Navigation überspringen

Barrierefreiheitserklärung.

Stand Juli 2025

Die ENTEGA Plus GmbH bietet auf der Website www.entega.de umfassende Informationen und Online-Dienstleistungen rund um Energie und Telekommunikation an. Websitebesucher können sich hier z.B. über Ökostrom, Ökogas, Solarenergie, E-Mobilität sowie Internet- und Telefonangebote informieren, Verträge abschließen und diese im Kundenportal verwalten.

1. Allgemeine Beschreibung der Website und ihrer Funktionen

Unser Ziel ist es, die Website so verständlich, zugänglich und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und unser aktuelles Angebot klar strukturiert darzustellen.

Die Hauptnavigation befindet sich im oberen Seitenbereich und ist übersichtlich in zentrale Kategorien gegliedert. Über diese Menüpunkte gelangen Sie schnell zu unseren Angeboten, weiterführenden Informationen sowie zum Kundenportal MeineENTEGA. Die Website bietet verschiedene interaktive Funktionen, etwa Tarifrechner, mit denen Sie durch Eingabe Ihrer Daten individuelle Angebote ermitteln und direkt Anfragen stellen können.

Zur Unterstützung bei Fragen steht ein Chat-Widget zur Verfügung, das leicht auffindbar und intuitiv bedienbar ist. 

2. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

a) Stand der Vereinbarkeit

Die Bereiche unserer Website, die in den Anwendungsbereich des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) fallen, wurden gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufen A und AA, angepasst, um einen angemessenen Stand der Technik für die Gewährleistung der Barrierefreiheit zu ermöglichen. Wir überprüfen den Stand der Barrierefreiheit auf unserer Website fortlaufend und entwickeln sie kontinuierlich weiter.

b) Umgesetzte Maßnahmen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Maßnahmen, die wir derzeit implementiert haben, um die Barrierefreiheit unserer Website sicherzustellen:

Wahrnehmbarkeit

  • Alternative Texte für alle Nicht-Text-Inhalte

  • Untertitel für aufgezeichnete Audio- und Videoinhalte

  • Strukturierte Darstellungen von Informationen und Beziehungen

  • Bedeutungsvolle Reihenfolgen der Inhalte

  • Geräteunabhängige Gewährleistung der Darstellung

  • Ausreichende Kontrastverhältnisse

  • Skalierbare Schriften bis 200 % ohne Funktionsverlust

  • Flexible Darstellung für unterschiedliche Bildschirmgrößen und -ausrichtungen

  • Steuerbare Hover- und Fokuseffekte

Bedienbarkeit

  • Vollständige Bedienbarkeit per Tastatur ohne Tastaturfallen

  • Zeitvorgaben lassen sich anpassen oder deaktivieren

  • Bewegte Inhalte können jederzeit pausiert oder ausgeblendet werden

  • Vermeidung von schnellen Bildfolgen und Blitzelementen

  • Erleichterte Navigation durch Möglichkeit zum Überspringen von Wiederholungsblöcken

  • Einsatz aussagekräftiger Seitentitel

  • Logische Fokus-Reihenfolge für die geordnete Navigation

  • Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen

  • Sichtbarer Tastaturfokus

  • Ausreichende Mindestgröße sämtlicher Bedienelemente 

Verständlichkeit

  • Festgelegte Hauptsache der Website

  • Keine unerwarteten Kontextwechsel bei Fokussierungen

  • Konsistente Navigation 

  • Fehlererkennung und -markierungen bei Eingabefeldern

  • Beschriftungen und Anweisungen bei Eingabefeldern

  • Empfehlungen bei erkannten Eingabefehlern

Robustheit

  • Valider HTML-Code

  • Korrekte Zuweisung von erforderlichen Rollen und Werten für die Auslesbarkeit von Assistenztechnologien

c) Weiterentwicklung

Die Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit sind Teil unseres Qualitätsstandards. Wir führen regelmäßige Prüfungen durch, orientieren uns an aktuellen technischen Entwicklungen und berücksichtigen das Feedback von Nutzerinnen und Nutzern mit Einschränkungen aktiv bei der Weiterentwicklung.

3. Kontakt und Feedback

Wir möchten unsere Angebote für alle nutzbar machen und sind stets für Hinweise auf Barrieren dankbar. Wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.entega.de auffallen oder Sie bestimmte Inhalte nicht vollständig nutzen können, können Sie sich gerne an uns wenden. Nutzen Sie hierfür bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:

E-Mail: beschwerde@entega.de
Telefon: 0800 4800 910 (kostenfrei) Mo.–Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Post: ENTEGA Plus GmbH, Frankfurter Straße 100, 64293 Darmstadt

4. Zuständige Aufsichtsbehörde (Meldestelle)

Die ENTEGA Plus GmbH unterliegt hinsichtlich der Barrierefreiheit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Zuständige Marktüberwachungsbehörde im Sinne des BFSG ist die Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). Diese Behörde überwacht die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen durch Unternehmen in Deutschland. Sollten Sie z.B. mit unserer Antwort auf Ihr Feedback nicht zufrieden sein oder keine Antwort erhalten, können Sie sich an diese Marktüberwachungsstelle wenden. Die Behörde ist befugt, Ihrer Meldung nachzugehen und kann im Bedarfsfall ein Schlichtungsverfahren einleiten bzw. auf die Einhaltung der Vorschriften hinwirken.

Sie erreichen die gemeinsame Marktüberwachungsstelle wie folgt:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Persönlicher Kontakt

Sie haben folgende Möglichkeiten, um direkt mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt zu treten:

Kostenlose Hotline

+49 (0) 800 780 0444
Service-Zeiten

Montag bis Freitag 8-20 Uhr

Weitere Informationen, Ansprechpartner und Formulare finden Sie zudem unter:

Kontakt & Service

WhatsApp-Chat

Nennen Sie Ihr Anliegen gerne direkt in unserem WhatsApp-Chat.

Falls Sie ENTEGA Kunde sind, am besten direkt mit Vertragskontonummer, Vor- und Nachname und Geburtsdatum.

Vielen Dank.

WhatsApp-Chat starten