Ihre ENTEGA Beratung zur Heizungsmodernisierung.
Jedes Gebäude ist anders. Wir nehmen uns Zeit für Ihre persönliche Situation.
Lassen Sie sich kostenlos beraten!
- Analyse Ihrer Gebäudesituation
- Vergleich möglicher Heizsysteme nach GEG
- Kosten & Tipps zu Fördermitteln
Wenn aus Fragen Klarheit wird.
Worauf es beim Heizungstausch jetzt ankommt.
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der 65%-Regelung für erneuerbare Energien hat sich die Ausgangslage für Eigentümerinnen und Eigentümer grundlegend verändert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle Anforderungen sicher erfüllen.
Planungssicherheit statt Schnellschuss.
Die Vorteile unserer Beratung für Ihre neue Heizung.
Sind Sie verunsichert, was das neue Heizungsgesetz konkret für Sie bedeutet? Wir erläutern die gesetzlichen Vorgaben, zeigen individuell passende Lösungen auf und helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wann lohnt sich ein Beratungsgespräch für Ihre Heizungsmodernisierung?
Die kurze Antwort ist: immer! Unsere Beratung zur Heizungsmodernisierung oder zum Heizungstausch ist nicht „optional“, sondern eine notwendige Antwort auf das neue GEG und die Umsetzung der Wärmewende.
Die Beratung richtet sich an Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, Hausverwaltungen, Kommunen, Fachhandwerksbetriebe und die gesamte Wohnungswirtschaft. Sie ist besonders sinnvoll, bevor konkrete Angebote eingeholt und Aufträge vergeben werden. So lassen sich Technik, Förderungen und gesetzliche Vorgaben von Anfang an optimal aufeinander abstimmen.
Im Termin analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Heizsituation, den energetischen Zustand , von Haus und Hülle und finden das exakt passende Heizsystem. Und das Beste: Unser Beratungsgespräch für Ihre Heizungsmodernisierung lohnt sich jetzt gleich doppelt, denn unser Service ist noch bis zum 30.06.2026 kostenlos!
Ablauf Ihrer Beratung für eine neue Heizung.
Unsere Energieberatung findet telefonisch oder per Teams mit unseren Expertinnen und Experten statt und dauert rund 45 Minuten. Vorab stimmen wir gemeinsam einen passenden Termin ab und klären, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen. Im Gespräch geht es dann um Ihre individuelle Gebäudesituation, mögliche Heizsysteme nach Gebäudeenergiegesetz, Fördermittel und typische Antragsfallen.
Sie erhalten eine Kostenübersicht verschiedener Heizsysteme und erfahren, wann eine Heizlastberechnung sinnvoll ist, die Ihnen exakt zeigt, wie viel Wärme ein Gebäude tatsächlich benötigt. Nach diesem Termin sind Sie optimal auf Ihre Entscheidung und die Vergabe von Handwerksaufträgen vorbereitet. Selbstverständlich können Sie auch eigene Fragen einbringen. Unser gemeinsamer Termin bietet Raum für alles, was Ihnen wichtig ist.
Vorbereitung des Beratungstermins.
Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, halten Sie bitte für unser Gespräch folgende Unterlagen bereit:
- das Schornsteinfegerprotokoll
- das Typenschild Ihrer Heizungsanlage
- den durchschnittlichen Energieverbrauch der letzten Jahre
- Angaben zur Anzahl der Wohneinheiten
- Informationen zur Art Ihrer Heizung (Heizkörper/Flächenheizung)
So können wir Ihre Situation genau einschätzen und Sie gezielt beraten.
FAQ zur Beratung bei einer Heizungsmodernisierung.
Wann ist eine Beratung für die Heizungsmodernisierung sinnvoll?
Eine Beratung lohnt sich, wenn Sie Ihre Heizung modernisieren oder auf erneuerbare Energien umsteigen möchten. Besonders sinnvoll ist sie vor der Angebotseinholung, damit Technik, Förderung und Vorgaben zu Ihrem Sanierungsfahrplan passen.
Ist eine Beratung für eine neue Heizung verpflichtend?
Im GEG ist keine Beratungspflicht für private Eigentümerinnen und Eigentümer vor dem Einbau oder Austausch einer Heizung vorgesehen. Eine fachliche Beratung ist empfohlen, aber freiwillig.
Was ist der Vorteil der Beratung für die neue Heizung?
Der größte Vorteil liegt in der individuellen Einschätzung Ihrer Situation: Von unseren Energieeffizienz-Expertinnen und Energieeffizienz-Experten erfahren Sie, welche Wärmeerzeuger zum Gebäudeenergiegesetz passen, was gefördert wird und wie Sie Kosten, Effizienz und Zukunftssicherheit optimal verbinden.
Was kostet die Heizungsberatung für eine Modernisierung?
Unsere Beratung ist noch bis zum 30. Juni 2026 kostenlos.
Wie unterscheidet sich die Beratung von anderen Anbietern, wie der Verbraucherzentrale?
Sowohl wir als auch die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale liefern neutrale, anbieterunabhängige Einschätzungen. Wir fokussieren uns neben der gesetzlich korrekten Beratung auch auf die umsetzungsorientierte Begleitung und fragen nicht nur „Was passt?“, sondern auch „Wie wird’s gemacht?“.
Lassen Sie uns gemeinsam starten!
Wir sind persönlich für Sie da.
Immer an Ihrer Seite.