Navigation überspringen
Frau sitzt lächelnd in einer gemütlichen Umgebung, eingehüllt in eine Decke, und hält eine Tasse. Ein Ofen brennt sanft im Hintergrund.

Heizungswechsel: Wieso sich ein Austausch jetzt für Sie lohnt.

Eine neue Heizung spart Energie, senkt Kosten und bringt mehr Komfort in Ihr Zuhause.

Heizungswechsel:

  • Spart bis zu 30 % Energie
  • Erhöht den Immobilienwert
  • Attraktive Förderungen

Wer klug umrüstet, spart doppelt.

Heizungswechsel von ENTEGA durchführen lassen.

Mit ENTEGA wechseln Sie Ihre Heizung unkompliziert und gut beraten. Wir bieten Ihnen nicht nur moderne, effiziente Technik, sondern auch einen Rundum-Service, der weit über die Installation hinausgeht. Von der ersten Beratung bis zur Fördermittelbeantragung begleiten wir Sie verlässlich und auf Augenhöhe. Als klimabewusstes Energieunternehmen setzen wir auf nachhaltige Lösungen und übernehmen Verantwortung, wo andere nur verkaufen.

Langfristig sicher.

Mit 65 % erneuerbarer Energie erfüllen Sie mit unserer Hybridlösung die gesetzlichen Vorgaben und haben auf lange Sicht Planungssicherheit.

Keine Anschaffung.

Sie sparen sich sämtliche Anschaffungskosten, wenn Sie mit einer Mietheizung Ihre Gasheizung erneuern.

Rundum sorglos.

Ausbau der alten Heizung sowie Einbau und Inbetriebnahme von Wärmepumpe und neuer Gasheizung sind im Preis enthalten. Ebenso Wartung, Reparaturen und Versicherung.

Top-Markenprodukte.

Wir verwenden aktuelle Gasheizungen und Wärmepumpen deutscher Markenhersteller wie Buderus.

Effizient heizen.

Ein Heizungssystem mit Wärmepumpe und Gasheizung spart bis zu 30 % Energie. Sie zahlen nur eine Monatspauschale und Ihren Ökogasverbrauch.

24-Stunden-Notdienst.

Unser mehrfach ausgezeichneter Service ist rund um die Uhr für Sie da, auch bei möglichen Störungen oder Reparaturen.

Heizung mieten: Heizungswechsel ohne Anschaffungskosten.

Nie wieder hohe Investitionskosten: Wenn Sie Ihre neue Heizung mieten***, sparen Sie sich die Anschaffung. Sie zahlen eine monatliche Pauschale und das verbrauchte Ökogas. Wartung und Reparaturen sind im Angebot bereits enthalten. Das schafft finanzielle Planbarkeit, denn statt hoher Einmalkosten zahlen Sie einfach monatlich.

Heizen ohne Kostenrisiko.

Mit ENTEGA Wärme komplett hybrid modernisieren Sie Ihre Heizung ohne Anschaffungskosten. Sie mieten eine effiziente Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe inklusive Wartung, Reparatur und Versicherung. Sie zahlen nur eine monatliche Pauschale plus Ihren Verbrauch an klimafreundlichem* Ökogas durch Investitionen in Klimaschutzprojekte.

Hybrides Heizsystem.

Mit unserem hybriden Heizsystem verbinden Sie die Zuverlässigkeit einer neuen Gasheizung mit der Effizienz und Klimafreundlichkeit* der Wärmepumpe. Ihre Anlage ist zukunftssicher, weil sie erneuerbare Energien nutzt, und planungssicher, weil sie teure Modernisierungen spart. Sie zahlen nur den monatlichen Festpreis ab 449 €** sowie Ihren Ökogasverbrauch und haben für viele Jahre Ruhe.

Flexible Modernisierung.

Mit einem Heizungstausch modernisieren Sie in Ihrem eigenen Tempo. Während Sie die Gasheizung zuverlässig mit Wärme versorgt, können Sie später immer noch Ihr Haus dämmen oder neue Heizkörper einbauen und auf eine reine Wärmepumpe umsteigen.

Wärme

Wohlfühlwärme ohne hohe Anschaffungskosten.

Mit ENTEGA „mieten” Sie Ihre Heizung zum monatlichen Festpreis. Dabei ist alles drin: Wartung, Reparatur, Notdienst. 

Angebot berechnen

Heizungswechsel: Wann und warum ein Austausch sinnvoll ist.

Alte Heizungen verbrauchen oft mehr Energie als nötig. Moderne Heizsysteme dagegen arbeiten deutlich sparsamer, verursachen weniger CO2 und erfüllen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben gemäß Gebäudeenergiegesetz. Wir begleiten Sie persönlich beim Wechsel und finden gemeinsam die Lösung, die zu Ihrem Zuhause passt.

Warum sollte ich meine Heizung wechseln?

Moderne Heizsysteme verbrauchen deutlich weniger Energie und senken Ihre Heizkosten um bis zu 30 %. Ein Heizungstausch lohnt sich also gleich mehrfach: Sie reduzieren Ihre laufenden Kosten, verbessern die Klimabilanz Ihrer Immobilie und erfüllen aktuelle gesetzliche Anforderungen. Besonders sinnvoll ist der Wechsel bei veralteter Technik, wenn Reparaturen sich häufen oder der Verbrauch steigt. Alles Wichtige rund um den Heizungsaustausch finden Sie direkt hier auf der Seite.

Der richtige Zeitpunkt für einen Heizungswechsel.

Der beste Moment für die Heizungsmodernisierung ist außerhalb der Heizsaison im Frühjahr oder Sommer. So bleibt genug Zeit für Planung und Umsetzung, bevor es wieder kalt wird. Wer früh startet, vermeidet unnötigen Stress, weil keine Zeitnot durch Ausfälle oder Handwerkerengpässe entsteht. Achten Sie auf folgende Warnzeichen: ungleichmäßige Wärme, steigender Energieverbrauch, häufige Reparaturen oder Geräusche aus dem Heizkeller.

Welche Heizsysteme gibt es und welches passt zu mir?

Nicht jede Heizungsart eignet sich für jedes Haus. Entscheidend sind der energetische Zustand der Immobilie, Ihr Budget und der Wunsch, möglichst klimafreundlich zu heizen. Auch die Frage, ob Ihr Gebäude als Bestandsgebäude gilt, spielt bei der Entscheidung eine Rolle. ENTEGA hilft Ihnen, die passende Heizungsart zu finden. Effizient, klimafreundlich und möglichst förderfähig.

Hier ein Überblick über gängige Heizlösungen:

GasheizungBewährte Technik mit niedrigen Investitionskosten. Besonders zukunftssicher als Hybridheizung mit Wärmepumpe.
WärmepumpeNutzt Umweltwärme aus Luft, Boden oder Wasser. Arbeitet besonders effizient in gut gedämmten Häusern mit geringem Wärmebedarf.
PelletheizungHeizt mit nachwachsenden Rohstoffen. CO₂-arm und unabhängig vom Gasmarkt.
SolarthermieanlageUnterstützt andere Heizsysteme und senkt den Energieverbrauch für Warmwasser und Heizung.
StromdirektheizungSchnell installiert, wartungsarm und sinnvoll vor allem für einzelne Räume oder Ferienhäuser.
BiomasseheizungNutzt pflanzliche Brennstoffe, oft in Kombination mit einem regionalen Wärmenetz effizient betrieben.
Wärmepumpe

Wärmepumpe: Erst ENTEGA fragen, dann sparen.

Sie überlegen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie persönlich, ehrlich und mit viel Erfahrung.

Angebot anfragen

Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?

  • Gebäudeart: Wie gut ist Ihre Immobilie gedämmt? Liegt ein hoher oder niedriger Wärmebedarf vor?
  • Budget: Welche Investitions- und Betriebskosten lassen sich stemmen?
  • Förderfähigkeit: Welche Systeme gelten als förderfähig?
  • Langfristige Planung: Ist Ihre Entscheidung mit Blick auf künftige Anforderungen – etwa eine Austauschpflicht – sinnvoll?

