Navigation überspringen
Glückliches Paar sitzt gemütlich auf dem Sofa, schaut auf einen Laptop. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zu Rechten von Mietern & Vermietern bei Glasfaser in Mietwohnungen.
Kontakt & Service

Glasfaser für Mietwohnungen – das ist zu beachten.

Wie Sie als Mieter mit Höchstgeschwindigkeit surfen.

Der neue Standard in Mietwohnungen.

Glasfaser von ENTEGA bietet Vorteile für alle.

Filme schauen, Online spielen, im Homeoffice arbeiten – ein Glasfaser-Anschluss von ENTEGA bietet die beste Geschwindigkeit für Ihr digitales Leben. Worauf Sie als Mieter achten müssen und warum auch Hauseigentümer von der schnellen Internetverbindung profitieren.

Wie bekommen Sie als Mieter Glasfaser von ENTEGA?

Auch Mieter können einen Glasfasertarif bei uns bestellen. Für die Zustimmung der baulichen Maßnahmen benötigen wir allerdings die Kontaktdaten Ihres Hauseigentümers. Sie können uns diese ganz einfach bei Ihrer Bestellung auf entega.de mitteilen. Wir stimmen dann alles Weitere, wie z. B. die Verlegung der Verkabelung mit dem Eigentümer ab. So können Sie schon bald im ultraschnellen Internet surfen und Ihr Vermieter freut sich über zukunftsfähige Glasfaser, die den Wert der Immobilie steigert.

Können Sie als Mieter Glasfaser ablehnen?

Glasfaser ist keine Pflicht, bringt aber einige Vorteile mit, die Ihr digitales Leben jetzt und in Zukunft erleichtern. Mit einem günstigen Glasfasertarif surfen Sie ultraschnell im Netz – selbst dann, wenn zum Beispiel mehrere Familienmitglieder gleichzeitig online sind. Außerdem profitieren Sie von besonders stabilen Verbindungen, auch bei Videokonferenzen oder Streaming in hoher Auflösung.

Haben Sie als Mieter ein Anrecht auf Glasfaser?

Mieter haben seit Inkrafttreten des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKMoG) im Jahr 2021 ein deutlich gestärktes Recht auf einen Glasfaseranschluss, wenn das Wohnhaus in einem Glasfaser-Ausbaugebiet liegt. In solchen Fällen sind Vermieter gesetzlich verpflichtet, den Einbau eines Glasfaseranschlusses zu unterstützen und dürfen diesen nicht verweigern. Die Zustimmung des Vermieters ist trotzdem erforderlich, da der Anschluss meist mit baulichen Maßnahmen verbunden ist.

Die Kosten für den Anschluss können teilweise auf den Mieter umgelegt werden, dürfen aber pro Monat einen festgelegten Höchstbetrag nicht überschreiten (aktuell maximal 5 Euro monatlich). Außerhalb von Glasfaser-Ausbaugebieten oder wenn der Anschluss nicht im Mietvertrag zugesichert wurde, besteht für Mieter kein genereller Anspruch auf einen Glasfaseranschluss.

So kommt mehr Bandbreite in Ihre Mietwohnung.

Glasfaser für Mieter: Kosten und Verlegung.

Wie kommen die Kabel in die Mietwohnung? Wer bezahlt was? Und wo steht eigentlich der Router? Wir geben praktische Infos, damit einem reibungslosen und schnellen Glasfaseranschluss nichts mehr im Weg steht.

Kosten für den Glasfaseranschluss – Wer zahlt was?

Bei Glasfaser gibt es zwei Arten von Kosten: einmalige Kosten für den Hausanschluss und laufende Kosten für den Tarif. Den Hausanschluss übernimmt in der Regel Ihr Vermieter, da damit auch die Immobilie aufgewertet wird. Im Rahmen des ENTEGA-Ausbaus ist der Hausanschluss je nach Ausbauphase sogar komplett kostenlos. Und auch für Sie gibt es gute Nachrichten: ENTEGA bietet mehrere günstige Glasfasertarife, mit denen Sie die digitale Welt in Ihr Wohnzimmer holen.

Wer ist für die Glasfaserverlegung zuständig?

