Muss ich zum Ablesen des Gaszählers da sein?

Falls der Ableser Sie zu Hause nicht antrifft, bekommen Sie in der Regel eine Hinweiskarte mit einem zweiten Termin. Den Termin können Sie telefonisch ändern, falls Ihnen ein anderer besser passt. Viele Anbieter bitten Sie gleich, den Zählerstand selbst abzulesen und zu melden.

Muss ich den Ableser hereinlassen?

Wenn Sie den Ableser nicht hereinlassen und Ihren Zählerstand nicht fristgerecht melden, wird Ihr Verbrauch geschätzt. Das ist grundsätzlich ungünstiger, als wenn Ihr tatsächlicher Verbrauch für die Abrechnung abgelesen wird. Mieter sind im Übrigen laut Mietvertrag zur regelmäßigen Ablesung verpflichtet.

Was ist mit Trickbetrügern?

Manche Trickbetrüger tarnen sich als Ableser. Lassen Sie sich den Ausweis Ihres Ablesers zeigen. Ableser geben niemals vor, Leitungen zu kontrollieren oder Reparaturen durchführen zu müssen. Im Zweifel bitten Sie um einen anderen Termin, so haben Sie Zeit, bei Ihrem Netzbetreiber nachzufragen. Ableser bestehen nämlich nicht darauf, hereingelassen zu werden.

Muss ich wirklich den Gaszähler ablesen?

Den Gaszähler abzulesen, ergibt in jedem Fall Sinn. Sonst wird Ihr Verbrauch für die Jahresabrechnung geschätzt, was in der Regel ungünstiger für Sie ist. Sie brauchen den Zählerstand auch bei einem Anbieterwechsel oder Umzug. Schließlich hilft er, Verbrauch und Energiekosten im Blick zu behalten.

Warum sind korrekte Angaben zum Stand des Gaszählers wichtig?

Nur, wenn Sie korrekte Angaben machen, bezahlen Sie auch den exakten Preis für die Energie, die Sie tatsächlich verbraucht haben. Ohnehin wird der Gaszähler nach fünf Jahren ausgetauscht und der finale Zählerstand wird übermittelt, sodass es zu Nachzahlungen kommen kann, wenn der tatsächliche Gasverbrauch höher liegt als die bisherigen Angaben.

Ist ein Manipulationsversuch des Gaszählers strafbar?

Beim vorsätzlichen Versuch, den Zählerstand zu manipulieren, machen Sie sich aufgrund von Betrug bzw. Unterschlagung strafbar.

Darf der Betreiber den Gasverbrauch schätzen?

Wenn Sie Ihrem Netzbetreiber nicht die Möglichkeit geben, den Zählerstand abzulesen und ihm diesen auch nicht melden, darf er ihn schätzen. In diesem Fall hat er nämlich keine andere Möglichkeit. Grundlage für eine Schätzung sind Ihr Vorjahresverbrauch oder Werte vergleichbarer Wohnungen bzw. Häuser.

Wie kann ich die m³ auf meinem Gaszähler in kWh umrechnen?

Das geht mit dieser Formel:
m3 x Brennwert x Zustandszahl = kWh.
Den genauen Brennwert und die Zustandszahl erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber. Beide Angaben finden Sie zudem auf Ihrer Gasrechnung.

Was geschieht beim Anbieterwechsel?

Beim Wechsel des Gasanbieters muss Ihnen Ihr alter Gasanbieter binnen sechs Wochen eine Schlussabrechnung zukommen lassen. Ihr neuer Anbieter muss wissen, ab welchem Zählerstand er den Verbrauch in Rechnung stellen kann. Darum ist auch hier das Ablesen des Zählerstands notwendig.

Wie kann ich wechseln?

Mit unserem Tarifrechner vergleichen Sie ganz bequem online die Gaspreise von Berlin, Hamburg oder München – wir liefern bestimmt auch in Ihrer Region. Mit Ihrem Zählerstand, der Zählernummer und Ihrer Anschrift können Sie bei ENTEGA auch gleich in wenigen Klicks wechseln – und wissen mit unserem Tarifrechner gleich, wie viel Geld Sie sparen können, wenn Sie unser günstiges Gas nutzen.

Gaszähler und Umzug: Was muss ich beachten?

Beim Umzug verhindert das richtige Ablesen des Gaszählerstandes, dass Sie für den Verbrauch Ihres Vor- bzw. Nachmieters zahlen müssen. Lesen Sie hier möglichst am Tag der Schlüsselübergabe ab, bei Ein- bzw. Auszug. Mit ENTEGA können Sie entspannt umziehen und Gas sowie Strom einfach mitnehmen. Wie, sagen wir Ihnen hier.

Wie kann ich Nachzahlungen vermeiden?

Mit der Ablesung ergibt sich für die Jahresabschlussrechnung, ob die monatlichen Vorauszahlungen zu Ihrem tatsächlichen Gasverbrauch passen. Wenn Sie Ihren Zählerstand öfter ablesen, können Sie von vornherein Nachzahlungen vermeiden. Einfach, indem Sie Ihre monatlichen Abschläge rechtzeitig anpassen. Im Kundenportal MeineENTEGA geht das jederzeit in wenigen Klicks.

Gaszähler prüfen und so den Verbrauch kontrollieren.

Wenn Sie Ihren Zählerstand regelmäßig ablesen, haben Sie Ihren Gasverbrauch besser im Blick. Ursachen für Veränderungen lassen sich so leichter finden. Bei Bedarf können Sie selbst schon Ihre voraussichtlichen Gaskosten berechnen, um Ihren Energieverbrauch gegebenenfalls noch vor der nächsten Abrechnung zu senken. Viele Tipps dafür finden Sie hier in unserem Ratgeber. Lesen Sie unbedingt, welchen Gasverbrauch 4 Personen haben und wofür sie Gas verbrauchen, aber viel wichtiger noch: wie diese 4 ihn senken können. Oder informieren Sie sich über den Gasverbrauch im Einfamilienhaus.

Ökogas

Mit Ökogas heizen & Klima schonen?

Geht! ENTEGA investiert in vielseitige Klimaschutzprojekte.

Zu den Tarifen

Stand der Informationen: April 2025

* Bei der Förderung, beim Transport und bei der Verbrennung des an den Kunden jährlich vertraglich gelieferten Erdgases entstehen unvermeidbare umweltbelastende CO₂-Emissionen. ENTEGA stellt aus diesem Grund – abhängig vom jährlichen Ökogasabsatz – Finanzmittel für zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung und leistet hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der weltweiten Klimaziele. Weitere Informationen finden Sie unter entega.de/klimaschutzbeitrag.

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten