Elektromobilität
Mitfahrgelegenheit suchen und finden.
Sie wollen eine Fahrgemeinschaft bilden? Super! Hier sind die besten Fahrgemeinschaft-Plattformen.
3 Minuten Lesezeit

Mitfahrgelegenheit suchen, Fahrgemeinschaft finden:
- Es gibt deutschlandweit zahlreiche Mitfahrportale für jeden Bedarf. Bestimmt ist die passende für Sie dabei.
- Sie unterscheiden sich z. B. nach Preisen (einige sind kostenlos) und Zielgruppen (manche sind spezialisiert, z. B. auf Pendler).
- Sie können das Angebot bequem online prüfen, z. B. nach Fahrweisen, Auto, Umwegen.
Inhalt
Mitfahrgelegenheit finden: Daumen raus war gestern.
Sie müssen pendeln, wollen verreisen oder jemanden besuchen? Und das am liebsten mit einer Fahrgemeinschaft? Kein Problem! Heute kommt man mit einem Fingertipp auf dem Smartphone oder Tablet ans Ziel. Ganz gleich, ob die Reise nach Böblingen, Bremen oder Barcelona geht: Mitfahrportale im Internet wie etwa Mitfahrgelegenheiten, fahrgemeinschaft.de oder BesserMitfahren.de bringen Fahrer und Mitfahrer schnell zusammen.
Sie sorgen außerdem für eine bessere Auslastung der Fahrzeuge. Das ist gut, denn Fahrgemeinschaften schonen nicht nur den Geldbeutel des Fahrers und seiner Passagiere, sondern haben nebenbei noch eine ganze Reihe positiver Nebeneffekte:
- Je mehr Leute im Auto sitzen, desto geringer ist der Treibstoffverbrauch pro Kopf.
- Mit dem Verbrauch sinken die Emissionen pro Kopf.
- Weniger Fahrzeuge verstopfen die Straßen.
- Zusammen fahren ist lustiger als allein und mit etwas Glück ist eine gemeinsame Fahrt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Mitfahrgelegenheit finden: Worauf ist zu achten?
Sie würden sich gerne auch noch am Ende der Fahrt mit Ihren Mitfahrern verstehen? Dann sollten Sie für eine harmonische Fahrgemeinschaft ein paar Dinge beachten. So ist die Strecke vorher zu klären, Treffpunkt wie Ziel, Zeiten und mögliche Umwege. Ohne Pünktlichkeit kommt man bei Mitfahrgelegenheiten im wahrsten Wortsinne nicht weit.
Außerdem sollten die Bedürfnisse und Vorstellungen aller Mitfahrer geklärt sein. Wie sieht es mit Gepäck und Haustieren aus? Was gilt fürs Essen, Rauchen und lautes Musikhören im Auto? Wollen auch im BlaBlaCar alle Mitfahrer lieber ihre Ruhe haben? Klären Sie mögliche Unklarheiten freundlich und sachlich im Vorfeld, dann finden Sie sicher eine Fahrgemeinschaft, die diesen Namen auch verdient.
Plattformen für Fahrgemeinschaften im Netz.
Die beste Mitfahrgelegenheit für Sie? Klar, eine, die Ihren persönlichen Wünschen und Ihren Möglichkeiten vor Ort entspricht! Kundenbewertungen im Netz können ein guter Anfang sein, wenn Sie sich informieren möchten. Ob Mitfahrzentrale, organisierte Fahrgemeinschaft, Mitfahrdienst oder kostenpflichtige Mitfahrportale – diese hier zählen zu den bekannteren:

BlaBlaCar
BlaBlaCar ist der Marktführer für Mitfahrgelegenheiten. Entsprechend findet sich ein breites Angebot auch für lange Strecken. Detaillierte Nutzerprofile geben Auskunft über den Fahrstil oder die Gesprächigkeit des Mitfahrers. Die Vermittlungsgebühr des Anbieters wird auf den Fahrpreis angerechnet. Auch eigene Fernbusse hat BlaBlaCar im Programm.

Fahrgemeinschaft.de
Fahrgemeinschaft.de gehört zu den größten Mitfahrzentralen in Deutschland. Ob Gelegenheitsfahrer oder Pendler: Filterfunktionen helfen dabei, die richtige Fahrgemeinschaft zu finden. Im Vordergrund steht die Kontaktaufnahme. Eine Bezahlfunktion oder die Verifizierung von Nutzern gibt es nicht. Die Plattform ist für Privatleute kostenlos.

BesserMitfahren.de
BesserMitfahren.de gilt als besonders unkompliziert. Ob kurze oder lange Strecken, ohne Gebühren, ohne Registrierung können Mitfahrer hier einfach Kontakt aufnehmen. Wer spontan einen Mitfahrdienst sucht, ist hier richtig. Unter den Mitfahrportalen kommt BesserMitfahren.de dem klassischen Trampen am nächsten.

Mitfahren.de
Mitfahren.de hilft, die beste Mitfahrgelegenheit unter verschiedenen kostenlosen Mitfahrzentralen zu finden. Auch Fernbus, Bahn und Flüge kann man sich anzeigen lassen. Einfach Start, Ziel und Abfahrtsdatum eingeben, schon erhält man eine Auswahl an Mitfahrgelegenheiten. So spart man sich die Suche auf verschiedenen Mitfahrportalen.

Pendlerportal
Pendlerportal ist, wie der Name schon sagt, eine Mitfahrzentrale für Pendler. Hier ist richtig, wer eine kostenlose Fahrgemeinschaft für den regelmäßigen Arbeitsweg sucht. Darüber hinaus sind jedoch auch einzelne Fahrten im Angebot. Alternativen mit dem öffentlichen Nahverkehr werden ebenfalls angezeigt. Das Pendlerportal ist bereits in über 250 Landkreisen und Städten Deutschlands verfügbar.
ENTEGA-Mitfahrdienst.
Auch ENTEGA spielt in der Liga der Fahrgemeinschaften mit: In Kooperation mit dem Fußballclub SV Darmstadt 98 entstand das „Lilien-Mitfahrportal, das die Fans gemeinsam ans Ziel bringt – nämlich ins Stadion.
Als Mitgliedsverein beim ENTEGA-Projekt „Vision 2020 – Wir schaffen gutes Klima“ hat sich der Club freiwillig verpflichtet, den CO2-Ausstoß durch nachhaltiges Handeln zu reduzieren. Dazu wurde eine Fußball-CO2-Bilanz erstellt. Und die zeigt, dass die An- und Abreise der Zuschauer der größte Posten in der CO2-Bilanz eines Fußballspiels ist. Da war es nur konsequent, einen eigenen Mitfahrdienst ins Leben zu rufen. Das ENTEGA-Portal funktioniert im Prinzip genauso wie die gängigen Plattformen im Netz. Nach kostenloser Anmeldung können Fans den Mitfahrdienst nutzen und selbst Mitfahrangebote einstellen.
Tipps für eine sichere Fahrgemeinschaft.
Kundenbewertungen und Bekanntheit von Mitfahrgelegenheiten sind eine gute Sache. Eine Garantie für eine sichere Fahrt sind sie allein noch nicht. Folgende Tipps helfen Ihnen, eine sichere Fahrgemeinschaft zu finden. So geht’s:
- Entscheiden Sie sich für einen etablierten Anbieter mit guten Bewertungen. Bei manchen Plattformen kann man das Bewertungssystem einsehen und findet verifizierte Fahrer.
- Sprechen Sie vorab mit Ihrem Mitfahrer. Ein Telefonat kann offene Fragen klären und Sie bekommen ein Bauchgefühl, ob es passt.
- Der Fahrer fährt dieselbe Langstrecke mehrmals am Tag? Und das täglich? Wenn Ihnen ein Angebot dubios erscheint, verzichten Sie im Zweifel auf die Fahrt.
- Erkundigen Sie sich, mit welchem Auto Sie unterwegs sind. Das ist schließlich mitentscheidend über Komfort und auch Sicherheit während der Fahrt.
- Entscheiden Sie sich für einen öffentlichen Treffpunkt, gerne tagsüber.
- Sie können vor Fahrtantritt das Nummernschild fotografieren und einer Freundin oder einem Freund schicken.
- Mit Apps wie KommGutHeim können Freunde Sie virtuell auf Ihrer Reise verfolgen und wissen immer, wo Sie gerade sind.

Mitfahrgelegenheit anbieten: Wie nehme ich andere mit?
Über die verschiedenen Mitfahrgelegenheiten-Portale ist es denkbar einfach, eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. Einfach Startpunkt und Strecke festlegen. Die Fahrpreise lassen sich in der Regel flexibel gestalten, hier kann man sich an vergleichbaren Angeboten orientieren. Oft können weitere Anforderungen angegeben werden (Nichtraucher, Haustiere). Auch den Fahrstil und das Fahrzeug sollte man beschreiben. Am Ende entscheiden Sie, wen Sie mitnehmen und zu welchen Bedingungen.
Gemeinsam ans Ziel.
Die Vielfalt der Onlinemitfahrportale und Mitfahrdienste ist groß und eine Mitfahrgelegenheit zu finden ist entsprechend einfach. Am besten probieren Sie es selbst aus. Am Ende sind Sie vielleicht um die eine oder andere nette Begegnung reicher.
Ganz gleich, wie Sie von A nach B kommen: ENTEGA ist Ihr regionaler Stromanbieter, mit dem Sie deutschlandweit zum Klimaschützer werden.
Stand der Informationen: April 2025
Strom-Ratgeber
Alles Wichtige zum Thema „Strom“: Von Stromrechnung über Vertrag bis Anbieterwechsel.
Wärme-Ratgeber
Wissenswertes zu Heizkosten, Heizungsmodernisierung, Wärmepumpen und vielem mehr.
Gas-Ratgeber
Tipps und Infos zu Gasverbrauch, Kosten, Gasanbietern sowie Gasheizungen.
Solarenergie-Ratgeber
Informationen zu Solaranlagen und Solarthermie: von Kosten bis Einspeisevergütung.