Navigation überspringen
Familie entspannt im Garten vor dem Eigenheim, steht für Tipps und Kosten zum ENTEGA Glasfaseranschluss.
Kontakt & Service

Glasfaser im eigenen Haus: Infos für Hauseigentümer.

Infos, Kosten, Tipps. Für Ein- und Mehrfamilienhaus.

So kommen Sie zum Glasfaseranschluss im Haus.

Als Eigentümer im Einfamilienhaus bestellen Sie einfach Ihren gewünschten Glasfasertarif bei ENTEGA und erhalten den Hausanschluss in der Regel kostenlos, wenn Ihr Zuhause in einem Ausbaugebiet liegt. Ausbaustatus und Verfügbarkeit unserer Glasfasertarife können Sie hier abrufen. ENTEGA bietet Glasfaseranschlüsse mit Bandbreiten von 300 Mbit/s bis 1000 Mbit/s an. Prüfen Sie im ersten Schritt die Verfügbarkeit und buchen Sie Ihren Wunschtarif.

Sind Sie Mieter oder Miteigentümer in einem Mehrparteienhaus? Dann kümmern wir uns um die Abstimmung mit Ihrem Vermieter bzw. der Hausverwaltung. Näheres lesen Sie auch in unserem Ratgeber zum Glasfaseranschluss-Ablauf. Als Eigentümer im Mehrfamilienhaus können Sie Mieter beim Glasfaseranschluss unterstützen, denn sie benötigen Ihre Zustimmung für den Anschluss (Hauseigentümererklärung). Mehr dazu in unserem Artikel zu Glasfaser im Mehrfamilienhaus.

Was kostet ein Glasfaseranschluss?

Wenn Sie während der Ausbauphase unser Aktionsangebot nutzen, erhalten Sie Ihren Glasfaseranschluss kostenlos. Auch in geförderten Gebieten ist der Hausanschluss kostenlos. So können Sie die Anschlusskosten in Höhe von 1.500 Euro sparen, egal, ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus.

Einmalig fallen eventuell noch Kosten für die Verkabelung des Glasfaseranschlusses im Haus an.

Beim Tarif sind die Glasfaser-Kosten monatlich fällig, genauso wie bei jedem anderen Internet- oder Telefontarif. Hier gibt es viele Angebote, zum Beispiel unsere günstigen Glasfasertarife.

Wie wird der Glasfaseranschluss im Haus installiert?

Der Glasfaseranschluss im Haus beginnt mit dem Hausübergabepunkt (HÜP). Hier wird durch ein minimales Loch (das wasser- und gasdicht versiegelt wird) die Glasfaserleitung ins Gebäudeinnere geführt. Der HÜP wird in der Regel im Keller oder im Anschlussraum installiert. Über die Inhausverkabelung wird die Glasfaserverbindung vom HÜP bis zum Router hergestellt. Sie können einen Router Ihrer Wahl anschließen oder Sie nutzen unseren Premiumrouter zum Aktionspreis (bei der Zuhause Flat kostenlos). Je nach Wohnadresse wird zwischen HÜP und Router noch ein Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) installiert.

Diagramm zeigt Glasfaserinstallation im Haus von Hausübergabepunkt bis zum Router, inklusive Netzabschluss und optionalem Glasfaser-Teilnehmeranschluss.

Im Mehrfamilienhaus wird der Netzabschluss in jeder Wohnung gesetzt, deren Mieter einen Glasfaseranschluss wünscht. Damit das ultraschnelle Internet in die einzelnen Wohnungen gelangt, bietet ENTEGA standardisierte Möglichkeiten zur Inhausverkabelung an. Hierzu stehen wir gerne für eine persönliche Beratung für Eigentümer von Mehrparteienhäusern zur Verfügung. Die Inhausverkabelung klärt ENTEGA mit dem Eigentümer, Mieter müssen hier nichts unternehmen. Einen Router erhalten Sie bei uns. 

Planung der Inhausverkabelung.

Ausgepacktes ENTEGA Glasfaser-Kit mit Kabelspule und Installationsmaterial, bietet unkomplizierte Montageoption für Zuhause.