Die Vorteile einer neuen Heizung.

Wer in eine Heizungserneuerung investiert, profitiert mehrfach. Denn moderne Heizsysteme arbeiten effizienter, verursachen weniger Emissionen und sorgen für mehr Komfort im Alltag.

  • Geringere Energiekosten: Effiziente Technik bedeutet: weniger Verbrauch, mehr Ersparnis.
  • Mehr Wohnkomfort: Konstante Wärme und leise Technik für entspanntes Wohnen.
  • Weniger CO2-Ausstoß: Gut fürs Klima und für kommende Generationen.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Durch die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben gewinnt Ihr Zuhause an Wert.
  • Rechtssicherheit: Sie erfüllen die Vorgaben und sind rechtlich auf der sicheren Seite.

Gibt es eine Austauschpflicht für Heizungen?

Ja, die gibt es – in bestimmten Fällen. Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt in vielen Fällen eine Austauschpflicht für Heizkessel, wenn diese älter als 30 Jahre sind und nicht mit Brennwert- oder Niedertemperaturtechnik arbeiten. Besonders betroffen sind Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die ihre Immobilie nicht selbst bewohnen oder erst nach dem Jahr 2002 übernommen haben.

Wer frühzeitig handelt, sichert sich Fördermöglichkeiten und spart unnötigen Stress. Ob auch für Ihre Heizung eine Austauschpflicht besteht? ENTEGA hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen und die nächsten Schritte zu planen.

Was kostet ein Heizungswechsel?

Die Kosten für einen Heizungswechsel hängen vom gewählten System, dem Zustand Ihres Gebäudes und den baulichen Voraussetzungen ab. Hier ein Überblick über typische Investitionen – und wie hoch der Fördersatz durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ausfallen kann:

HeizsystemAnschaffungskosten (ca.)Fördermöglichkeiten*
Gasheizung11.000 - 14.000 €keine
Wärmepumpe20.000 - 40.000 €
  • Grundförderung: 30 % der förderfähigen Investitionskosten
  • Gesamtförderung: bis zu 70 %, max. 21.000 €
Gas + Wärmepumpe (Hybrid)35.000 - 55.000 €
  • Gasanteil: nicht förderfähig
  • Grundförderung: 30 % der förderfähigen Investitionskosten (nur Wärmepumpenanteil)
  • Gesamtförderung: bis zu 70 %, max. 21.000 € (nur Wärmepumpenanteil)
Pelletheizung20.000 - 30.000 €
  • Grundförderung: 30 % der förderfähigen Investitionskosten
  • Gesamtförderung: bis zu 70 %, max. 21.000 €
  • Zusätzlich möglich: Emissionsminderungsbonus, 2.500 €
Ölheizung13.000 - 16.000 €keine

* Förderquoten variieren je nach individueller Situation und Förderprogramm.
Quelle: BEG-Förderung, Stand 2024
 

Zusätzlich: ENTEGA-Zuschüsse
Neben der Grundförderung durch den Staat unterstützt ENTEGA den Umstieg mit eigenen Förderangeboten:

  • 350 € für den Wechsel zu einer modernen Hybridheizung mit Wärmepumpe
  • 200 € für einen hydraulischen Abgleich
  • 500 € für den Einbau einer Wärmepumpe

Ablauf eines Heizungswechsels

Ein Heizungswechsel mit ENTEGA verläuft in transparenten Schritten und ist effizient auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Schritt 1

Unverbindliche Anfrage stellen

Sie starten mit einer kurzen Online-Anfrage und teilen uns einige Informationen zu Ihrer aktuellen Heizung und Ihrem Gebäude mit.

Schritt 2

Individuelle Beratung

Unsere Experten melden sich bei Ihnen und beraten Sie persönlich zu passenden Heizsystemen, Fördermöglichkeiten und dem weiteren Vorgehen.

Schritt 3

Angebot erhalten

Auf Basis Ihrer Angaben erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot transparent und ohne versteckte Kosten.