Der Leitungsweg vom Keller oder Anschlussraum bis in Ihre Wohneinheit ist Aufgabe ihres Vermieters. Bei Fragen unterstützen unsere Fachberater gerne und entwickeln mit Ihnen Lösungsvorschläge. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hilfeseite zur Inhausverkabelung.

Zur Inhausverkabelung

Können bestehende Leitungen benutzt werden? Oder braucht es neue?

Für die Glasfaserverlegung werden häufig bestehende Kabelschächte und Leerrohre genutzt, sodass die Verlegung in der Regel kostenlos oder kostengünstig erfolgt. Je nach Gegebenheit kann sogar die bestehende Kupferverkabelung (z. B. Telefonleitungen) weiterverwendet werden. Für die volle Leistung braucht es allerdings eine durchgehende Glasfaserleitung – man spricht dann von FTTH (Fiber to the Home). Das heißt: Die Glasfaser reicht direkt bis in Ihre Mietwohnung und bringt das schnelle Internet genau dorthin, wo Sie es brauchen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Broschüre.

Broschüre herunterladen

Wo sollte Ihr Router stehen, damit alle schnell surfen?

Selbst wenn die Glasfaserleitung bis in Ihre Wohnung läuft (FTTH), ist der Router eine entscheidende Komponente für die Leistung. Platzieren Sie den Router daher an einem möglichst zentralen Ort und vermeiden Sie Hindernisse wie große Schränke und Möbel. So stellen Sie sicher, dass das Signal alle Räume erreicht. Auch elektronische Geräte wie Mikrowellen und Funklautsprecher oder wasserhaltige Objekte wie Zimmerpflanzen können Störquellen sein und sollten nicht in unmittelbarer Nähe stehen.

Schritt für Schritt zum Glasfaseranschluss.

Glasfaser für Mieter: Verfügbarkeit und Beantragung.

Sie möchten das Glasfasernetz von ENTEGA nutzen? Hier finden Sie alle Schritte, die dafür notwendig sind – übersichtlich und einfach erklärt.

Glasfaserausbau: Wo bekommen Sie Glasfaser-Internet?

Im Moment erhalten Sie vor allem in Darmstadt, Mainz, Süd- und Rheinhessen Glasfaser von ENTEGA. Wir bauen unser Glasfasernetz aber kontinuierlich aus.

  • Prüfen Sie die Verfügbarkeit und Situation vor Ort

    Ist in Ihrer Wohneinheit bereits ein Glasfaseranschluss installiert, können Sie direkt einen Tarif Ihrer Wahl beantragen – bauliche Maßnahmen sind dann nicht notwendig. Ist das Gebäude noch nicht ans Glasfasernetz angeschlossen, prüfen Sie, ob Glasfaser in Ihrer Straße verfügbar ist.

    Jetzt Verfügbarkeit von Glasfaser prüfen

    Schritt 1
  • Optional: Kontakt mit Vermieter oder Hausverwaltung aufnehmen

    Für einen neuen Glasfaseranschluss sind immer bauliche Maßnahmen am Gebäude nötig. Hier brauchen wir die Zustimmung Ihres Vermieters. Sprechen Sie Ihren Vermieter oder die Hausverwaltung gezielt auf Ihren Wunsch nach einer Glasfaserverlegung bis in die Wohneinheit an. Erklären Sie die Vorteile und bitten Sie um Zustimmung zu den nötigen Baumaßnahmen. Ihr Vermieter ist sich noch unschlüssig? Wir haben ein paar gute Gründe für einen Glasfaseranschluss bei ENTEGA zusammengestellt. 

    Schritt 2
  • Tarif wählen und beantragen

    Wählen Sie einen Tarif passend zu Ihrem Verbrauch, buchen Sie Wunsch-Extras wie einen Premium-Router hinzu und beantragen Sie direkt den Wechsel zu ENTEGA. Im Bestellprozess geben Sie die Kontaktdaten des Eigentümers oder der Hausverwaltung an. Wir nehmen dann Kontakt auf, holen die Zustimmung ein und klären die Details der Installation. 