Um Ihren Glasfaseranschluss optimal nutzen zu können, sollten Sie für den Router einen zentralen Standort in Ihrer Wohnung wählen. Dafür wird immer ein Leitungsweg vom Hausübergabepunkt bis zum Wohnraum benötigt. Weil jedes Gebäude anders ist, gehört diese Inhausverkabelung bei der Umstellung auf Glasfaser zu den Pflichten des Eigentümers.

ENTEGA bietet je nach Wohnanschrift ein Glasfaser-Kit zur unkomplizierten Selbstmontage an. Alternativ können Sie den Leitungsweg auch durch einen Dienstleister (Elektriker) legen lassen.

Zum Leitungsweg in Mehrfamilienhäusern unterstützen Sie unsere Fachberater gerne. Alles, was Sie dazu sonst noch wissen müssen, erfahren Sie auf unserer Hilfeseite zur Inhausverkabelung

Wer installiert den Router?

Installation der FRITZ!Box durch Anschließen von Kabeln, zeigt komfortable Nutzungsmöglichkeit des Routers von ENTEGA.

ENTEGA bietet mit der FRITZ!Box 7590 einen leistungsstarken, komfortabel zu benutzenden Router an. Damit Sie das Beste aus Ihrem Anschluss herausholen können, erhalten Sie eine unkomplizierte Installationsanleitung. Sie finden eine ausführliche Anleitung zur Installation und Einrichtung auch auf unserer Hilfeseite zum Thema Glasfaser-Installation. Selbstverständlich übernehmen wir auf Wunsch auch den Anschluss und die Einrichtung des Routers für Sie. Buchen Sie dazu die Komfortinstallation bei Abschluss Ihres Tarifs.

Muss ich auf Glasfaser umstellen?

Viele Hauseigentümer fragen sich, ob die Umstellung auf Glasfaser Pflicht ist. Niemand ist zu einem Glasfaseranschluss im Haus verpflichtet, aber die Umstellung auf Glasfaser bietet einige Vorteile. Glasfaserkabel gewährleisten eine höhere Netzstabilität und können größere Datenmengen bei Homeoffice, Streaming oder Gaming schneller transportieren.

Glasfaser ist zuverlässiger, stabiler und hochleistungsfähiger als DSL. Sie bietet technisch nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Geschwindigkeiten, die den wachsenden Bedarf an Bandbreite für die kommenden Jahrzehnte decken wird. Kupferleitungen sind dagegen am Ende der Leistungsfähigkeit und werden zukünftige Anforderungen an Schnelligkeit und Stabilität bald nicht mehr abdecken können.

Zusätzlich ist Glasfaser eine klimaschonende Übertragungstechnik. So verbraucht Glasfaser bis zu 17-mal weniger Strom als eine Kupferleitung (z. B. DSL). Als zukunftsfähige Technologie steigert sie zudem den Wert von Immobilien.

Weitere Artikel.

Paar umarmt sich lächelnd im Vorgarten eines modernen Hauses. Steht für Zufriedenheit mit dem Glasfaseranschluss von ENTEGA.
Kontakt & Service

Ablauf des Glasfaseranschlusses.

Erfahren Sie, wie der Glasfaseranschluss Schritt für Schritt bei Ihnen umgesetzt wird.

Zum Ablauf des Glasfaseranschlusses
Mann sitzt auf einer Holzterrasse und arbeitet lächelnd an einem Laptop. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zur Glasfaser-Verkabelung im Haus.
Kontakt & Service

Glasfaser im Haus einrichten.

Entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause in wenigen Schritten für Glasfaser vorbereiten können. Alle Informationen zu Kosten und Eigenleistungen finden Sie übersichtlich und verständlich erklärt.

Mehr zur Inhausverkabelung
Modernes weißes Haus mit großer Terrasse und weitläufigem Garten. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zum Ablauf eines Hausanschlusses ans Glasfasernetz.
Kontakt & Service

Glasfaser-Hausanschluss einfach gemacht.

Alles, was Sie über Ihren ENTEGA Glasfaser-Hausanschluss wissen müssen, erfahren Sie hier.

Zum Hausanschluss

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten