
Energieberatung von ENTEGA.
Erfahren Sie hier, wie Sie Energie und Kosten sparen können.
Für ein energieeffizienteres Zuhause:
- Modernisierung mit Plan umsetzen
- Für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Von Bundesförderung profitieren
Energieeinsparung durch kompetente Beratung von ENTEGA.
Mit unserer Energieberatung helfen wir Ihnen, Ihre Wohn- und Nichtwohngebäude so energieeffizient wie möglich zu machen. Wir analysieren Gebäude, Technik und Verbrauch und zeigen Ihnen, wo Sie konkret Energie und Kosten sparen können. Ob bei Sanierungsplänen, einem Heizungstausch oder steigenden Energiekosten: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan begleiten wir Sie von der ersten Analyse bis zur Umsetzung effizienter Maßnahmen. Dabei prüfen wir auch, welche Möglichkeiten der Bundesförderung für Sie infrage kommen, und helfen Ihnen auf Wunsch bei der Stellung der Förderanträge.
Gut beraten Energie und Kosten sparen.
Die Vorteile der ENTEGA Energieberatung.
Ganz gleich, ob Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses prüfen möchten, einen individuellen Sanierungsfahrplan wünschen oder eine Erstberatung rund um Energie suchen: Wir helfen Ihnen.
Mit ENTEGA setzen Sie auf persönliche Beratung, fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung. Im Gegensatz zu pauschalen Online-Rechnern oder einzelnen Handwerksangeboten erhalten Sie bei uns einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Wohn- oder Nichtwohngebäude.
Auch im Vergleich zur Beratung durch die Verbraucherzentrale profitieren Sie von individueller Betreuung, tiefer technischer Expertise und umfassender Begleitung – von der ersten Einschätzung bis zum Förderantrag. So vermeiden Sie unnötige Investitionen und setzen gezielt auf Maßnahmen, die wirklich etwas bringen.
Wärmeverlust vermeiden & Kosten sparen.
Wie effizient arbeitet Ihre Heizungsanlage? Und wo entweicht unnötig Wärme? Unsere Energieexpertinnen und -experten schauen sich an, wie Sie momentan heizen, und geben Ihnen Empfehlungen zur Wärmedämmung oder Belüftung. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie Förderungen und Ökozuschüsse im Rahmen der Bundesförderung nutzen können und worauf Sie bei den Förderanträgen achten sollten.

Im Rahmen unseres Experten‐Checks kommen wir direkt zu Ihnen ins Haus und prüfen die Wärme‐, Elektrizitäts‐ und Wasserversorgung vom Keller bis zum Dach. In der kalten Jahreszeit bieten wir zusätzlich eine Thermografie an. Mit einer Wärmebildkamera erkennen wir, wo Heizwärme verloren geht, etwa an Fenstern, Türen oder unzureichend gedämmten Wänden. Oftmals helfen schon kleine Handgriffe, um eine deutliche Energieeinsparung zu erzielen, manchmal ist es ratsam in größere Modernisierungsmaßnahmen zu investieren.

Wir verstehen uns nicht nur als Energielieferant, sondern als Klima-Partner an Ihrer Seite. Dabei arbeiten wir mit erfahrenen Betrieben aus der Heizungs- und Gebäudetechnik zusammen für moderne Lösungen, die zu Ihrem Wohngebäude passen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern möchten wir die Energieversorgung klimafreundlicher gestalten und die Umwelt spürbar entlasten.
Welche Arten von Energieberatung gibt es?
Wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um energieeffizientes Wohnen. Dazu zählen unter anderem Heizungschecks, Dämmanalysen, Thermografie, Blower-Door-Tests, individuelle Sanierungsfahrpläne sowie die Beratung zu Fördermitteln im Rahmen der Bundesförderung und die Unterstützung bei den Förderanträgen. Auch bei der Erstellung eines Energieausweises stehen wir Ihnen zur Seite. Wichtig ist, dass unsere Beratung unabhängig erfolgt – also ohne Verkaufsinteressen oder Herstellerbindung. So erhalten Sie Empfehlungen, die genau zu Ihrer Wohnsituation passen und sich gezielt umsetzen lassen.

Kosten einer Energieberatung.
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Beratung, etwa ob ein Sanierungsfahrplan erstellt, ein Blower-Door-Test durchgeführt oder ein Energieausweis benötigt wird. Für viele Leistungen können Sie Fördermittel beantragen, zum Beispiel über die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW). Bis zu 80 % der Kosten können übernommen werden. Wir beraten Sie gerne, welche Fördermittel Sie nutzen können.
Ablauf einer Energieberatung.

Zuerst vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder online. Sie können zwischen einer ersten, kostenfreien Kurzberatung oder einer individuellen, sehr ausführlichen und kostenpflichtigen Beratung wählen. Bei dieser kommen unsere Expertinnen und Experten zu Ihnen nach Hause und analysieren den energetischen Zustand Ihrer Immobilie: von der Heizungsanlage über die Dämmung bis zu den Fenstern. Dabei sprechen sie mit Ihnen über Ihre Pläne und zeigen auf, wo sich Verbesserungen lohnen.
Im Anschluss erhalten Sie konkrete Empfehlungen oder, je nach Bedarf, einen individuellen Sanierungsfahrplan. Alle Beratungen erfolgen unabhängig und herstellerneutral. Das bedeutet: Unsere Tipps basieren ausschließlich auf Ihrem Bedarf und nicht auf bestimmten Produkten oder Anbietern. So können Sie sicher sein, dass Sie Empfehlungen erhalten, die wirklich zu Ihrem Zuhause passen.
Häufig gestellte Fragen zur Energieberatung.
Was ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung analysiert den energetischen Zustand Ihres Zuhauses und zeigt auf, wie Sie Energie und Kosten bei Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden sparen können. Sie erhalten unabhängige Empfehlungen, die individuell auf Ihre Wohnsituation abgestimmt sind.
Was kostet mich eine Energieberatung?
Die Kosten hängen vom Umfang der Beratung ab. Einfache Checks sind günstiger, umfassende Analysen wie ein Sanierungsfahrplan entsprechend teurer. Viele Leistungen können staatlich bezuschusst werden, sodass Sie nur einen Teil der Kosten selbst tragen.
Was ist der Vorteil einer Energieberatung mit ENTEGA?
Der Vorteil einer Energieberatung mit ENTEGA liegt in der unabhängigen, persönlichen Beratung durch zertifizierte Fachleute. Sie erhalten fundierte Empfehlungen, die wirklich zu Ihrem Zuhause passen: transparent, verständlich und ohne Verkaufsinteresse.

Wir sind persönlich für Sie da.
1 Das e*team besteht aus Experten der ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG, Effizienz:Klasse GmbH sowie ENTEGA Plus GmbH.