    Schritt 3
  • Bestehenden Internetvertrag prüfen und wechseln

    Prüfen Sie die Restlaufzeit Ihres aktuellen Internetvertrags (finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder beim Anbieter). ENTEGA bietet einen Wechselservice an: Sie bestellen Ihren Glasfasertarif, ENTEGA kündigt Ihren alten Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt und koordiniert den Wechsel, sodass keine doppelten Kosten entstehen. 

    Schritt 4
  • Ablauf nach der Bestellung

    ENTEGA stimmt alle weiteren Schritte (Bauarbeiten, Installation) mit dem Eigentümer ab und informiert Sie über den Zeitplan. Nach Fertigstellung erhalten Sie alle notwendigen Geräte und Zugangsdaten für die Einrichtung. Sie können Ihren Router mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst einrichten.

    Schritt 5

Wie Sie Ihren Vermieter von Glasfaser überzeugen.

Ein Glasfaseranschluss von ENTEGA macht die Immobilie moderner, wertvoller und attraktiver. Ein paar richtig gute Gründe, die auch Ihren Vermieter überzeugen:

  1. Wertsteigerung der Immobilie
    Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie moderner und attraktiver – besonders für Mieter, die auf schnelles Internet angewiesen sind. Das steigert langfristig den Wert und die Vermietbarkeit.
  2. Klimafreundliche Technologie
    Das Glasfasernetz verbraucht bis zu 17 Mal weniger Strom als ein Netz aus Kupfer. Somit freut sich auch das Klima über Ihren Wechsel.
  3. Kostenloser Anschluss
    Im Rahmen unseres Aktionszeitraums ist der Anschluss von ENTEGA komplett kostenlos. Und auch die Verlegung im Haus ist oft einfach, da vorhandene Leerrohre genutzt werden können.
  4. Glasfaser ist die Zukunft
    Im Vergleich zu Kupferkabel, das bei VDSL und DSL zum Einsatz kommt, ist das Glasfasernetz deutlich leistungsfähiger, wartungsarm und auf lange Sicht die bessere Lösung.
  5. Keine laufenden Kosten
    Da Sie den Vertrag direkt mit uns abschließen, entstehen keine Folgekosten oder zusätzlicher Aufwand für Ihren Vermieter.
Internet & Telefon

Strom, Internet & Telefon – Alles in einer Flatrate.

Erleben Sie die ganze Welt des digitalen Wohnens mit der ENTEGA Zuhause Flat: Kombinieren Sie zertifizierten Ökostrom, Highspeed-Internet und Festnetz-Telefonie zu einem monatlichen Festpreis – garantiert ohne Nachzahlung und mit voller Kostenkontrolle. Wählen Sie einfach das Paket, das zu Ihrem Verbrauch passt, und genießen Sie maximale Flexibilität und Komfort.

Mehr zur ENTEGA Zuhause Flat

Wir sind persönlich für Sie da.

Nutzen Sie unsere Servicenummer.

+49 6151 862 9009

Servicenummer

  • Montag bis Freitag8‒20 Uhr
  • Samstag 8‒16 Uhr
Mann sitzt auf einer Holzterrasse und arbeitet lächelnd an einem Laptop. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zur Glasfaser-Verkabelung im Haus.
Kontakt & Service

Glasfaser im Haus einrichten.

Entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause in wenigen Schritten für Glasfaser vorbereiten können. Alle Informationen zu Kosten und Eigenleistungen finden Sie übersichtlich und verständlich erklärt.

Mehr zur Inhausverkabelung
Frau arbeitet am Laptop in einem sonnendurchfluteten Raum mit Panoramablick in die Natur. Symbolisiert Informationen zum Glasfaser-Wechselservice von ENTEGA.
Kontakt & Service

Einfacher Wechsel zu ENTEGA Glasfaser.

Wechseln Sie mühelos zu ENTEGA Glasfaser und genießen Sie High-Speed-Internet in Ihrem Zuhause.

Wechsel zu ENTEGA Glasfaser
Frau sitzt entspannt auf einem Sofa im Wohnzimmer und arbeitet an einem Laptop. Symbolisiert Tipps von ENTEGA bei der Glasfaser-Einrichtung einer FRITZ!Box.
Kontakt & Service

Glasfaser installieren lassen.

Lassen Sie sich Ihren Glasfaseranschluss von unseren Experten installieren – einfach und professionell.

Zur Glasfaser-Installation

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten