Ein Wald schlägt neue Wurzeln.
Im Harz, rund um Wernigerode, zeigt der Klimawandel bereits dramatische Spuren: So sind beispielsweise im Nationalpark vier von fünf Bäumen abgestorben. Wo einst dichte Fichtenwälder standen, prägen heute kahle Flächen und totes Holz das Landschaftsbild.
Resilienz durch Vielfalt.
Auch im Stadtforst Wernigerode ist nur noch etwa die Hälfte des ursprünglichen Baumbestands erhalten. Um gegenzusteuern, engagiert sich ENTEGA seit Februar 2025 gemeinsam mit der Stadt Wernigerode für die Wiederbewaldung. Ziel ist ein zukunftsfähiger, stabiler und vielfältiger Wald, der besser mit Trockenheit, Schädlingsbefall und extremen Witterungen umgehen kann.
2 Millionen neue Bäume.
Auf 400 Hektar entsteht ein klimastabiler Mischwald der Zukunft.
10 Hektar pro Jahr.
Jährlich werden zusätzliche Flächen im Stadtforst Wernigerode aufgeforstet.
Ab 2025 gemeinsam.
Die Stadt Wernigerode und ENTEGA bündeln ihr Engagement für die Wiederbewaldung im Harz.
Jährlich werden durch die Kooperation 10 Hektar zusätzlich zu den bereits geplanten Aufforstungsflächen bepflanzt. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren auf rund 400 Hektar 2 Millionen neue Bäume, darunter Rotbuchen und Douglasien, heranwachsen. So entsteht Schritt für Schritt ein widerstandsfähiger Mischwald, der Natur, Klima und Menschen gleichermaßen zugutekommt.
Die Aufforstungsarbeiten starteten Ende Februar 2025. Nach maschineller Vorbereitung der Pflanzstreifen setzten Unternehmer und zahlreiche Ehrenamtliche mehrere zehntausend junge Bäume. Ende März brachte der lang ersehnte Regen die nötige Feuchtigkeit, damit die Pflanzen gut anwachsen können. Ein guter Start für ein wichtiges Vorhaben.
Miteinander Zukunft schaffen.
Erfahren Sie, wie ENTEGA sich für eine nachhaltige Energieversorgung engagiert und wie wir gemeinsam die Energiewende voranbringen können.