Navigation überspringen
Mann hebt lachendes Kind hoch, helle Wohnzimmerumgebung. Darstellung von Wärme und Freude durch effizientes Heizen mit Wärmepumpe.

Mit Wärmepumpe effizient und klimafreundlich heizen.

Wie Sie gleichzeitig sparen und das Klima schonen.

Jetzt Angebot anfragen:

  • Anlagen für jeden Bedarf
  • Kompetente Beratung
  • Förderung möglich

Zukunftssicher und klimafreundlich heizen

Warum eine Wärmepumpe von ENTEGA?

Gemeinsam für morgen: Mit ENTEGA setzen Sie auf nachhaltige Wärme, gefördert mit bis zu 1.000 €. Persönlich, erfahren und ausgezeichnet – wir begleiten Sie auf dem Weg in eine grüne, sichere Zukunft.

Partnerschaftliche Umsetzung.

Ob beratend bei der Planung oder zupackend bei der Installation – wir sind an Ihrer Seite und helfen, Ihre Idee in die Tat umzusetzen.

Wertvolle Erfahrung.

Seit 100 Jahren befassen wir uns mit Energie. Wissen und Erfahrung, die wir in Ihr Zuhause bringen.

Wegbereiter.

Als eines der ersten Unternehmen wurden wir vom TÜV Süd mit dem Zertifikat „Wegbereiter der Energiewende“ ausgezeichnet.

Attraktive Fördermittel.

ENTEGA gibt 500 € dazu, der Staat übernimmt sogar bis zu 70 % der Gesamtkosten. Wir prüfen, was bei Ihnen möglich ist.

Zukunftssichere Technologie.

Klima schonen und in die Zukunft investieren – mit modernen Heizungslösungen von ENTEGA ist beides möglich.

Die richtige Wärmepumpe für Ihr Zuhause

Welche Wärmepumpen gibt es?

Alle Arten von Wärmepumpen nutzen Energie aus der Umwelt als Quelle. Luft-Wasser-Wärmepumpen saugen Außenluft ab, um daraus Wärme für Heizung und Warmwasser zu gewinnen. Sole- oder Erdwärmepumpen entziehen dem Erdreich Energie. Wasser-Wärmepumpen profitieren von den konstanten Temperaturen des Grundwassers.

Wärmepumpe an der Fassade eines Hauses, umgeben von grünen Büschen. Symbolisiert umweltfreundliche und energieeffiziente Heiztechnologie.
Illustration eines Hauses mit externer Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sonnenschein. Betont einfache Installation und Eignung für gut gedämmte Gebäude.

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind recht einfach zu installieren, haben vergleichsweise geringe Anschaffungskosten und können draußen oder im Keller stehen. Oft sind sie erste Wahl bei gut gedämmten Häusern oder bei einer Modernisierung der Heizungsanlage.

Illustration eines Hauses mit Erdwärmepumpe und Baum. Hebt die Energieeffizienz und Vorteile konstanter Bodentemperaturen hervor. Nachhaltige Heizlösung.

Sole-Wasser-Wärmepumpe

Sole-Wasser-Wärmepumpen, auch Erdwärmepumpen genannt, können ganzjährig betrieben werden, weil die Temperaturen im Boden relativ konstant sind. Zwar kostet eine Erdwärmepumpe mehr als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dafür verbraucht sie aber noch weniger Energie.

Illustration eines Hauses mit Wasser-Wärmepumpe, Wellenlinie symbolisiert Grundwasser. Hervorhebung der effizienten, ganzjährigen Wärmeproduktion.

Wasser-Wärmepumpe

Wasser-Wärmepumpen nutzen die konstante Temperatur des Grundwassers. Während die Lufttemperatur im Winter deutlich nach unten geht, kann die Wasser-Wärmepumpe ganzjährig effizient Wärme produzieren – sogar effizienter als Erdwärmepumpen. Allerdings ist die Installation inklusive Genehmigung durch die Wasserbehörden deutlich herausfordernder.

Neben der Art der Pumpe spielen auch andere Faktoren wie Zustand des Gebäudes, bestehendes Heizsystem oder Anschaffungskosten eine Rolle. Modernisieren Sie beispielsweise eine Heizungsanlage mit Gasanschluss, kann sich eine Erdgas-Wärmepumpe lohnen. Während die Wärmepumpe vor allem im Sommer für Warmwasser sorgt, unterstützt die Gasheizung bei niedrigen Temperaturen im Winter. Gerne beraten wir Sie bei den nächsten Schritten zu einem nachhaltigen Heizsystem.

Wärmepumpe

Jetzt auf Wärmepumpe umsteigen.

Mit dem effizienten System heizen Sie nachhaltig und sparen dabei bares Geld. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Wärmepumpe in Ihrem Zuhause nutzen – inklusive attraktiver Fördermöglichkeiten.

