
Ökoenergie.
Ökoenergie. Günstige Tarife. Einfacher Wechsel.
Tarifrechner
Wie Sie mit Ökoenergie das Klima schützen.
Ihre Vorteile bei ENTEGA.
Mit ENTEGA Ökoenergie werden Sie zum Klimaschützer. Wechseln Sie jetzt bequem online und profitieren Sie von Tarifen mit Preisgarantie und einem Neukundenbonus.
Wissenswertes rund um Ökoenergie.

Mit Ökostrom das Klima schonen.
Ökostrom stammt vor allem aus der Energie von Wind, Wasser und Sonne. Er wird frei von CO2-Emissionen erzeugt, und je mehr Menschen sich für Ökoenergie entscheiden, desto eher gelingt es uns, die Energiewende Realität werden zu lassen.

Mit Ökogas klimafreundlich* heizen.
Sprechen wir von Ökogas, so ist damit zunächst einmal Erdgas gemeint. Damit es klimafreundlich, also "öko" wird, können Emissionen, die bei Gewinnung, Transport und Nutzung entstehen, zwar nicht verhindert werden, aber ENTEGA investiert in Klimaschutzmaßnahmen. Durch diese Investitionen wird zumindest die CO2-Konzentration in der Atmosphäre gemindert.

Ökoenergie mit Baumpflanzgarantie.
Unsere Wälder leiden unter Trockenheit und Klimastress. Darum pflanzen wir für jede Neukundin und jeden Neukunden gemeinsam mit HessenForst einen klimaresistenten Baum im heimischen Wald. Bisher sind es schon rund 249.000 Stück. So wächst mit jedem Vertrag auch ein Stück Zukunft.
Fragen und Antworten zum Thema Ökoenergie.
Was ist Ökoenergie?
Wind, Wasser und Sonne sind unbegrenzt verfügbare Energiequellen und deshalb besonders geeignet, um daraus klimafreundliche Energie, also Ökostrom, zu erzeugen. Bei der Gewinnung von Erdgas allerdings entstehen unweigerlich CO2-Emissionen. Damit Erdgas zu klimafreundlichem* Ökogas wird, investiert ENTEGA in Klimaschutzmaßnahmen um zumindest die CO2-Konzentration in der Atmosphäre temporär zu senken.
Woher kommt Ökoenergie?
Die wichtigsten Erzeuger von Ökoenergie sind Windparks an Land und vor den Küsten, Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Sie alle produzieren Ökostrom.
Wie groß ist der Anteil an Ökoenergie in Deutschland?
Aktuell (im Juni 2025) liegt der Anteil an erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland bei rund 75,9 Prozent. Dabei wird der Anteil an Ökoenergie von Jahr zu Jahr größer. Denn immer mehr Menschen sind bereit, Verantwortung fürs Klima zu übernehmen und Energie aus Kohleverstromung oder Atomkraft den Rücken zu kehren.
Wie merkt man, dass „echte“ Ökoenergie aus der Steckdose kommt?
Wenn Sie Ihren Fön oder Ihren Staubsauger an die Steckdose anschließen und anschalten, fließt Strom. Dieser ist physikalisch gesehen immer gleich, egal, ob Sie sich für einen Ökoenergie-Tarif oder einen konventionellen Tarif entschieden haben. Denn zunächst einmal fließen alle Energiequellen in das gleiche deutsche Stromnetz ein. Es liegt also an jedem einzelnen Kunden, mit seiner bewussten Entscheidung für Ökoenergie diesen Gesamtmix immer weiter in Richtung „grüne Energie“ zu verschieben.
* Bei der Förderung, dem Transport und der Verbrennung des an den Kunden jährlich vertraglich gelieferten Erdgases entstehen unvermeidbare umweltbelastende CO₂-Emissionen. ENTEGA stellt aus diesem Grund – abhängig vom jährlichen Öko-/Biogasabsatz – Finanzmittel für zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung und leistet hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der weltweiten Klimaziele. Weitere Informationen finden Sie unter entega.de/klimaschutzbeitrag