Gasverbrauch
Gasverbrauch: Alles Wichtige zum Verbrauch von Gas.
So ermitteln, vergleichen und senken Sie Ihren Gasverbrauch.
3 Minuten Lesezeit

Gasverbrauch: Das Wichtigste in Kürze.
- Ihren Gasverbrauch ermitteln Sie am einfachsten mit Ihrer letzten Gasrechnung oder einer einfachen Formel: m3 x Brennwert x Zustandszahl = kWh.
- Kennen Sie Ihren Verbrauch nicht, können Sie sich an den Richtwerten unseres Ratgebers orientieren.
Inhalt
Gasverbrauch richtig berechnen.

Sie wollen Ihren Gasverbrauch für einen bestimmten Zeitraum kontrollieren? Dann notieren Sie Ihren Zählerstand am Anfang und am Ende dieser Zeit. Die Differenz ist Ihr Gasverbrauch im abgelesenen Zeitraum. Weil Ihr Zählerstand in Kubikmetern angegeben wird, müssen Sie ihn nun in Kilowattstunden umrechnen. Das geht mit dieser Formel: m³ x Brennwert x Zustandszahl = kWh.
Für einen schnellen Vergleich nutzen Sie einfach die Richtwerte aus unserem Tarifrechner für den durchschnittlichen Gasverbrauch nach Wohnfläche: 3.500 kWh für 45 m², 12.600 kWh für 90 m², 20.000 kWh für 115 m² und 27.250 kWh für 175 m². Weitere Tipps, Erklärungen und Beispiele finden Sie in unserem Ratgeberartikel zu diesem Thema.
Gasverbrauch schätzen.
Ihren Gasverbrauch können Sie am einfachsten anhand Ihrer Wohnfläche einschätzen. Alles, was Sie dazu außerdem noch wissen müssen, ist, ob Ihr warmes Wasser ebenfalls von Ihrem Heizsystem erwärmt wird. Dann ist die Ermittlung von groben Richtwerten wirklich leicht.
Wenn Sie Ihr Erdgas auch zur Warmwasserbereitung nutzen, können Sie Ihren Verbrauch mit der folgenden Formel schätzen: 160 kWh x m2 Wohnfläche = Jahresverbrauch in kWh. Verbrauchen Sie Ihr Erdgas nur zum Heizen, ersetzen Sie die 160 einfach durch 140. Mehr dazu in unserem ausführlichen Artikel.

Gasverbrauch nach unterschiedlichen Haushaltsgrößen.
Dass sich der Gasverbrauch von Singles von dem einer Familie unterscheidet, ist jedem klar. Was vielen nicht bewusst ist: Mehr noch als die Personenzahl spielt oft der energetische Zustand des Gebäudes eine Rolle. Wollen Sie Ihren Gasverbrauch einschätzen, sollten Sie an Faktoren wie Heizverhalten, die Kosten Ihres Gasanbieters, Wohnungsgröße, Heizungsanlage und den Warmwasserverbrauch denken.
Ihren Jahresverbrauch können Sie mit einer einfachen Formel überschlagen: Multiplizieren Sie die Quadratmeterzahl der Wohnfläche mit dem durchschnittlichen Verbrauch pro Quadratmeter (125 kWh pro Jahr). Viele weitere Infos finden Sie in unseren Artikeln. Hier ein paar Verbrauchswerte zur ersten Orientierung.
Durchschnittlicher Gasverbrauch von Singles nach Wohnungsgröße:
Wohnungsgröße | Jährlicher Gasverbrauch 1 Person im Durchschnitt (ohne Warmwasserbereitung) |
---|---|
Gasverbrauch 1 Person 30 m2 | 4.200 kWh |
Gasverbrauch 1 Person 50 m2 | 7.000 kWh |
Gasverbrauch 1 Person 80 m2 | 11.200 kWh |
Gasverbrauch 1 Person 100 m2 | 14.000 kWh |
Durchschnittlicher Gasverbrauch von Paaren (mit Warmwasserbereitung):
Wohnfläche | Wohnung im Mehrfamilienhaus | Einfamilienhaus |
---|---|---|
50 m2 | 7.000 kWh | 8.000 kWh |
100 m2 | 14.000 kWh | 16.800 kWh |
160 m2 | 22.400 kWh | 25.600 kWh |
220 m2 | 30.800 kWh | 35.200 kWh |
Durchschnittlicher Gasverbrauch von vier Personen:
Wohnfläche | Gasverbrauch pro Jahr (nur Heizung) | Gasverbrauch pro Jahr (Heizung und Warmwasser) |
---|---|---|
60 m² | 7.860–8.580 kWh | 10.260–11.780 kWh |
80 m² | 10.480–11.440 kWh | 12.880–14.640 kWh |
100 m² | 13.100–14.300 kWh | 15.500–17.500 kWh |
120 m² | 15.720–17.160 kWh | 18.120–20.360 kWh |
140 m² | 18.340–20.020 kWh | 20.740–23.220 kWh |
160 m² | 20.960–22.880 kWh | 23.360–36.080 kWh |
Tipps, um den Gasverbrauch zu senken.
In unseren Ratgeberartikeln finden Sie viele Tipps, mit denen Sie Ihren Verbrauch reduzieren und Heizkosten sparen können. Ein paar der wichtigsten Tipps: Drehen Sie Ihren Heizthermostat etwas herunter. Ein Grad weniger spart bereits rund 6 % Erdgas! Auch das Freihalten der Heizkörper von Möbeln und Vorhängen bringt viel – bis zu 15 % Energieersparnis. Gleiches gilt für das Entlüften der Heizkörper zu Beginn der Heizsaison. Hier finden Sie viele weitere Tipps: Gas sparen
Sie haben Ihren Gasverbrauch ermittelt und würden gerne wissen, mit welchen Gaskosten Sie rechnen müssen? Mit einem günstigen Ökogas-Tarif können Sie gegenüber einem Grundversorgungstarif oft Geld sparen. Wir haben einmal die Gaskosten am Preis eines aktuellen Durchschnittstarifs ermittelt und geben Ihnen in unserem Artikel viele weitere Tipps zu Sparpotenzialen.
Durchschnittliche Gaskosten von vier Personen:
Wohnfläche | Jahresverbrauch (ca.) | Kosten pro Jahr (ca.) |
---|---|---|
45 m2 | 3.500 kWh | 340 € |
90 m2 | 12.600 kWh | 1.240 € |
140 m2 | 22.400 kWh | 2.200 € |
175 m2 | 28.000 kWh | 2.800 € |

Heizwert von Gas ermitteln und beim Gasverbrauch sparen.
Der Heizwert von Erdgas ist ein unter Normbedingungen gemessener Wert. Er sagt aus, wie groß die Menge an Wärme ist, die bei der Verbrennung eines Kubikmeters Erdgas freigesetzt werden kann. Allgemein wird der Heizwert von Erdgas meist mit 10,36 kWh/m³ angegeben. Zum Vergleich: Der Heizwert von Holzpellets liegt in der Regel zwischen 4,5 und 5,3 kWh/kg. Alle Hintergründe dazu und wie Sie beim Erdgas sparen können, sagt Ihnen unser Ratgeber.
Stand der Informationen: Mai 2025
Strom-Ratgeber
Alles Wichtige zum Thema „Strom“: Von Stromrechnung über Vertrag bis Anbieterwechsel.
Wärme-Ratgeber
Wissenswertes zu Heizkosten, Heizungsmodernisierung, Wärmepumpen und vielem mehr.
Elektromobilität-Ratgeber
Lesenswertes zum Thema „E-Mobilität“: Von Elektroautos über Ladezeiten bis Reichweite.
Solarenergie-Ratgeber
Informationen zu Solaranlagen und Solarthermie: von Kosten bis Einspeisevergütung.