Schritt 4

Vor-Ort-Termin

Ein Fachpartner besucht Sie, prüft die Gegebenheiten und bespricht mit Ihnen alle Details zur Installation.

Schritt 5

Installation und Inbetriebnahme

Unsere erfahrenen Partner bauen die alte Heizung aus und installieren das neue System. Die Inbetriebnahme erfolgt fachgerecht und zuverlässig.

Schritt 6

Service und Wartung

Auch nach dem Einbau sind wir für Sie da. Wartung, Reparaturen und ein 24/7-Notdienst sind bei ENTEGA inklusive.

Wie lange dauert der Wechsel?

Der Ablauf umfasst Beratung, Planung, Genehmigungen, Förderanträge und die Installation. Wie lange der Wechsel insgesamt dauert, hängt stark von Ihrer individuellen Situation ab. Zum Beispiel vom gewählten Heizsystem und den baulichen Gegebenheiten. Die eigentliche Montage dauert meist nur wenige Tage.

Worauf sollten Sie achten?

  • Fördermittel: Beantragen Sie staatliche Förderungen rechtzeitig. Unsere Experten unterstützen Sie dabei.
  • Planung: Klären Sie vorab, ob bauliche Anpassungen notwendig sind.
  • Zukunftssicherheit: Denken Sie langfristig und wählen Sie ein System, das auch zukünftige Anforderungen erfüllt.

Häufige Fragen zum Heizungstausch.

Bekomme ich staatliche Förderungen oder Zuschüsse für einen Heizungswechsel?

Ja. Wer seine alte Heizung gegen eine klimafreundlichere Lösung tauscht, kann staatliche Förderungen beantragen. Besonders für Bestandsgebäude gibt es attraktive Zuschüsse – etwa vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Gefördert werden unter anderem Wärmepumpen, Solarthermieanlagen oder Hybridlösungen, wenn dabei mindestens 65 % erneuerbare Energien genutzt werden. ENTEGA unterstützt Sie dabei, die richtige Lösung für Ihr Gebäude zu finden.

Wie lange dauert der Austausch meiner Heizung?

Die Dauer hängt vom gewählten Heizsystem und den Gegebenheiten vor Ort ab. ENTEGA begleitet Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme und stimmt alle Schritte individuell mit Ihnen ab. So läuft der Austausch so reibungslos wie möglich. Für eine genaue Einschätzung empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch.

Was passiert mit meiner alten Heizung?

Wenn Sie sich für eine neue Heizung von ENTEGA entscheiden, kümmern wir uns auch um die fachgerechte Demontage und Entsorgung der alten Anlage. So müssen Sie sich um nichts weiter kümmern. Die Leistungen sind im Service bereits enthalten.

Wir sind persönlich für Sie da.

Nutzen Sie unsere Energiespar-Hotline.

+49 6151 493 8610

Servicenummer

  • Montag bis Freitag8‒16 Uhr

* Bei der Förderung, dem Transport und der Verbrennung des an den Kunden jährlich vertraglich gelieferten Erdgases entstehen unvermeidbare umweltbelastende CO2-Emissionen. ENTEGA stellt aus diesem Grund – abhängig vom jährlichen Öko-/Biogasabsatz – Finanzmittel für zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung und leistet hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der weltweiten Klimaziele. Weitere Informationen finden Sie unter entega.de/klimaschutzbeitrag.

** Weiterführende Informationen zu EDL.

*** Mietheizung: ENTEGA Wärme komplett hybrid kombiniert die gewerbliche Wärmelieferung aus einer neuen Heizungsanlage mit den Vorteilen einer klassischen Miete von Heizungsanlagen. ENTEGA plant, baut und betreibt eine Heizungsanlage zur Wärmeversorgung des Kunden, inkl. Wartung und Reparatur zu einem monatlichen Pauschalpreis zzgl. Verbrauchskosten. Dank Kombination mit einer Wärmepumpe ist sichergestellt, dass auch die rechtlichen Vorgaben aus dem GEG eingehalten werden können und der Kunde seinen zusätzlichen Wärmebedarf selbst steuern kann.

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten