Navigation überspringen
Modernes weißes Haus mit großer Terrasse und weitläufigem Garten. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zum Ablauf eines Hausanschlusses ans Glasfasernetz.
Kontakt & Service

So wird Ihr Zuhause an das Glasfasernetz angeschlossen.

Wissenswertes zu den Arbeiten, Vorteilen und Kosten.

Glasfaseranschluss: Hausanschluss für die Zukunft.

Mit einem Glasfaseranschluss sind Sie auf die in Zukunft benötigten Bandbreiten für Homeoffice, Streaming und Videotelefonie bestens vorbereitet. Dabei sind für den Anschluss Ihres Zuhauses an das leistungsstarke Glasfasernetz in Ihrer Gemeinde dank moderner Verlegeverfahren nur minimale Arbeiten erforderlich, die in der Regel schnell erledigt sind. Bestellen Sie Ihren Glasfaseranschluss bei ENTEGA in der Aktionsphase während des Ausbaus, erhalten Sie Ihren Hausanschluss dazu noch kostenlos.

Vor der Hauseinführung: Glasfaser bis zum Grundstück.

Die Verlegung von Glasfaseranschluss bzw. Hausanschluss ist einfach und wird mit leistungsstarken Techniken durchgeführt. So bleiben Einfahrt, Garten und Hauswand nahezu unversehrt.

Damit Ihr Zuhause ans ultraschnelle Netz der Zukunft angeschlossen werden kann, werden zunächst Glasfaserleitungen vom Tiefbauunternehmen bis zu Ihrer Grundstücksgrenze verlegt. Die Arbeiten wie Fräsen, Ausschachten oder Bohren brauchen nur eine geringe Tiefe, sodass die Bauarbeiten vor Ihrer Haustür in kürzester Zeit abgeschlossen werden können.

Über flache Gräben werden Glasfaserleitungen von Ihrer Grundstücksgrenze an das in der Straße verlegte Ultra-Highspeed-Internet angeschlossen. Da die Bauarbeiten bis zur Grundstücksgrenze auf dem Gebiet Ihrer Gemeinde vorgenommen werden, werden die Arbeiten nach ihrem Abschluss von der Gemeinde abgenommen.

Glasfaser: Hauseinführung wird vorbereitet.

Schematische Darstellung der Glasfaserverlegung für einen Hausanschluss: Glasfaserkabel führt von der Straße unterirdisch in das Gebäude zu einem Verbindungspunkt im Keller.

Die Verlegung von Glasfaseranschluss bzw. Hausanschluss ist einfach und wird mit modernen Verfahren ausgeführt. Dabei wird Ihr Haus an die Hauptleitung an der Grundstücksgrenze angeschlossen. Dafür braucht es nur zwei kleine Löcher: eins an der Grundstücksgrenze zum Verbinden Ihres Glasfaserkabels mit der Hauptleitung sowie eins an der Hauswand für die Glasfaser-Hauseinführung. Der genaue Punkt für den Glasfaseranschluss-Hausanschluss wird vorher mit Ihnen abgestimmt.

Da bei Glasfaser die Hauseinführung nicht oberirdisch, sondern in geringer Tiefe erfolgt, wird ein Leerrohr vom Loch an der Grundstücksgrenze zum Loch an der Hauswand verlegt. Das erfolgt meist mithilfe einer sogenannten „Erdrakete“. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen einfachen Hammer, der sich mit schnellen Schlägen etwa in doppelter Schrittgeschwindigkeit durch das Erdreich gräbt. Da hierbei sorgfältig, langsam und zielgenau gearbeitet wird, bleiben Oberfläche und unterirdische Leitungen unberührt.

Um später Glasfaser ins Haus legen zu können, wird anschließend Ihre Glasfaserleitung in das Leerrohr eingeblasen. Die Vorbereitungen für die Hauseinführung der Glasfaser sind damit bereits abgeschlossen.

Hauseinführung der Glasfaser mit minimalem Aufwand.

Der eigentliche Glasfaseranschluss-Hausanschluss, also die Einführung der Glasfaser ins Haus und das Setzen des Glasfaser-Hausübergabepunkts (HÜP), ist ebenfalls schnell und mit kleinstem Aufwand erledigt. Dazu wird an der Stelle, an der das Kabel an die Hauswand geführt worden ist, ein etwa münzgroßes Loch in die Hauswand gebohrt.

Durch das Loch lässt sich die Glasfaser nun ins Haus legen, das Kabel kommt im Keller oder Anschlussraum wie vereinbart hinein. Anschließend wird das Loch fachgerecht wasser- und gasdicht versiegelt. Wo kommt nun die Glasfaser-Anschlussbox hin? Die Anschlussbox bzw. den Glasfaser-Hausübergabepunkt (HÜP) installiert der Techniker bis zu drei Meter neben der Glasfaser-Hauseinführung. Damit ist das leistungsstarke Internet der Zukunft in Ihr Zuhause eingezogen, der Glasfaseranschluss-Hausanschluss ist fertiggestellt.

Grafik zeigt die Anschlussbox für den Hausschluss bei Glasfaserverlegung und zeigt wie der Anschluss von der Straße über die Box in den Keller geführt werden kann.

Weitere Artikel.

Mann sitzt auf einer Holzterrasse und arbeitet lächelnd an einem Laptop. Symbolisiert Informationen von ENTEGA zur Glasfaser-Verkabelung im Haus.
Kontakt & Service

Glasfaser im Haus einrichten.

Entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause in wenigen Schritten für Glasfaser vorbereiten können. Alle Informationen zu Kosten und Eigenleistungen finden Sie übersichtlich und verständlich erklärt.

Mehr zur Inhausverkabelung
Paar umarmt sich lächelnd im Vorgarten eines modernen Hauses. Steht für Zufriedenheit mit dem Glasfaseranschluss von ENTEGA.
Kontakt & Service

Ablauf des Glasfaseranschlusses.

Erfahren Sie, wie der Glasfaseranschluss Schritt für Schritt bei Ihnen umgesetzt wird.

Zum Ablauf des Glasfaseranschlusses
Frau sitzt entspannt auf einem Sofa im Wohnzimmer und arbeitet an einem Laptop. Symbolisiert Tipps von ENTEGA bei der Glasfaser-Einrichtung einer FRITZ!Box.
Kontakt & Service

Glasfaser installieren lassen.

Lassen Sie sich Ihren Glasfaseranschluss von unseren Experten installieren – einfach und professionell.

Zur Glasfaser-Installation

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten