PV-Anlage mit Speicher
Photovoltaik-Komplettanlage Kostenvergleich.
Technik, Installation, Wartung und Reparatur einer Photovoltaik-Anlage: Kosten, Mietmodell.
Photovoltaik-Komplettanlage: Installation.
Der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage ist leichter und schneller, als Sie vielleicht vermuten. Mit unserem Photovoltaikrechner berechnen Sie zunächst ein Angebot über die Kosten einer Solaranlage, die genau auf Ihr Zuhause abgestimmt ist. In diese Berechnung fließen beispielsweise die Sonnenstunden an Ihrem Wohnort ein, die Ausrichtung Ihres Gebäudes und die Dachneigung, also ob Sie ein Flachdach, ein Schrägdach oder ein Spitzdach haben. Dann geht alles ganz fix mit Ihrer Photovoltaik-Komplettanlage:
Anhand von Fotos und ein paar Angaben prüfen und planen unsere Experten Ihre Photovoltaikanlage. | Dauer der Planung: ca. 2 Wochen |
Wir beauftragen einen Fachbetrieb mit der Installation und Inbetriebnahme von Solarmodulen, Leitungen und Wechselrichter (Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom). | Dauer der Installation: ca. 1–2 Tage |
Ihre Photovoltaik-Komplettanlage ist betriebsbereit! Damit sie es auch bleibt, übernehmen wir die regelmäßige Wartung und bei Bedarf auch eine Reparatur. | dauerhafter Service während der Vertragslaufzeit |
Photovoltaik-Komplettanlage vs. eigene Zusammenstellung.
Ob Sie Ihre Anlage im Komplettpaket kaufen oder Komponenten möglichst günstig selbst zusammenstellen, macht bei den Gesamtkosten einen Unterschied. Zusätzlich hängen die Preise von Größe und Leistung der Anlage, Hersteller und Ihrer Region ab. Für eine Entscheidung pro oder kontra Komplettpaket zeigen wir Ihnen einen Kostenvergleich auf Basis von allgemeinen Durchschnittswerten.
Komplettpaket ohne Solarspeicher: Kosten.
Kaufen Sie Ihre PV-Anlage als Set im Komplettpaket, können Sie im Jahr 2022 mit insgesamt zwischen 5.000 und 16.500 € für die Anlage kalkulieren, abhängig von Ihrem Bedarf und dem Hersteller. Mit etwas Geschick und einem Montagegestell können Sie sich die Montagekosten von ca. 150 bis 220 € pro Kwp installierter Nennleistung sparen, wenn Sie das selbst machen. Der Netzanschluss kostet noch einmal einmalig 500 bis 1.000 €.
Kosten der eigenen Zusammenstellung.
Unterkonstruktion, Module, Solargenerator – wenn Sie Bauteile und Solar-Artikel selbst einkaufen möchten, sollten Sie an alle Komponenten denken. Insgesamt kommen Sie so auf Gesamtkosten zwischen 10.000 € und 16.000 €, wiederum abhängig von Hersteller, Leistung und Region. Sehen Sie diese Angaben also ebenfalls nur als Richtwerte zur Orientierung an. Während Sie ein Komplettpaket eventuell selbst montieren können, empfiehlt sich hier die Montage durch einen Fachmann.
Kostenfaktor | Preis |
Solarmodule | 6.000 € bis 12.000 € |
Wechselrichter | 2.000 € |
Kleinteile, Netzanschluss, Stromzähler | 2.000 € |
Montage | 600 € bis 900 € |
Gesamtkosten | 10.000 € bis 16.000 € |
Quelle: Enpal.Magazin, Stand 11/2022
Selbst zusammenstellen: Bauteilliste.
Diese Komponenten brauchen Sie:
- Solarmodule
- Montagegestell
- Wechselrichter
- Stromzähler
- Stromkabel
- Kleinteile
Photovoltaik-Komplettanlage einfach mieten.
Eine Komplettanlage zu kaufen, ist oft günstiger und einfacher, als sie selbst zusammenzustellen. Noch günstiger und einfacher kann es sein, Ihre PV-Anlage komplett zu mieten. Mit ENTEGA Solarstrom komplett erhalten Sie eine Photovoltaik-Komplettanlage zum monatlichen Festpreis. Planung, Versand bzw. Anlieferung, Installation, Wartung, Reparaturen – alles inklusive. Wie günstig das ist, sehen Sie in unserem Solarrechner. Zusätzlich können Sie die Anlage aus dem Mietmodell nach zehn Jahren zum Restwert übernehmen oder ausbauen lassen.
Standorte für PV-Anlagen.
Nordrhein-Westfalen 785 Sonnenstunden. Bayern 840. Schleswig-Holstein 740. Das ist die Anzahl der Sonnenstunden im Sommer 2022 für verschiedene Bundesländer. Und da sind besondere Regionen und Städte noch nicht berücksichtigt. Die Zahl der Sonnenstunden können Sie nicht berücksichtigen. Aber wenn wir Ihre Postleitzahl kennen, können wir die Watt-Leistung Ihrer Anlage optimal dazu passend auswählen.
Quelle: DWD, Stand 08/2022.
PV-Anlage mit Speicher: Kosten
Solaranlagen mit Speicher kosten heute weniger als noch vor einigen Jahren. Bei Stromspeicherkosten von 5.000 bis 20.000 € Ende 2022 lohnt es sich, für eine Photovoltaikanlage mit Speicher den Komplettpaket-Preis zu berechnen. Mit Stromspeicher können Sie bis zu 70 % Ihres Bedarfs an Strom selbst decken.
Marken-Speicher mit Monitoring.
Wer sich für eine Photovoltaikanlage mit Speicher im Komplettpaket zum Preis von rund 20.000 € entscheidet, kann seinen eigenen Strom auch nachts nutzen und wird unabhängiger von Strompreisen. Unsere Speichersysteme mit 10 Jahren Garantie stammen vom deutschen Marktführer. Durch Speichermonitoring per App oder Browser können Sie Verbrauchs-, Erzeugungs- und Zustandsdaten in Echtzeit einsehen. So wissen Sie stets, wie wirtschaftlich Ihre Anlage arbeitet.
PV-Anlage mit Speicher mieten? Lohnt sich!
Sie würden gerne Ihren eigenen Ökostrom erzeugen, haben die Photovoltaik-Preise gesehen und wundern sich über die Kosten von Solaranlagen? Bei uns können Sie Ihre neue PV-Anlage mieten – ganz ohne Investitionskosten und komplizierte Finanzierung. Sie möchten Ihren Solarstrom speichern? Kombinieren Sie ENTEGA Solarstrom komplett mit ENTEGA Solarspeicher komplett und erhalten Sie eine Solaranlage mit Speicher ohne Kosten bei Wartung oder Reparatur.
Werden Sie zum Stromproduzenten.
Sobald Sie eine größere Strommenge erzeugen, als Sie verbrauchen, sorgt ein Batteriewechselrichter dafür, dass dieser Überschuss ins Stromversorgungsnetz eingespeist wird. Dazu wandelt der Wechselrichter die Gleichspannung Ihrer Solarmodule in Wechselspannung. Dadurch, dass Sie überschüssigen Solarstrom einspeisen, profitieren auch andere von Ihrer Sonnenenergie, der Anteil an Solarenergie am Strommix steigt und Sie erhalten eine Einspeisevergütung
Mit einem Solarspeicher Kosten sparen.
Ein Vierpersonenhaushalt mit einem jährlichen Strombedarf von 5000 kWh (Kilowattstunden) senkt seinen Strombezug aus dem öffentlichen Netz durch die Installation einer PV-Anlage mit einer Spitzenleistung von 5,2 kWp (Kilowattpeak) im Schnitt um knapp 1900 kWh/a (Kilowattstunden pro Jahr). Durch das Aufrüsten der PV-Anlage um einen Speicher wird der Strombezug (je nach Kapazität der Batteriesysteme) nochmals um ca. 1.150 kWh/a reduziert
Solaranlage mit Speicher einbauen, Förderung mitnehmen.
Photovoltaik optimal zu nutzen und die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage durch einen Speicher zu erhöhen, ist sinnvoll. Deshalb unterstützen wir den Einbau Ihres Stromspeichers mit einer Förderung von 400 €. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, z. B. bei Maßnahmen wie dem Einbau einer Solarthermie-Anlage oder einem Zählertausch eine staatliche Photovoltaik-Förderung zu erhalten.
PV-Anlage mit Speicher mieten.
Zum PV-Anlagen-RechnerWelche Kapazität hat ein Solarstromspeicher?
Die Menge an Kilowattstunden, die eine Batterie speichern kann, ist grundsätzlich abhängig von der Lebensdauer, die durch die Zyklenzahl angegeben wird. Diese beschreibt, wie viele Zyklen ein Energiespeicher überdauert, also wie oft er durchschnittlich laden, speichern und wieder entladen kann. Auch die Entscheidung über die Art der Akkus beeinflusst die Speicherkapazität: Der Einsatz von Systemen mit Lithium-Ionen sorgt in der Regel für eine längere Lebensdauer und damit für eine bessere Leistung des Geräts über die Jahre.
Photovoltaik-Komplettanlage: Kosten berechnen.
Sie interessieren sich für eine Photovoltaik-Komplettanlage, wahlweise mit Photovoltaik-Speicher oder ohne? Sie wollen herausfinden, ob sich für Sie die Miete im Komplettpaket – inkl. Installation und Wartung – oder doch eher gleich ein Kauf der Solaranlage (ggf. zzgl. Solarspeicher-Kosten) lohnt? Unser Photovoltaikrechner verrät Ihnen die individuellen Kosten:
Photovoltaik-Komplettanlage: Vorteile.
PV-Anlage mit Speicher mieten.
Kosten berechnenENTEGA als Anbieter: Klimafreundlich und günstig.
Zertifizierter Ökostrom.
Wenn Sie über eine Photovoltaik-Komplettanlage Solarstrom erzeugen, decken Sie Ihren restlichen Strombedarf ebenfalls auf nachhaltige Weise: Wechseln Sie zu ENTEGA Ökostrom. Der wird CO2-frei und atomstromfrei erzeugt und besitzt das anerkannte ok-power-Siegel.
Bester Service.
Mieten Sie Ihr Photovoltaikanlagen-Komplettpaket bei uns, können Sie sich auf ausgezeichneten Service verlassen. Unsere Kunden bewerten uns mit Bestnoten, wie unabhängige Auswertungen des Dienstleisters eKomi zeigen. Von der Installation Ihrer Anlage bis zur Abrechnung: Wir bieten stets den besten Service.
Photovoltaik-Komplettanlage – häufige Fragen.
Was gehört zu einer Komplettanlage?
Dazu gehören Solarmodule, Wechselrichter, Stromzähler, Montagegestell, Stromkabel und Kleinteile.
Wie funktioniert eine Anlage mit Speicher?
Sie speichert die selbst gewonnene Sonnenenergie und macht diese damit rund um die Uhr in Ihrem Hausnetz verfügbar. So können Sie auch nachts selbst produzierte Energie nutzen und Ihren Strombedarf zu bis zu 70 % abdecken.
Welche Vorteile hat eine eigene PV-Anlage?
Sie werden unabhängiger von Strompreisen, weil Sie mit einem Speicher bis zu 70 % Ihres Stroms selbst produzieren können. Zudem schonen Sie das Klima, weil Sonnenenergie unbegrenzt zur Verfügung steht, keine Ressourcen verbraucht und die Stromproduktion keine Emissionen verursacht.
Wann lohnt sich eine PV-Komplettanlage?
Das hängt von den örtlichen Gegebenheiten und vom Bedarf ab. Mit unserem Solarrechner können Sie Ihren individuellen Ertrag sowie die monatlichen Kosten unseres Mietmodells ENTEGA Solarstrom komplett auf einen Blick sehen. Dann wissen Sie, ob es sich für Sie lohnt.
Wie viel kostet eine Photovoltaik-Komplettanlage?
Insgesamt sollten Sie mit Kosten zwischen 5.000 € und 16.500 € rechnen. Alternativ können Sie Ihre Anlage einfach zum festen Monatspreis mieten und haben für die nächsten zehn Jahre volle Kostensicherheit. Sie sparen sich dann sogar die Investition in die Anlage.
Wie groß ist der Speicher einer PV-Anlage?
Die Speichergröße hängt vom persönlichen Bedarf ab und sollte dazu passen. Mit unserem Solarspeicher-Batterie-Tarifrechner finden Sie schnell heraus, wie groß Ihre Speicherlösung sein sollte.
Wie wird eine solche Anlage installiert?
Wenn Sie nicht gerade ein Komplettpaket kaufen und handwerkliches Geschick haben, sollte die Anlage von einem Profi installiert werden. Das stellt auch sicher, dass Komponenten, Montagesystem und alles Weitere genau zusammenpassen, die Anlage funktioniert und optimalen Ertrag bringt. Die Installation selbst ist in ein, zwei Tagen erledigt, abhängig von Größe und den örtlichen Gegebenheiten.
Welche Dachformen sind geeignet?
Im Grunde kann eine Solaranlage auf nahezu jedem Hausdach installiert werden, ob Schräg-, Flach- oder Spitzdach. Von der Dachform hängt dann ab, wie hoch der Ertrag sein kann bzw. wie die Anlage ausgelegt und ausgerichtet werden muss, um den besten Ertrag zu liefern.
Welche Vorteile hat es, eine Anlage zu mieten?
Sie haben keine Kosten für Anschaffung, Installation, Inbetriebnahme, Pflege, Instandhaltung, Reparatur und Versicherung. Sie zahlen nur den Monatspreis und genießen selbst produzierten Strom und Rundum-Service ohne Kostenrisiko.
Ist eine Anlage von ENTEGA versichert?
Ja, die Versicherungen sind inklusive.
Brauche ich eine Baugenehmigung?
Normalerweise ist eine Baugenehmigung für eine Solaranlage nicht nötig. Bei der Gemeinde vorher nachzufragen, ob es Besonderheiten gibt, schadet nicht und ist schnell erledigt.