Persönliches Angebot anfordern

Aus 1 kWh Strom werden 4 kWh Wärme

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe verwandelt Energie aus Luft, Wasser oder der Erde in Heizwärme. So effizient, dass deutlich mehr Wärmeenergie herauskommt, als Stromenergie hineingesteckt wurde. Und das Beste: Unter Einsatz von Ökoheizstrom läuft der Vorgang klimaneutral ab.  
Wie geht das genau? 

  • Verdampfung

    Ein flüssiges Kältemittel nimmt Wärme aus der Umgebung (z. B. Luft, Wasser, Erde) auf. Aufgrund der chemischen Eigenschaften wandelt es sich schon bei niedrigen Temperaturen in Dampf um.

    Schritt 1
  • Verdichtung

    Der entstandene Dampf wird von einem Kompressor angesaugt und verdichtet. Dadurch erhitzt er sich stark.

    Schritt 2
  • Abkühlung

    Diese Wärme gibt er nun an das Heizsystem im Haus ab. Dabei kühlt er ab und wird wieder flüssig.

    Schritt 3
  • Entspannung

    Das flüssige Kältemittel wird durch ein Expansionsventil geleitet. Dadurch sinkt die Temperatur weiter und der Kreislauf kann von Neuem beginnen.

    Schritt 4

Insbesondere für die Verdichtung braucht die Wärmepumpe Energie. Da aber aus 1 kWh Strom bis zu 4 kWh Heizwärme entstehen, ist das ein Einsatz, der sich absolut lohnt. Für Ihren Geldbeutel und die Umwelt. 

Wärme

Heizung „mieten“? Das geht!

Mieten Sie einfach Ihre Heizung inklusive Wärmepumpe. Im Sorglos-Paket übernehmen wir Installation, Wartung und Reparatur, Sie bezahlen lediglich einen monatlichen Abschlag.

Angebot berechnen

Gemeinsam in die Zukunft investieren

Vorteile einer Wärmepumpe.

Effizient

Bei gleicher Heizkörper-Wärme verbrauchen Sie gegenüber Direkt- und Nachtspeicherheizung bis zu 70 % weniger Strom.

Unabhängig

Die Erdölpreise steigen? Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich weitestgehend unabhängig von fossilen Rohstoffen. 

Platzsparend

Kompakte und emissionsfreie Wärmepumpen fallen kaum auf. Auch den Termin mit dem Schornsteinfeger können Sie sich sparen. 

Vielseitig

Heizen, Kühlen und Entlüften – Wärmepumpen sind für alle zukünftigen Herausforderungen bereit.

Klimafreundlich

Eine Wärmepumpe mit Ökoheizstrom ist klimaneutral und verbraucht keine fossilen Brennstoffe.

Techniker prüft Wärmepumpe mit Tablet, im Vordergrund Lavendel. Hebt spezialisierte Heizstrom-Tarife von ENTEGA für Wärmepumpen hervor.

Spezielle Tarife für die Wärmepumpe

Für alle, die noch mehr sparen wollen.

ENTEGA bietet eigens auf die Wärmepumpe zugeschnittene Heizstrom-Tarife, die günstiger sind als herkömmlicher Haushaltsstrom. Geben Sie dazu einfach Ihren Stromverbrauch und Ihre Postleitzahl ein, und wir berechnen das optimale Angebot für Ihren Bedarf.

Lächelndes Paar am Tisch, plant mit Notizbuch. Darstellung von finanzieller Förderung für nachhaltige Energieoptionen.

Wir belohnen Ihren Einsatz für den Klimaschutz

Fördermöglichkeiten Ihrer neuen Wärmepumpe.

Auch wir finden klimafreundliche Energie großartig. Deshalb unterstützen wir Sie beim Einbau einer Elektro-Wärmepumpe mit einer Einmalzahlung von 500 € brutto. Die Umstellung auf ein Hybridsystem, bestehend aus Wärmepumpe und Erdgasheizung, fördern wir zusätzlich mit 350 € brutto. Fördermittel von bis zu 70 % der Gesamtsumme gibt es auch vom Staat. Lassen Sie sich bei ENTEGA beraten und finden Sie heraus, welche Förderungen Sie nutzen können.

Kleine Wärmepumpen-Starthilfe

Alle wichtigen Anlaufstellen in einem Dokument. Legen Sie direkt los. Von der Beratung bis zum Kauf ‒ alle wichtigen Anlaufstellen für Ihre Fragen finden Sie hier.

Broschüre downloaden

Wir sind persönlich für Sie da.

Nutzen Sie unsere Gebäudetechnik-Hotline.

+49 6151 970 2000

Servicenummer

  • Montag bis Donnerstag8-16 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr

Wartungstermin für Ihre Heizung?

+49 6151 970 2030

Servicenummer

  • Montag bis Freitag9-14 Uhr

Notdienstnummer der ENTEGA Gebäudetechnik.

0800 480 0999

Kostenlose Hotline

  • Täglich7-22 Uhr

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten