Gasanbieter
Gasanbieter: Darauf sollten Sie achten.
Hilfreicher Ratgeber: Gasanbieter finden, Zähler richtig ablesen, Rechnung prüfen.
3 Minuten Lesezeit

Gasanbieter: Das Wichtigste in Kürze.
- Deutschlandweit gibt es über 900 Gasanbieter. Ihre Gastarife unterscheiden sich deutlich, vor allem die Grundversorgungstarife von selbst gewählten Tarifen.
- Es kann sich für Sie richtig lohnen, einen günstigen Gasanbieter zu finden, denn vor allem durch den CO₂-Preis steigen die Gaspreise oft.
Inhalt
Passenden Gasanbieter finden.

Oft lassen sich mit einem Wechsel zu einem günstigeren Versorger übers Jahr viele Euro sparen. Sie können unsere Gastarife bequem online vergleichen, z. B. über unseren Tarifrechner. Einfach Ihre Postleitzahl sowie den geschätzten Jahresverbrauch angeben – schon wissen Sie, wie günstig unsere Ökogastarife an Ihrem Wohnort sind.
Grundsätzlich sollten Sie bei Vergleichen daran denken, dass sich Gastarife immer aus zwei Bestandteilen zusammensetzen: Arbeitspreis (Preis für jede Kilowattstunde verbrauchten Erdgases) sowie Grundpreis (monatlich fixer Betrag). Vergleichen Sie also immer, was Sie am Monatsende wirklich zahlen, also den Tarif insgesamt.
Schließlich sollten Sie beim Vergleich von Gasanbietern auf die übrigen Konditionen achten. Auf folgende kommt es vor allem an:
- Ökoenergie,
- Preisgarantie,
- Vertragslaufzeit,
- Kündigungsfrist,
- Vertragsverlängerung,
- Neukundenbonus bzw. Sofortbonus.
Ist die Gasrechnung korrekt?
Prüfen Sie Ihre Gasrechnung regelmäßig auf mögliche Fehler. Zunächst grundlegende Angaben wie Kundennummer, Zählernummer und Anschrift, um sicherzugehen, dass Ihre Rechnung nicht verwechselt wurde. Prüfen Sie dann den auf der Rechnung angegebenen Zählerstand, indem Sie ihn mit dem Stand auf Ihrem Gaszähler vergleichen – kommt das hin? Wurden versehentlich Zahlen vertauscht?
Falls Sie sich über die Höhe des Gaspreises wundern, fragen Sie sich: Gab es seit dem letzten Mal Preiserhöhungen? Haben sich andere Dinge geändert, z. B. Ihr Heizverhalten, die Zahl der Mitbewohner, das Heizsystem? Als groben Anhaltspunkt können den auf der Rechnung ausgewiesenen Gasverbrauch mit dem durchschnittlichen Verbrauch in Deutschland vergleichen:
Typischer Jahresverbrauch bei Gas:
Wohnfläche | Jahresverbrauch (ca.) |
---|---|
45 m² | 3.500 kWh |
12.600 kWh | |
115 m² | 20.000 kWh |
175 m² | 27.250 kWh |
Häufige Gründe für einen höheren Gasverbrauch:
- besonders kalter Winter
- mehr Personen im Haushalt
- höherer Warmwasserverbrauch
- ungünstiges Heizverhalten
- veraltete Heizungsanlage
Haben Sie einen Fehler in Ihrer Gasrechnung gefunden? Dann nehmen Sie schnellstmöglich mit Ihrem Versorger Kontakt auf. Bei einem offensichtlichen Fehler, z. B. bei falscher Ablesung oder falschem Preis, sollten Sie Widerspruch gegen die Rechnung einlegen und die Zahlung einbehalten, bis alles geklärt ist.
Weitere Tipps zum Senken Ihrer Gaskosten sowie Erklärungen wichtiger Begriffe auf Ihrer Gasrechnung finden Sie in unserem Artikel zur Gasrechnung.

Gaszähler richtig ablesen.
Ihr Netzbetreiber braucht Ihre Zählernummer sowie den aktuellen Zählerstand, wenn er Ihren Verbrauch an Ihren Gasversorger übermitteln möchte. Beides steht auf dem Gaszähler, den Sie meist im Keller oder im Hausanschlussraum finden. Dabei ist die Zählernummer eine sechs bis acht Ziffern lange Nummer. Meist steht sie in der Nähe des Barcodes, zusätzlich auf Ihrer Gasrechnung.
Zählerstand und Zählernummer können Sie bei den meisten Versorgern bequem online oder per App melden. Bis 2032 sollen deutschlandweit flächendeckend digitale Gaszähler, sogenannte Smart Meter, zum Einsatz kommen. Sie erfassen und übermitteln Ihren Gasverbrauch automatisch. Oft haben digitale Gaszähler auch ein Sichtfenster, über das Sie Ihren Gasverbrauch kontrollieren können.
Gasanbieter wechseln.
Sie möchten zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln? Das geht bequem online. Finden Sie einfach einen für Sie passenden Tarif und wechseln Sie in wenigen Klicks Ihren Versorger. Dazu brauchen Sie nur wenige Angaben. Um die Kündigung beim alten Anbieter kümmert sich in der Regel Ihr neuer Anbieter. Der Zeitpunkt des Wechsels hängt von Ihren Vertragsdetails wie Kündigungsfrist oder Mindestvertragslaufzeit ab.
Was Sie beachten sollten: Bei Preiserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können schneller wechseln. Ebenso, wenn Sie einen Grundversorgungstarif haben. Hier beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen. In beiden Fällen sollten Sie wegen der Kürze der Zeit selbst kündigen und die Kündigung nicht Ihrem neuen Anbieter überlassen.
Wenn Sie Gastarife vergleichen und zu einem günstigen Gasanbieter wechseln, können Sie im Jahr durchaus hunderte Euro an Heizkosten sparen. Die Preisspanne der vielen Anbieter ist recht groß. Das gilt besonders, wenn Sie noch in der Grundversorgung sind, denn ein Grundversorgungstarif ist oft teurer als günstige Ökogas-Tarife.
Gasanschluss legen lassen.
Sie brauchen einen Gasanschluss, sobald Sie Ihr Haus mit Erdgas heizen oder Geräte wie einen Gasherd nutzen wollen. Er verbindet Ihr Zuhause mit dem öffentlichen Gasnetz. Ist ein solcher Gasanschluss bei Ihnen nicht vorhanden, müssen Sie sich selbst darum kümmern. Ein Gasanschluss wird nämlich nicht automatisch verlegt.
Fragen Sie zunächst Ihren Netzbetreiber, ob Sie einen Hausanschluss verlegen lassen können. Drei Szenarien sind möglich:
Ergebnis der Verfügbarkeitsprüfung | Möglichkeit für einen Gasanschluss |
---|---|
Gasleitung in Ihrer Straße vorhande | Gasleitung zum Haus und Hausanschluss werden verlegt |
Gasleitung bis zu Ihrem Grundstück vorhanden | Hausanschluss wird verlegt |
keine Gasleitungen in der Nähe vorhanden | öffentliche Gasleitung muss erst verlegt werden |
Die Verfügbarkeitsprüfung ergibt, dass Sie einen Hausanschluss verlegen lassen können? Dann sollten Sie noch Folgendes tun:
- Beantragen Sie einen Gasanschluss bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber.
- Schicken Sie Ihrem Netzbetreiber benötigte Unterlagen wie Flurkarte sowie den Grundrissplan Ihres Hauses.
- Teilen Sie Ihrem Netzbetreiber die Leistung Ihrer Gasheizung mit.
- Prüfen Sie das Angebot Ihres Netzbetreibers zur Verlegung von Gasleitung und Gasanschluss sowie den entsprechenden Netzanschlussvertrag.
- Wenn alles passt, schicken Sie Angebot und Vertrag unterschrieben zurück.
- Ihr Netzbetreiber kümmert sich um alles Weitere.
Was kostet ein Gasanschluss? Welche Tipps müssen Sie kennen und wo kann man bei der Verlegung Geld sparen? Unser Ratgeberartikel verrät es Ihnen:
Stand der Informationen: Mai 2025
Strom-Ratgeber
Alles Wichtige zum Thema „Strom“: Von Stromrechnung über Vertrag bis Anbieterwechsel.
Wärme-Ratgeber
Wissenswertes zu Heizkosten, Heizungsmodernisierung, Wärmepumpen und vielem mehr.
Elektromobilität-Ratgeber
Lesenswertes zum Thema „E-Mobilität“: Von Elektroautos über Ladezeiten bis Reichweite.
Solarenergie-Ratgeber
Informationen zu Solaranlagen und Solarthermie: von Kosten bis Einspeisevergütung.